Malzmenge berechnen
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2019, 12:49
Hallo Hobbybrauer,
mein Ziel ist es 5 bis 10 Liter Bier zu brauen. 3 Sude sind gekocht und vergoren. Alles lecker und unkomplizert, wurd immer Bier.
Nun möchte ich Bier nach Zahlen brauen. (Einfach für den Spaß, denke Erfahrungswerte wären bei den Mengen effektiver)
Als Einheiten für die Rechnung habe ich folgende gewählt:
- Spezifisches Gewicht
- Menge in Gallonen
- Schüttung in Pfund
Hintergrund ist, dass ich einfach viele Daten in PPG (pounds per gallon) gefunden habe. Eine Rechnung mit Plato habe ich ebenfalls gemacht, diese ergab näherungsweise die gleichen Werte (Extraktgehalt pro Kilo mit Faktor 2.6, bei Interesse kann ich diese auch posten).
Gebraut werden sollen:
- 2.11 Gallonen (8 Liter) Bier mit
- 1044sg
Dies soll aus:
- 20% Weizenmalz (37ppg)
- 20% Wienermalz (37ppg
- 60% Pale Ale Malz (39ppg)
bestehen.
Gebraut wird im 10l Topf mit läutern und Nachguss.
Angenommen wird eine Effektivität von 75%
Wieviel Malz brauche ich für den Sud?
(Zahlen stammen aus einem Computerprogramm und wurden nicht für die Rechnung, aber für die Ausgabe gerundet).
Ich versuche es mal mit Dreisatz:
Weizen Malz (20%):
37ppg / 100 * 20 * 0.75 = 5.55
0 + 5.55 = 5.55
Wiener Malz (20%):
37ppg / 100 * 20 * 0.75 = 5.55
5.55 + 5.55 = 11.1
Pale Ale Malz (60%):
39ppg / 100 * 60 * 0.75 = 17.55
11.1 + 17.55 = 28.65
Pfund an Schüttung pro Gallone gesamt:
1 / 28.65 * (1044-1000) = 1.54
Schüttung gesamt in Pfund:
2.11 * 1.54 = 3.25
Anteilige Schüttung pro Malzart:
Weizen Malz => 3.25 / 100 * 20 = 0.65 (0.294kg)
Wiener Malz => 3.25 / 100 * 20 = 0.65 (0.294kg)
Pale Ale Malz => 3.25 / 100 * 60 = 1.95 (0.883kg)
Beim Wasser habe ich mich grob an diesen Artikel gehalten:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... d_nachguss
Hauptguss 4l * 3.25
Nachguss 3l * 3.25
Wasser gesamt: ~ 10.31l
Hauptguss: 5.89l
Nachguss: 4.42l
Wasser nach dem Hopfenkochen: 8l
Am ende bin ich mit 7l Wasser mit 1044sg gelandet.
Davon musste ich noch 700ml vom Whirlpool abziehen.
Aus geplanten 8l werden also nach dem Abfüllen und Abzug der Hefe am Boden ca 6l Bier.
Whirlpool und Hefe wird vermutlich schwer zu berechnen, jedoch grübel ich über den einen Liter, welcher nach dem Hopfenkochen fehlt. Einfach Wasser hinzugeben würde die SG verringern.
Es fehlt also Schüttung?
Ist die Effktivität zu hoch angesetzt?
Eine PH Wert korrektur ist nicht enthalten, wie würd diese aussehen?
Gebraut wird mit PH 7.9 und dH 7.7.
Sonst stimmt die Rechnung soweit?
Grüße
mein Ziel ist es 5 bis 10 Liter Bier zu brauen. 3 Sude sind gekocht und vergoren. Alles lecker und unkomplizert, wurd immer Bier.
Nun möchte ich Bier nach Zahlen brauen. (Einfach für den Spaß, denke Erfahrungswerte wären bei den Mengen effektiver)
Als Einheiten für die Rechnung habe ich folgende gewählt:
- Spezifisches Gewicht
- Menge in Gallonen
- Schüttung in Pfund
Hintergrund ist, dass ich einfach viele Daten in PPG (pounds per gallon) gefunden habe. Eine Rechnung mit Plato habe ich ebenfalls gemacht, diese ergab näherungsweise die gleichen Werte (Extraktgehalt pro Kilo mit Faktor 2.6, bei Interesse kann ich diese auch posten).
Gebraut werden sollen:
- 2.11 Gallonen (8 Liter) Bier mit
- 1044sg
Dies soll aus:
- 20% Weizenmalz (37ppg)
- 20% Wienermalz (37ppg
- 60% Pale Ale Malz (39ppg)
bestehen.
Gebraut wird im 10l Topf mit läutern und Nachguss.
Angenommen wird eine Effektivität von 75%
Wieviel Malz brauche ich für den Sud?
(Zahlen stammen aus einem Computerprogramm und wurden nicht für die Rechnung, aber für die Ausgabe gerundet).
Ich versuche es mal mit Dreisatz:
Weizen Malz (20%):
37ppg / 100 * 20 * 0.75 = 5.55
0 + 5.55 = 5.55
Wiener Malz (20%):
37ppg / 100 * 20 * 0.75 = 5.55
5.55 + 5.55 = 11.1
Pale Ale Malz (60%):
39ppg / 100 * 60 * 0.75 = 17.55
11.1 + 17.55 = 28.65
Pfund an Schüttung pro Gallone gesamt:
1 / 28.65 * (1044-1000) = 1.54
Schüttung gesamt in Pfund:
2.11 * 1.54 = 3.25
Anteilige Schüttung pro Malzart:
Weizen Malz => 3.25 / 100 * 20 = 0.65 (0.294kg)
Wiener Malz => 3.25 / 100 * 20 = 0.65 (0.294kg)
Pale Ale Malz => 3.25 / 100 * 60 = 1.95 (0.883kg)
Beim Wasser habe ich mich grob an diesen Artikel gehalten:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... d_nachguss
Hauptguss 4l * 3.25
Nachguss 3l * 3.25
Wasser gesamt: ~ 10.31l
Hauptguss: 5.89l
Nachguss: 4.42l
Wasser nach dem Hopfenkochen: 8l
Am ende bin ich mit 7l Wasser mit 1044sg gelandet.
Davon musste ich noch 700ml vom Whirlpool abziehen.
Aus geplanten 8l werden also nach dem Abfüllen und Abzug der Hefe am Boden ca 6l Bier.
Whirlpool und Hefe wird vermutlich schwer zu berechnen, jedoch grübel ich über den einen Liter, welcher nach dem Hopfenkochen fehlt. Einfach Wasser hinzugeben würde die SG verringern.
Es fehlt also Schüttung?
Ist die Effktivität zu hoch angesetzt?
Eine PH Wert korrektur ist nicht enthalten, wie würd diese aussehen?
Gebraut wird mit PH 7.9 und dH 7.7.
Sonst stimmt die Rechnung soweit?
Grüße