Seite 1 von 1
Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 21:21
von Franke1703
Hallo zusammmen,
jedesmal wenn ich `ne andere Hefe als die Notti benutze hab` ich Fragezeichen. Grad wieder. Das erste Mal ein untergäriges Bier gebraut, Pilsner. Die angesetzte Hefe ist die Wyeast 2001 Urquell. Die Gärung läuft inzwischen seit dem 09.06., aktuell stehen die Plato bei 2,8°, gestartet bei 10,5. Untergärig bei ca. 9°. Klingt eigentlich nicht schlecht, die Notti ist da aber schon lange fertig. Aber mein Gärbecher blubbert noch. Seit dem Anstellen sind ja jetzt schon 3 Wochen um, abfüllen traue ich mich nicht, eben weil es noch blubbert. Alles noch im grünen Bereich? Ist das für eine normale Gärung schon zu lange?
Normalerweise warte ich immer, bis der Deckel "tot" auf dem Gärbecher liegt. Sollte mich jetzt auch gedulden, oder?
Das abgezapfte zur Messung habe ich grad gekostet. Köstlich! 'Was Schlimmes kann also nicht passiert sein.
Viele Grüße aus Erding
Thomas

Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 21:43
von Sebasstian
Musste jetzt erst genau suchen was eigentlich deine Frage ist.
Alles noch im grünen Bereich? Ist das für eine normale Gärung schon zu lange?
'Ja', und dann 'Nein'
Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 21:45
von irrwisch
Blubbern im Gärrohr muss nicht heißen dass es gärt.
Kann auch einfach im Bier gebundenes CO2 sein welches ausgast.
Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 21:52
von gulp
Das entspricht dann einem scheinbaren Vergärungsgrad von ~ 73,4 % und 4,1 % Alk. Vol.
Jetzt schaust du, ob das dem Vergärungsgrad deiner Hefe entspricht. Dann kannst du entscheiden, ob abgefüllt wird.
Gruß
Peter
Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 22:11
von Franke1703
Bei der Hefe liegt der scheinbare Gärungsgrad zwischen 72% - 76%. Beim Messen vorhin waren im Zylinder reichlich Bläschen, davon könnte das Blubbern schon kommen. Aber ist das einfach CO2 oder noch Gärung? Da fehlt mir echt die Erfahrung.
Bis Mitte nächster Woche gebe ich ihr 'mal noch. Dann sollte in den Flaschen nicht mehr viel passieren können, oder?
Grüße aus ED
Thomas

Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 22:22
von gulp
Schau dir nochmal Beitrag 3 an. Mit jedem Tag, den du jetzt noch wartest wird die Infektionsgefahr größer.
Bei welcher Temperatur steht das denn? Flaschenmanometer hast du, oder hast du den Luxus in Fässer abfüllen zu können?
Peter
Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 23:02
von Franke1703
steht aktuell bei 8-9°, abgefüllt wird in Flaschen. Das Flaschenmanometer ist aktuell bei einem Kollegen im Einsatz ...
Ist mein 1. Bier mit so wenig Alkohol (absichtlich, Sommer

). Ist wohl damit wirklich anfälliger für Infektionen ... .
Grüße aus ED
Thomas

Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 23:15
von DerDerDasBierBraut
Kein Wunder, dass die Hefe streikt. Das nächste mal bei 8-9°C anstellen, auf 10°C kommen lassen und ab 50%SVG in 0,5°C Schritten hoch auf 14-15°C. Immer dann erhöhen, wenn die Gärkurve flacher wird.
Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 15:38
von Franke1703
Wenn im Rezept steht "Gärung bei 9°", dann heißt das also nicht durchgängig bei 9° sondern mit der Zeit etwas wärmer stellen?
Wie gesagt, ist mein erstes untergäriges.
Grüße aus ED
Thomas

Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 16:06
von gulp
Franke1703 hat geschrieben: Samstag 29. Juni 2019, 15:38
Wenn im Rezept steht "Gärung bei 9°", dann heißt das also nicht durchgängig bei 9° sondern mit der Zeit etwas wärmer stellen?
Wie gesagt, ist mein erstes untergäriges.
Grüße aus ED
Thomas
Bei
mir steht untergärig bei ~ 9° Raumtemperatur, das sind dann ~ 11° Gärtemperatur. Das sollte nach einer Woche durch sein.
Ich lasse das aber 2 Wochen stehen, weil dann die Hefe besser sedimentiert. Zum Schluss hin stelle
ich das auch mal wärmer, für die Diactylrast. Aber auch nur, wenn das nach Butter oder Popcorn riecht. 3 Wochen ist schon dahinsiechen..
Gruß
Peter
Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 23:45
von Franke1703
Na gut, wenn das jetzt dahinsiecht (kommt mir irgendwie nicht so vor, blubbert gemütlich vor sich hin, nicht nur so ein blubb am Tag ...), was wäre denn dann zu tun?
Grüße aus ED
Thomas

Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 19:29
von Franke1703
So, noch ein kurzes Update, wie die Sache ausgegangen ist. Am 03.07. habe ich dann endlich den ersten Gärbottich abgefüllt, das kaltgehopfte dann am 06.07. Gestern, nach erst gut einer Woche Kaltreifung, haben meine Frau und ich uns von jeder Sorte ein Fläschchen geteilt. Die lange Gärzeit hat sich anscheinend nicht nachteilig ausgewirkt. Das ist ein richtig gutes Bier geworden (Pilsner), mein erstes nach dem Dekoktionsverfahren, bestimmt nicht das Letzte.
Als wir dann die Flasche vom ersten kaltgehopften meiner "Brauerkarriere" geöffnet haben und das Bier gleich richtig schön fruchtig geduftet hat, hat mich die beste Ehefrau von allen glücklich angelächelt. Genau darauf hatte sie gewartet, als sie vor ein paar Wochen in Regensburg auf dem Craftbier-Festival das erste kaltgehopfte getrunken hat :-).
Also trotz "Anlaufschwierigkeiten ein voller Erfolg!
Happy wife, happy life
Grüße aus Erding
Thomas

Re: Gärung läuft gefühlt schon ewig
Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 21:09
von integrator
Franke1703 hat geschrieben: Sonntag 21. Juli 2019, 19:29
Als wir dann die Flasche vom ersten kaltgehopften meiner "Brauerkarriere" geöffnet haben und das Bier gleich richtig schön fruchtig geduftet hat, hat mich die beste Ehefrau von allen glücklich angelächelt. Genau darauf hatte sie gewartet, als sie vor ein paar Wochen in Regensburg auf dem Craftbier-Festival das erste kaltgehopfte getrunken hat :-).

Liebe geht halt durch den Magen ... weiterhin viel Spass beim brauen und das deine Frau dich noch öfters anlächelt.