Seite 1 von 1
iSpindel mit Drucksensor
Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 11:38
von hogeh
Hallo zusammen,
gibt es vielleicht schon eine Initiative, die iSpindel mit einem Drucksensor auszurüsten, um im Druckgärtank die Karbonisierung zu monitoren?
Grüße
Horst
Re: iSpindel mit Drucksensor
Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 14:35
von danieldee
Mal abgesehen davon, dass es technisch extrem schwierig ist einen Drucksensor darin zu platzieren....ein Manometer kostet 5€
Wenn du jetzt an dem Drucktank noch nen Spundapparat hinbaust hast du schon alles was man braucht zum karbonisieren
Re: iSpindel mit Drucksensor
Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 22:16
von JackFrost
Für einen schwimmenden Sensor brauchst du mehr Auftrieb, also muss die Spindel größer werden. Zudem brauchst du um in der Flüssigkeit zu messen einen Sensor mit Membrane und Druckmittler. Da steigt der Preis deutlich. Zum Vergleich , Wika Analogmanometer 100 mm -1 - 5 bar, Druckmittler mit Membrane und DIN 11851 ( "Milchrohranschluss" ) mit 4-20 Ausgang ~ 600 €.
Es ist einfacher den Sensor in die Gasphase zu bringen und dann da zu messen.
Schau dir mal das an, ggf wäre das was für dich. Ich werde demnächst die Platinen ätzen lassen.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ad#p333666
Gruß JackFrost
Re: iSpindel mit Drucksensor
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 07:55
von hogeh
Meine Denke war Folgende: Damit der billige Plastikdeckel der Spindel nicht durch den Druck im Tank verformt und undicht wird, erlaube ich durch ein winziges Loch einen Druckausgleich... sollte dann aber durch ein eine flexible Dichtung (Membran) gegen Flüssigkeitseintritt geschützt werden (gebe zu, dass ein stärkerer Deckel die Bessere Lösung für dieses Problem ist.) Damit habe ich dann aber in der Spindel den Tankinnendruck und ein einfacher 3Euro Drucksensor in der Spindel könnte messen. SW anpassen und fertig...Zu einfach gedacht???
Re: iSpindel mit Drucksensor
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 08:15
von hogeh
danieldee hat geschrieben: ↑Montag 8. Juli 2019, 14:35
Mal abgesehen davon, dass es technisch extrem schwierig ist einen Drucksensor darin zu platzieren....ein Manometer kostet 5€
Wenn du jetzt an dem Drucktank noch nen Spundapparat hinbaust hast du schon alles was man braucht zum karbonisieren
Man braucht auch keine iSpindel....die Genauigkeit ist viel zu unzuverlässig, um eine richtige Spindel ersetzen zu können....aber darum geht es ja gar nicht....es ist einfach ein geniales Tool und ich freu mich jedesmal wie Bolle, wenn ich den Gärverlauf live verfolgen kann...also natürlich ist Manometer und Spundapaerat vorhanden...
Re: iSpindel mit Drucksensor
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 09:18
von Roger
Korrigiert mich, wenn ich mich irre...
Die iSpindel misst den Gärverlauf durch die Lageveränderung infolge der Dichteänderung des Mediums in dem sie schwimmt. Mit einer Membrane im Gehäuse ändert sich bei zunehmendem Aussendruck das Volumen der iSpindel, also kann sie die Dichte nicht mehr zuverlässig messen. Oder kann man das durch bekannte Grössen softwaremässig ausgleichen?
Re: iSpindel mit Drucksensor
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 09:56
von JackFrost
hogeh hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Juli 2019, 07:55
Meine Denke war Folgende: Damit der billige Plastikdeckel der Spindel nicht durch den Druck im Tank verformt und undicht wird, erlaube ich durch ein winziges Loch einen Druckausgleich... sollte dann aber durch ein eine flexible Dichtung (Membran) gegen Flüssigkeitseintritt geschützt werden (gebe zu, dass ein stärkerer Deckel die Bessere Lösung für dieses Problem ist.) Damit habe ich dann aber in der Spindel den Tankinnendruck und ein einfacher 3Euro Drucksensor in der Spindel könnte messen. SW anpassen und fertig...Zu einfach gedacht???
Um bei 1bar Überdruck den gleichen Druck in der Spindel zu haben mit der Membrane muss das Volumen auf 50 % sinken. Bei 2 bar schon auf 25 %. So eine Membrane bekommst du da nicht rein. Vorallem muss sie Lebensmitteltauglich sei .
Gruß JackFrost
Re: iSpindel mit Drucksensor
Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 11:07
von hogeh
Das sieht spannend aus...ich werd dann dem Stream mal folgen!