Seite 1 von 1
Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 15:08
von ggansde
Moin,
an meinem Druckminderer ist das Flaschenmanometer defekt (das mit 250 bar). Ein neues habe ich schon. Ich bekomme das alte ums Verrecken nicht abgeschraubt. Ist das verklebt oder was? Gibt es da einen Trick? Ich bin dankbar für ein paar Hinweise.
VG, Markus
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 15:18
von Morena von Nürnberg
ggansde hat geschrieben:Moin,
an meinem Druckminderer ist das Flaschenmanometer defekt (das mit 250 bar). Ein neues habe ich schon. Ich bekomme das alte ums Verrecken nicht abgeschraubt. Ist das verklebt oder was? Gibt es da einen Trick? Ich bin dankbar für ein paar Hinweise.
VG, Markus
Hallo Markus,
soweit ich weiß ist das mit Loctite...unter Umständen sogar dem schwarzen, gesichert.
Wie du es zerstörungsfrei los bekommst kann ich dir leider nicht sagen.
Gruss Ralf
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 15:28
von philipp
Eventuell kannst du probieren, das warm zu machen, aber ich glaube, dass du damit eher den Minderer zerstören würdest.
Meine Flasche ist mal umgekippt (nicht ordentlich gesichert, schande über mein Haupt), da war das auch eine Ackerei. Anständig festschrauben und mit einem langen Hebel.....
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 15:32
von vitivory
Hallo Markus,
es ist meistens mit 2 Komponenten-Kleber zusammengeklebt.
Mach mit einem Brenner das Dewindeteil des Manometers heis, der ist sowieso bereit defekt.
Gewinde bischenreinigen, beim neuen Manometer mit Epoxi Gewinde schmieren und reinschrauben.
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 15:36
von Ruthard
Heißluftpistole mit Punktdüse. Das genügt, um den Kleber/die Schraubensicherung im Gewinde weich zu machen.
Cheers, Ruthard
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 15:56
von ggansde
Danke für die Tipps. Ich hab einen Mini-Gasbrenner mit Punktdüse. Damit werde ich das mal probieren. Muss das neue Manometer eigentlich unbedingt geklebt werden, oder reicht da auch Teflonband?
VG, Markus
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 16:12
von vitivory
Das Teflonband reicht nicht aus, an dem Manometer ist volles Rohr >50 Bar
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 16:40
von chixxi
vitivory hat geschrieben:Das Teflonband reicht nicht aus, an dem Manometer ist volles Rohr >50 Bar
Nur weil es mich wunder nimmt: Ist das eine Sicherheitsmassnahme die vor dem Ausdrehen schützen soll oder ist das wegen der Dichtigkeit?
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 16:43
von vitivory
Ich habe noch keinen Druckmiderer mit Teflonband gesehen und die ich mit Teflonband zusammengebaut habe waren undicht
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 17:15
von tauroplu
Wegen Dichtigkeit, mit Kohlensäure ist halt nicht zu spaßen, auch wenn es nur seicht entweicht.
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 21:43
von Holger-Pohl
Meine Meinung:
Wegschmeißen und für 35 Euro einen neuen kaufen z.B. beim Doktor.
Grüßele
Holger
Re: Druckminderer: Manometer tauschen
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 22:06
von philipp
Ich habe damals einfach einen Blindstopfen mit Loctite eibgeklebt.
Nur am Rande, 50 Bar ist Normaldruck bei 20 Grad, das können auch sehr viel mehr werden.