Seite 1 von 1

Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 08:10
von ggansde
Moin,
ich bräuchte mal Erfahrungswerte, auch wenn diese Frage eigentlich trivial ist.
Ich möchte per Gegendruck abfüllen und den Füllstand des KEG mit Hilfe einer Waage bestimmen. Meines Wissens hat das NC-KEG ein Fassungsvermögen von 18,9 L (?). Ich denke der Alkoholanteil ist zu vernachlässigen und die Dichte liegt gegen 1. Ich müsste also theoretisch 18,9 kg hineinbekommen.
Jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei einem Füllstand von nur 18 kg der CO2-Degen schon unter Bier stand, was eine Sauerei beim Spunden erzeugte.
Wie weit füllt ihr, wenn ihr diese Methode anwendet?
VG, Markus

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 11:15
von dadr
Ich fülle meine Kegs immer bis ca. 18kg und hab damit keine Probleme.
Habe allerdings auch ein paar Einhand-Kegs, die weniger fassen. Da mach ich eben nur 17kg rein.
Fülle die Kegs nach der Reinigung aber auch immer randvoll mit Starsan und drücke sie dann mit CO2 leer.
Damit spielt etwas Kopfraum eigentlich auch keine Rolle.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 11:32
von secuspec
Hi Markus,

Ich fülle die Kegs auch immer nur bis 17kg auf der Plattformwaage und verfahre ebenfalls wie dadr mit einer Starsan Lösung die ich vorher ausblase. Allerdings ist mir inzwischen das Spundventil auch kaputt gegangen - konkret das Manometer, weil es eben doch etwas überschäumte.

Gruß,
Steffen

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 11:43
von Gartenbrauer
Bei allen meinen NC-Keg's habe ich den CO2-Degen gekürzt.
So kann ich sie fast randvoll befüllen.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 12:08
von brötchenfluss
Ich würde sagen: scheinbarer Restextrakt -> Dichte und dann Literzahl * Dichte = kg auf der Waage.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 13:40
von Roger
Ich habe gerade gestern 2 Keg‘s gefüllt die jetzt Brutto 23.1kg und 23.2kg wiegen. Da ich die mal leer gewogen habe (je 4.4kg) habe ich also ~18.7lt und ~18.8lt abgefüllt, ohne dass etwas durch den Gasanschluss raus ist.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:15
von Düssel
Gartenbrauer hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 11:43 Bei allen meinen NC-Keg's habe ich den CO2-Degen gekürzt.
So kann ich sie fast randvoll befüllen.
Habe ich auch so gemacht. Dann bekommt man auch die letzte Luftblase beim Wasser befüllen (vor dem CO2-leerdrücken) raus.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:33
von irrwisch
Düssel hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:15
Gartenbrauer hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 11:43 Bei allen meinen NC-Keg's habe ich den CO2-Degen gekürzt.
So kann ich sie fast randvoll befüllen.
Habe ich auch so gemacht. Dann bekommt man auch die letzte Luftblase beim Wasser befüllen (vor dem CO2-leerdrücken) raus.
Das geht auch anders.
Gasseite zulassen und beim befüllen mit Wasser das Überdruckventil ziehen. Wenns da rausspritzt ist es komplett voll, da das Überdruckventil an der höchsten Stelle sitzt.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 16:21
von Düssel
irrwisch hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:33
Düssel hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:15
Gartenbrauer hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 11:43 Bei allen meinen NC-Keg's habe ich den CO2-Degen gekürzt.
So kann ich sie fast randvoll befüllen.
Habe ich auch so gemacht. Dann bekommt man auch die letzte Luftblase beim Wasser befüllen (vor dem CO2-leerdrücken) raus.
Das geht auch anders.
Gasseite zulassen und beim befüllen mit Wasser das Überdruckventil ziehen. Wenns da rausspritzt ist es komplett voll, da das Überdruckventil an der höchsten Stelle sitzt.
Sorry, stimmt nicht ganz. Das Überdruckventil ragt ca.15mm nach innen und somit bleibt eine Luftblase im gesamten Deckel. Nach befüllen einfach schütteln, dann hörst Du es Glucksen.
Entschuldigung für OT.

Ich fülle meine NC-Keg max. bis 17Kg, sonst ist das mit dem Karbonisieren so mühsam weil nichts reingeht (ich rolle nicht).

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 16:59
von irrwisch
Düssel hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 16:21
irrwisch hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:33
Düssel hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:15

Habe ich auch so gemacht. Dann bekommt man auch die letzte Luftblase beim Wasser befüllen (vor dem CO2-leerdrücken) raus.
Das geht auch anders.
Gasseite zulassen und beim befüllen mit Wasser das Überdruckventil ziehen. Wenns da rausspritzt ist es komplett voll, da das Überdruckventil an der höchsten Stelle sitzt.
Sorry, stimmt nicht ganz. Das Überdruckventil ragt ca.15mm nach innen und somit bleibt eine Luftblase im gesamten Deckel. Nach befüllen einfach schütteln, dann hörst Du es Glucksen.
Entschuldigung für OT.

Ich fülle meine NC-Keg max. bis 17Kg, sonst ist das mit dem Karbonisieren so mühsam weil nichts reingeht (ich rolle nicht).
Also das Oberteil vom Keg ist ja auch nicht ganz grade sondern gewölbt und fällt zum Rand wo das Gasventil sitzt ab. Die Stelle ist tiefer als der Deckel.
Selbst wenn man das Gassteigrohr komplett kürzt kriegt man das doch so nicht komplett luftfrei meine ich. Der Totraum kommt mir sogar größer vor als bei der anderen Variante.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 17:19
von Düssel
irrwisch hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 16:59
Düssel hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 16:21
irrwisch hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 14:33

Das geht auch anders.
Gasseite zulassen und beim befüllen mit Wasser das Überdruckventil ziehen. Wenns da rausspritzt ist es komplett voll, da das Überdruckventil an der höchsten Stelle sitzt.
Sorry, stimmt nicht ganz. Das Überdruckventil ragt ca.15mm nach innen und somit bleibt eine Luftblase im gesamten Deckel. Nach befüllen einfach schütteln, dann hörst Du es Glucksen.
Entschuldigung für OT.

Ich fülle meine NC-Keg max. bis 17Kg, sonst ist das mit dem Karbonisieren so mühsam weil nichts reingeht (ich rolle nicht).
Also das Oberteil vom Keg ist ja auch nicht ganz grade sondern gewölbt und fällt zum Rand wo das Gasventil sitzt ab. Die Stelle ist tiefer als der Deckel.
Selbst wenn man das Gassteigrohr komplett kürzt kriegt man das doch so nicht komplett luftfrei meine ich. Der Totraum kommt mir sogar größer vor als bei der anderen Variante.
Also, es hat mich lange geärgert bis ich auf die Idee kam mal den Gas-Degen zu kürzen und siehe da - ganz einfach.
Ich fülle Wasser über die Getränkeseite, auf der Gasseite ist ein Ventil gesteckt, dann kommt Wasser und ich lege das Keg kompl. auf die Seite sodas das Gasventil oben ist, dann hebe ich langsam hoch und die letzte Luft sprudelt raus. Klingt kompliziert, dauert aber nur 3 Sek. und es gluckst nichts mehr. :Bigsmile

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 17:35
von irrwisch
Das ist natürlich ne clevere Idee!
Werd ich das nächste mal auch so machen. :thumbsup

Das Gas Steigrohr ist eigentlich eh total nutzlos.
Man braucht das eigentlich nur als Dichtfläche oben wenn man das Ventil aufschraubt.
Kann also eigentlich so kurz wie möglich sein.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 17:44
von Düssel
So ist es.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 18:09
von ggansde
Moin,
mein Problem war das hier
Jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei einem Füllstand von nur 18 kg der CO2-Degen schon unter Bier stand, was eine Sauerei beim Spunden erzeugte.
Ich möchte den Degen nicht kürzen und ich möchte das Fass nicht möglichst voll bekommen. Ich nehme also mit, dass bei 17, max. 18 kg Schluss sein sollte.
Danke!
VG, Markus

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 18:14
von Roger
In diesem Fall sind die Gas-Degen in meinen KEG‘s schon gekürzt. Wusste ich nicht...

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 21:15
von brötchenfluss
ggansde hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2019, 18:09 Moin,
mein Problem war das hier
Jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei einem Füllstand von nur 18 kg der CO2-Degen schon unter Bier stand, was eine Sauerei beim Spunden erzeugte.
Ich möchte den Degen nicht kürzen und ich möchte das Fass nicht möglichst voll bekommen. Ich nehme also mit, dass bei 17, max. 18 kg Schluss sein sollte.
Danke!
VG, Markus
Wissenschaft lügt nicht... Fülle bis kurz unter das Co2 Rohr wiege und dann nehme 4°P als scheinbarer Restextrakt an als Puffer an - > Dichte und gut ist.

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 01:01
von gulp
Servus Markus,
Ich möchte per Gegendruck abfüllen und den Füllstand des KEG mit Hilfe einer Waage bestimmen.
Leeres Keg und dann das Volle wiegen, würde ich jetzt mal vermuten.

Ich fülle bis zur Schweißnaht unterhalb des CO2 Degens. Das werden dann so ~ 18 Liter sein. Warum ist der Füllstand wichtig beim Gegendruck abfüllen? Ich meine, den sieht man ja unterwegs auch am Kondenswasser.

Gruß
Peter

Re: Wie schwer ist ein volles NC-KEG?

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 08:32
von ggansde
Moin Peter,
Ich fülle auch immer bis zur Schweißnaht ab. Ja, das Kondenswasser ist ein Indikator, hat aber Latenz und bei mir war es dann schon drüber. Der Füllstand ist wichtig, damit der Gas-Degen nicht in der Flüssigkeit steht und es mir anschließend beim Spunden Bier ins Manometer haut.
Wiegen ist gut. Dachte jemand hat das bereits getan und evtl. einen Erfahrungswert, denn er mir mitteilen kann.
VG, Markus