Hallo aus San Francisco
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 06:12
Liebe Hobbybrauer,
Ich hab dieses Forum schon mehrere Monate lang gelesen, und nun möchte ich mich mal auch vorstellen.
Ursprünglich aus Ungarn, ich habe auch eine lange Zeit in Österreich gelebt (hab' in Wien studiert, daher u.a. meine Deutschkentnisse) und nun seit einer langer Zeit lebe ich in den USA. Vom Beruf her bin ich Softwareingenieur. Bier habe ich schon immer gerne gehabt, aber über das Thema 'Bier und Brauen' habe ich erst hier so richtig nachgedacht. Weil ich hier innerhalb sehr kurzer Zeit gemerkt habe, dass gutes Bier hier keine selbstverständliche Sache ist. Oder war, weil ich hier auf dem West Coast mittlerweile im “Bierparadies” lebe, da es hier nun wirklich alles gibt nach unserer "Craft Beer Revolution". Die war erst in ihrer Anfangsphase wenn ich hier angekommen bin und meine ersten Schritte als Hobbybrauer unternahm.
Ich braue schon seit 12 Jahren. Ich habe brauen hier in den USA gelernt aus amerikanischer Literatur, was heisst das meine Methoden stark amerikanisch geprägt sind. Aber ich lese sehr gerne Braumaterial von anderen Regionen. Gerade weil mir die deutschen und britischen Stile am liebsten sind, aber auch weil mich die regionalen Unterschiede (und Dogmen
) von Hobbybrauern sehr faszinieren.
Mein Brauhobby und -anlagen sind durch viele Inkarnationen gegangen, ich habe vielerlei versucht und gebaut. Dabei habe ich festgestellt dass es ist sehr leicht ist, dieses Hobby zu übertreiben
Vor einiger Zeit habe ich meine Anlage und Methoden stark simplifiziert. Wegen Arbeit und Familie habe ich nicht mehr so viel Zeit fürs Brauen, deshalb muss alles unkompliziert sein. Hier könnt ihr meine Bierecke sehen in der Garage (samt Windhund Lucy). Ich braue mit der BIAB Methode in einem 15 gal (57.8l) Gefäß (ganz hinten im Bild) im Freien. Das fertige Bier wird in Fässe abgefüllt. Alles schön einfach und übersichtlich. Auf dem Tisch seht ihr ein britisches Pale Ale dass ich vor vier Wochen gebraut habe. Vor dem Tisch auf dem Boden befindet sich ein Altbier vom letzten Wochenende.
Prost und egészségedre!
Ich hab dieses Forum schon mehrere Monate lang gelesen, und nun möchte ich mich mal auch vorstellen.
Ursprünglich aus Ungarn, ich habe auch eine lange Zeit in Österreich gelebt (hab' in Wien studiert, daher u.a. meine Deutschkentnisse) und nun seit einer langer Zeit lebe ich in den USA. Vom Beruf her bin ich Softwareingenieur. Bier habe ich schon immer gerne gehabt, aber über das Thema 'Bier und Brauen' habe ich erst hier so richtig nachgedacht. Weil ich hier innerhalb sehr kurzer Zeit gemerkt habe, dass gutes Bier hier keine selbstverständliche Sache ist. Oder war, weil ich hier auf dem West Coast mittlerweile im “Bierparadies” lebe, da es hier nun wirklich alles gibt nach unserer "Craft Beer Revolution". Die war erst in ihrer Anfangsphase wenn ich hier angekommen bin und meine ersten Schritte als Hobbybrauer unternahm.
Ich braue schon seit 12 Jahren. Ich habe brauen hier in den USA gelernt aus amerikanischer Literatur, was heisst das meine Methoden stark amerikanisch geprägt sind. Aber ich lese sehr gerne Braumaterial von anderen Regionen. Gerade weil mir die deutschen und britischen Stile am liebsten sind, aber auch weil mich die regionalen Unterschiede (und Dogmen

Mein Brauhobby und -anlagen sind durch viele Inkarnationen gegangen, ich habe vielerlei versucht und gebaut. Dabei habe ich festgestellt dass es ist sehr leicht ist, dieses Hobby zu übertreiben

Prost und egészségedre!
