KEG Magegement und Resthefe
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 21:29
Hallo,
Unser erster Sud ist durch, das Jungbier hat schon mal sehr vielversprechend geschmeckt.
Wir haben 50 % in Flaschen (+Zucker), und den Rest in KEGs abgefüllt um einen Vergleich zu haben.
Beim Abfüllen haben wir den Gärbottich nicht bewegt, aber nicht "filtriert". In den Flaschen war dann sehr bald ein deutlicher (nicht sehr appetitlich aussehender) "Bodensatz" zu erkennen. Ich nehme an, dass sich das im KEG dann natürlich auch absetzen wird.
Wie macht ihr das, um klareres Bier zu bekommen? Was hat sich in der Praxis bewährt?
Man liest von Cold-Crash (Nach der Absüllung??), von Experimenten mit Gelatine, Umdrücken in ein anderes Fass, oder davon, dass es reichen würde die Hefe einfach "abzuschießen" und dann gibts nach dem ersten halben Liter klares Bier,...
Mein KEG steht im Kühlschrank und mein Plan wäre es da auch zu belassen und direkt im Kühlschrank glasweise mit einem NC-Zapfhahn zu zapfen.
Danke für eure Tips!
Lg, Ulrich
Unser erster Sud ist durch, das Jungbier hat schon mal sehr vielversprechend geschmeckt.
Wir haben 50 % in Flaschen (+Zucker), und den Rest in KEGs abgefüllt um einen Vergleich zu haben.
Beim Abfüllen haben wir den Gärbottich nicht bewegt, aber nicht "filtriert". In den Flaschen war dann sehr bald ein deutlicher (nicht sehr appetitlich aussehender) "Bodensatz" zu erkennen. Ich nehme an, dass sich das im KEG dann natürlich auch absetzen wird.
Wie macht ihr das, um klareres Bier zu bekommen? Was hat sich in der Praxis bewährt?
Man liest von Cold-Crash (Nach der Absüllung??), von Experimenten mit Gelatine, Umdrücken in ein anderes Fass, oder davon, dass es reichen würde die Hefe einfach "abzuschießen" und dann gibts nach dem ersten halben Liter klares Bier,...
Mein KEG steht im Kühlschrank und mein Plan wäre es da auch zu belassen und direkt im Kühlschrank glasweise mit einem NC-Zapfhahn zu zapfen.
Danke für eure Tips!
Lg, Ulrich