Seite 1 von 1

Hallo aus dem Berliner Speckgürtel

Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 12:26
von Jörg67
Hallo Hobbybrauer :Greets

hier kommt ein Neuer. Wie viele andere auch, bin ich zu dem Thema eher zufällig, durch ein geschenktes Besserbrauerset gekommen.
Dieser erste „Brautag“ gemeinsam mit meinem Sohn hat unendlich Spaß gemacht.
Ich habe mich daraufhin auf die Suche nach 20L Equipment gemacht :Bigsmile
Nun hab ich reflexartig etwas gekauft, ohne euch hier um Rat zu fragen :Mad2

Ich habe den Bielmeier BHG425 für 194€ entdeckt, und zugeschlagen. Was haltet ihr von dem Set?

Wer für mich ein gutes Anfängerrezept für „Helles“ auf lager hat, gerne her damit :Drink

Grüße Jörg

Re: Hallo aus dem Berliner Speckgürtel

Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 17:29
von flying
Hi Jörg,

ich persönlich halte ein Einkochersystem für eine sehr gute Art in das Hobbybrauen einzusteigen. Manche bleiben für immer dabei.

Ein Helles ist wohl mit der für Hobbybrauer am schwersten herzustellende Biertyp. Es verzeiht keine Fehler und man benötigt ordentliches (mitunter teures) Equipment.
Das soll Dir ein Helles jetzt nicht verderben. Ein leckeres Bier kann es durchaus werden aber nicht unbedingt so wie man sich ein perfektes Helles vorstellt.
Auch wenn es langweilig klingt. Viele machen sehr gute Einstiegserfahrungen mit kölschartigen Bieren oder Pale Ales.

m.f.g
René

Re: Hallo aus dem Berliner Speckgürtel

Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 19:30
von Sebasstian
Jörg67 hat geschrieben: Montag 1. Juli 2019, 12:26 Hallo Hobbybrauer :Greets

hier kommt ein Neuer. Wie viele andere auch, bin ich zu dem Thema eher zufällig, durch ein geschenktes Besserbrauerset gekommen.
Dieser erste „Brautag“ gemeinsam mit meinem Sohn hat unendlich Spaß gemacht.
Ich habe mich daraufhin auf die Suche nach 20L Equipment gemacht :Bigsmile
Nun hab ich reflexartig etwas gekauft, ohne euch hier um Rat zu fragen :Mad2

Ich habe den Bielmeier BHG425 für 194€ entdeckt, und zugeschlagen. Was haltet ihr von dem Set?

Wer für mich ein gutes Anfängerrezept für „Helles“ auf lager hat, gerne her damit :Drink

Grüße Jörg
Hallo und willkommen,
ich bin auch mit dem Bielmeier Set (Einkocher + Läuter/Gärbottich) eingestiegen und hab es nie bereut! Sehr gute Verarbeitung und schlüssiges Konzept.
Ich bin mittlerweile in die 40-50Liter Klasse aufgestiegen.
Aber das Bielmeier Equipment nutze ich immernoch. Der Läuterbottich (36Liter) ist weiterhin gerade so groß genug um 45 Liter zu brauen und der Einkocher ist jetzt mein Nachgusserhitzer. Ich hab also ne Weile sehr gerne mit dem Set 20 Liter gebraut und dann alles weiterverwendet beim Aufstieg in die nächste Größenklasse (später nur 50 Liter Topf und größeren Gärbehälter gekauft.)
Du hast alles richtig gemacht mit dem Impulskauf. :thumbup
Zu deiner Idee, mit einem Hellen einzusteigen hat Rene sich ja schon geäußert. Fang lieber mit obergärig an!

Re: Hallo aus dem Berliner Speckgürtel

Verfasst: Montag 1. Juli 2019, 22:06
von Jörg67
Da habe ich mich ja gleich mal als blutiger Anfänger geoutet, weil ich mit einem "Hellen" anfangen wollte.
Ich werde mich mal an das Anfängerrezept von Brauanleitung.de halten, da las ich etwas von obergärigem (altdeutschen) Hellen.

Re: Hallo aus dem Berliner Speckgürtel

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2019, 12:03
von Malzwein
Mit altdeutschem Obergärigem hatte ich es auch am Anfang versucht. Das war nicht eines meiner besten Erstlingswerke. Passend zu unserem damaligen Wasser war ein dunkles Bier nach Porter Art der "Überzeuger", weiter zu machen.

Re: Hallo aus dem Berliner Speckgürtel

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2019, 12:21
von hyper472
Je nach Geschmack empfehle ich dir, entweder ein Altbier (vollmundig, würzig) oder ein Kölsch (geschmacklich näher an einem Hellen oder Pils) zu brauen.
Viele Grüße, Henning

Re: Hallo aus dem Berliner Speckgürtel

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2019, 20:17
von Braufex
Jörg67 hat geschrieben: Montag 1. Juli 2019, 12:26 Ich habe den Bielmeier BHG425 für 194€ entdeckt, und zugeschlagen. Was haltet ihr von dem Set?
Hallo Jörg, da Du anscheinend auf Kupferoptik stehst:
bei dem wahrscheinlich gleichen Anbieter gibts grad auch den Bielmeier Maische- und Sudkessel in Kupferoptik, für knapp 195€.
Macht optisch dann schon was her :Wink

Hat eine analoge Temp.-Steuerung, also auch gut für externe Temperaturführung geeignet, falls einmal gewünscht (Inkbird, CraftBeerPi etc.).

Gruß Erwin

Re: Hallo aus dem Berliner Speckgürtel

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2019, 00:05
von Jörg67
Hallo Erwin,
musstest du mich auf den kupferfarbenen Einkocher aufmerksam machen? Jetzt kommt der Habenwollenfaktor voll durch. 😉
Natürlich wäre das ein optisch sehr ansprechendes Set. Heute kam der Klarstein Biggie per Post und dieser kommt mir jetzt sehr primitiv vor (Gewicht, Plastikdeckel etc).
Die Nachrüstmöglichkeit bei analoger Temperatursteuerung kling auch interessant.