Seite 1 von 1
Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 21:43
von Harplip
Hallo, suche Rat!
Habe bisher mit dem Braumeister 20 gebraut und habe mir günstig einen guten 50l Topf und einen einfachen 50l Topf sowie ne Hendi zugelegt. Beide Töpfe haben einen Auslasshahn... Wo sollte ich die Hexe eurer Meinung einbauen... ich wollte den guten Topf zum einmaischen nehmen und den schlechten Topf mit der Hexe versehen . Wie seht ihr das? Oder gibt es noch andere Ideen!
Gruß Walter Koch
Re: Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 22:23
von Alt-Phex
Genau so ist das richtig. In dem guten (induktionsgeigneten!) Topf wird gemaischt. In dem einfachen Topf wird geläutert und dann im guten Topf gekocht. Anders macht es ja auch keinen Sinn.
Re: Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 23:10
von Harplip
Sag mal, durch den 1/2 Zoll Hahn fließt ja nichts durch und das heißt das man mit ner Schöpfkelle in den einfachen Topf per Hand umschöpfen muß oder gibt es da noch ne andere Möglichkeit... für den einfachen Topf habe ich noch ne einfache 2000w Aldiplatte um die Temperatur zur halten... der Topf hat zwar noch nicht einmal einen Sandwichboden , aber er ist induktionsfähig...
Re: Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 23:33
von irrwisch
Durch nen 1/2 Hahn fließt schon was durch, nur keine Maische.
Die Maische wirst umschöpfen müssen. Zum läutern ist der 1/2 Hahn ok.
Ich würde (so will ich das künftig machen, wenn ich endlich meinen zweiten Topf kriege..) die Hexe direkt in den Maischetopf bauen und direkt daraus in den besseren Topf zum Hopfenkochen läutern. Dann brauch man nix umschöpfen und man kommt auch mit den 1/2 Hähnen hin. Außerdem weniger Geplätscher (Stichwort Hot Side Oxidation)
Re: Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 00:18
von olibaer
Harplip hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juli 2019, 21:43
ich wollte den guten Topf zum einmaischen nehmen und den schlechten Topf mit der Hexe versehen . Wie seht ihr das? Oder gibt es noch andere Ideen!
Im Umfeld
Maisch/Läutern/Spannfeder(Hexe, ...) stellt sich die Frage nach einem 2. Topf nicht.
Intention der Spannfeder(Hexe, ...) ist doch, dass
Maischen & Läutern eben in
einem Topf stattfinden kann.
Transfers in Sinne von "
guter Topf, schlechter Topf" gibt es in diesem Umfeld nicht.
Du kannst auf die Investition "
2.Topf", den wir gerne
Läuterbottich nennen, aus dem Hüftgelenk heraus verzichten.

Re: Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 00:42
von Alt-Phex
Das du beide Töpfe beheizen kannst ging aus deinem Eingangspost nicht hervor. Dann kannst du natürlich aus dem Maischebottich auch direkt läutern.
Re: Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 09:38
von Harplip
Das du beide Töpfe beheizen kannst ging aus deinem Eingangspost nicht hervor. Dann kannst du natürlich aus dem Maischebottich auch direkt läutern.
Das heißt ich baue die Hexe in den guten Topf ein und lasse die Würze in meinem einfachen, vorgeheizten Edelstahltopf fließen und gieße zum schluß die Würze zurück zum kochen in den guten Topf zurück...
Re: Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 09:53
von stefan78h
würde gehen.... aber "gießen" => Oxidation...
Besser zwei gute Töpfe....
Re: Wohin mit der Brauhexe?
Verfasst: Samstag 6. Juli 2019, 13:42
von Alt-Phex
Also nochmal. Wenn du irgendwo hinein läuterst von wo du es zurück giessen musst, ist das Unsinn. In dem Fall baust du dir die Läuterspirale in den "schlechten" Topf und benutzt den als Läuterbottich. Den brauchst du auch nicht beheizen, da reicht ein Isolierung aus einer Isomatte. Maische umschöpfen geht ratzfatz und tut auch nicht weh. Und während der Läuterruhe kannst du den "guten" Topf reinigen um ihn zu Würzekochen zu verwenden.