Seite 1 von 1

Gärschrank aus altem Privileg Gefrierschrank

Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 23:34
von Rauchbier666
Hallo Forum!

Ich wollte mein Wissen mit euch teilen und daher hier eine kurze Info:

Habe einen alten Privileg NoFrost Gefrierschrank zum Gärschrank umgebaut. Zunächst habe ich einfach ein Inkbird 310T-B Temperaturregler 2-Punkt Regler davorgehangen.

Bild

Jedoch piepte und piepste der Gefrierschrank bei jedem Einschalten auf Grund der für einen Gefrierschrank zu hohen Temperatur.
Die Superfrost-Taste brachte auch keine Abhilfe, da es sich um einen Taster (keinen Schater) handelte. Daher habe ich den Deckel des Schranks (obere Ablage) mittels 4 Schrauben entfernt. In der Front des Deckels ist die Platine verbaut.

Bild


Diese kann nach Abziehe der Drehknöpfe und Trennen der Steckverbindungen vorsichtig herausgezogen werden. Das dicke runde Teil auf der Platine ist der Lautsprecher. Diesen habe ich ausgelötet und nun ist der Schrank still und tut seinen Dienst!

Bild

Ich freue mich sehr über meine neuen Möglichkeiten mit kontrollierter Gärführung! :thumbsup

Re: Gärschrank aus altem Privileg Gefrierschrank

Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 11:39
von daleipi
ich hab eine alte Liebherr Kombi. Oben Kühlschrank mit ehemals BioFresh und unten ein Gefrierteil.

beides elektronisch geregelt und gesteuert.

das Gefrierteil habe ich belassen wie es war.

aus dem Kühlteil habe ich DREI Temperatursensoren entfernt - beim Saubermachen ;-)

um mich aber nicht mit dem Platlinenzeugs zu beschäftigen habe ich einfach ein 230V-Kabel direkt an den Kompressor angeschlossen. Der Stecker dieses Kabels geht dann direkt in den Inkbird.

die Steuerung 'weiß' somit garnicht daß der Kühlschrank läuft, sucht nach keinen Sensordaten oder sonstwas.

Re: Gärschrank aus altem Privileg Gefrierschrank

Verfasst: Samstag 6. Juli 2019, 21:32
von Rauchbier666
Da ich von Kältemaschinen keine Ahnung habe, wollte ich möglichst gering in die Funktionen eingreifen. Falls es sicherheitstechnische Vorkehrungen gibt, sind sie so noch aktiv.
Keine Ahnung, ob der Kühlkreis auf Überdruck, Trockenlauf oder sonst was überwacht wird. Bin da absolut kein Fachmann.
Und zum recherchieren blieb keine Zeit: Der Sud stand schon drin und meine Frau sagte "wenn das heute Nacht piept, ziehe ich den Stecker!"
:D