Seite 1 von 1
Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Freitag 21. Juni 2019, 23:18
von MaxKw03
Hallo Zusammen,
Ich habe vor 1 Woche meinen 2. und 3. Sud gebraut.
Nun geht es ans Abfüllen hierzu habe ich mir diesmal drei 5 Liter Dosen zugelegt. Dazu habe ich mir separat Gummiverschlüsse bestellt. (Alles im Anhang)
Kann ich jetzt einfach das Jungbier wenn es zum Abfüllen bereit ist und Karbonisiert ist in die 5l Dosen einfüllen und dann den Gummiverschluss reindrücken oder muss ich da noch etwas beachten.
Schon mal Vielen Dank
Gruß Max
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Freitag 21. Juni 2019, 23:45
von mavro
Ja, einfach Zuckerlösung reingeben je nach karbonisierung bspw. 25-35 gr Zucker je fass, Stopfen fest verschließen, 2 Wochen nachgärung bei gleicher Temperatur wie die Hauptgärung, dann 4-6 Wochen Reifung bei ca 7 Grad, dann Prost
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 05:08
von HeavyHop
Hey!
Max schreibt ja, dass es schon karbonisiert ist. Daher genau: einfach rein, am Besten mit Gegendruck, damit die Kohlensäure nicht wieder entweicht. Anschließend den Stopfen draufdrücken und reifen lassen.
Greetz
Tim
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 07:49
von MaxKw03
Danke für die schnellen Antworten
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 07:55
von VolT Bräu
Moin,
Das ist jetzt interessant... Wie bzw. in welchem Gebinde wurde denn karbonisiert?
Ganz so einfach stelle ich mir das nicht vor, Bier mit finalem Kohlensäuregehalt ohne entsprechende Abfüllvorrichtungen (Stichwort Gegendruck) in die Dose zu bekommen. Da dürfte sich dann ein erheblicher Teil der Kohlensäure in Form von Schaum entbinden.
Vielleicht liegt ja doch ein Missverständnis bzw eine falsche Formulierung vor?
Viele Grüße
Volker
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 20:51
von MaxKw03
Hallo Volker,
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Das Bier ist noch nicht karbonisiert. Es wird erst im Laufe der nächsten Woche abgefüllt. Ich hätte das jetzt mit den Herstellerangaben karbonisiert. Hier steht 3g/l Maximal was ich erstmal einhalten werde obwohl in dem von mir verwendeten Rezept 5g/l stehen.
Abfüllen würde ich mit einem abgekochten Silikonschlauch, dass sich der Schaum in Grenzen hält.
Anzapfen würde ich das ganze nach 5-6 Wochen mit dem Party Star Deluxe, um einen Gegendruck zu haben.
Ich hoffe das war jetzt verständlich.
Lg Max
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 23:01
von mavro
Die 3 gr / l als Maximal-Wert sind Quatsch.
Ich habe zurzeit ein Weizen mit 7g/l Zucker , also 35 gr Zucker in Summe im Fässchen. Und auch noch ein IPA mit 6gr Zucker pro Liter. Alles seit 12 Suden kein Problem
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 23:10
von M0ps
Vorsicht es gibt Fässer die bis 4 Bar freigegeben sind und welche mit weniger (glaube 2,5 Bar) da sind 6g/l CO2 bei 20 Grad schon zuviel.
Allzuviel Spielraum ist da auch nicht -ein gut carbonisiertes Weizen ist mir letzten Sommer hoch gegangen -das war eine Sauerei!
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 00:27
von VolT Bräu
Okay, also ganz normal Abfüllung mit Zucker.
Das sollte kein Problem sein. Jungbier kühlen hilft gegen Schaum (sauberer Silikonschlauch eher nicht)! (Flaschen) Abfüllen bei Zimmertemperatur macht keinen Spaß. Bei 5 Grad - kein Problem. Meine Erfahrung.
Ansonsten gibt es denke ich keine Besonderheiten bei den großen Dosen.... Aber habe ich noch nicht selbst gemacht.
Auf 3g/L CO2 karbonisieren finde ich schon arg wenig - auch ohne das Rezept zu kennen würde ich da eher Richtung 5 gehen. Wenn die Dose das nicht kann, ist es m. E. eine Fehlkonstruktion.
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2019, 21:39
von gargarmel
Habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Ich karbonisiere mit 5g/L und dann bitte mit den Stopfen ohne Überdruckventil, also genau so wie du die hast. Das Überdruckventil bläst so früh ab das man schales Bier im Fass hat. Der Hinweis mit 2,5 und 4 Bar ist mir aber auch neu, obgleich ich vermuten würde das die Stopfen der entscheidende Punkt sind.
Ich habe aber einen anderen Verdacht, warum da 3g/L angegeben werden. Die ganzen Billig-Zapflösungen - den Integrierten Zapfhahn beim Kaufbier mal ganz besonders - funktionieren bei Druck einfach nicht. Damit kann man eigentlich nur schales Bier zapfen. Wenn du jetzt auf 5g/L karbonisierst zapfst du damit nur Schaum. Ich habe einen Biermaxx mit Kompensator-Zapfhahn, und Co2-Falschen umgebaut - seit dem läuft das gut. Aber wenn ich Bier kaufe - Weizen ganz besonders - hänge ich das einen Tag vor Verzehr schon ins Biermaxx und gebe Druck drauf, dann Karbonisiert das noch etwas auf und wird trinkbar.
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 00:14
von BrauWastlKoeln
Hallo MAx,
finde auch, dass 3g Zucker pro Liter (also nur 1,5g CO2) wie bei Brouwland auf der Seite angegeben nicht passt oder auf das Zapfen mit dem Partystar, der gerne Schaumparty macht, bezogen ist. Karbonisiere meine 5l-Fässer immer ganz normal so wie die Flaschen. Kleiner Tipp: Beim Abfüllen gebe ich immer noch was Schankhahnfett an die Öffnung, das verhindert Rost und erleichert den Gummistopfen da rein zu drücken.
Laut Datenblatt hält das abgebildete BrewFerm Fässchen bis 4 Bar aus und fliegt dir ab 6 Bar um die Ohren:
https://www.brouwland.com/content/docs/ ... inikeg.pdf
Gruß
Sebastian
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 06:52
von mavro
Hi Sebastian
Kann es dann nicht passieren, dass der Stopfen ebenso leicht von alleine bei steigenden Druck in der nachgärung wieder rausploppt?
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 08:22
von Sura
mavro hat geschrieben: Donnerstag 4. Juli 2019, 06:52
Hi Sebastian
Kann es dann nicht passieren, dass der Stopfen ebenso leicht von alleine bei steigenden Druck in der nachgärung wieder rausploppt?
Nein. Ich kann aus Erfahrung bestätigen, daß der Stopfen noch einwandfrei ist, wenn die (übercarbonisierte) Dose bereits an der Sollbruchstelle (unten!) aufgeplatz ist und sich das Bier spritzend im Raum verteilt hat.
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 10:09
von Bafra
Wenn du bedenken wegen einer Möglichen Bierdusche hast, dann würde ich die Fässer in einem geschlossenen Eimer oder ähnlichem Nachgären lassen.
Ich habe Mal ein Malzbier gebraut und war sehr froh, dass die zwei Flaschen im Eimer explodiert sind....
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 10:16
von mavro
ok, ich habe die Döschen alle in der Gefriertruhe, da können sie platzen, wie sie wollen
Re: Abfüllen in 5l Dosen
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 06:48
von Römergärtenbier
Bitte die 3gr/L CO2 nicht mit 3gr/L Zucker verwechseln ...