Seite 1 von 1
Rezepthilfe
Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 22:56
von felix_gue
Hallo Leute,
mein Problem ist, ich kann die Rezepte noch nicht lesen.
Darf ich mal meine Fragen los werden?
1. Gibt es ein obergäriges Bier was dem Pils/Lager/Export oder ähnlich nahe kommt?
2. könnt ihr mir ein süffiges vollmundiges untergäriges Lager Rezept empfehlen? Bittere sollte durchkommen vielleicht etwas fruity?
3. es werden ja viele Rezepte gepostet, was auch super ist, aber für den Anfang schwer zu überblicken, was wirklich gut und erprobt ist und was nur ein Versuch war und verbesserungswürdig sein könnte. Gibts ein Trick oder eine Seite wie man vollerprobte Rezepte erkennt/bekommt?
Danke!
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 23:20
von VolT Bräu
Moin,
1. Kölsch würde ich sagen.
2. Muss ich passen.
3. Auf Malz Maische und Mehr die Beschreibung & Kommentare lesen. Da sieht man ob es erprobt ist und gut ankommt. Rezepte ohne vernünftige Beschreibung und Bewertung / Kommentare sind mit Vorsicht zu genießen (was nicht heißt, dass die schlecht sein müssen) . Ist sicherlich bei anderen Rezept Seiten ähnlich.
Viel Erfolg!
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 23:30
von Alt-Phex
Ja, ein Kölsch geht schon in die Richtung. Aber auch hier musst du kühl vergären (~15°C) und auf jeden Fall die richtige Hefe einsetzen. Also eine Kölsch- oder Althefe benutzen.
Wie schon erwähnt hilft es bei
https://www.maischemalzundmehr.de/ auf die Kommentare und Bewertungen zu achten. Dort wirst du dann auch ein passendes Untergäriges finden. Unterm Strich lernt man brauen nur durch brauen. Also einfach machen und Erfahrung sammeln. Auf möglichst einfache Rezepte achten. Viel hilft viel ist der falsche Ansatz. Wenn in einem Rezept schon 8 Malze und 10 Hopfen vorkommen stimmt da i.d.R. was nicht.
Kennst du denn schon
https://brauanleitung.com/ ? Dort findest du neben einer vernünftigen Anleitung auch diverse, erprobte Rezepte. Für den Einstieg solltest du dich erstmal daran halten.
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 23:57
von schwarzwaldbrauer
Und: Immer penibel protokollieren was du im einzelnen gemacht hast.
Wenn das Bier dann fertig ist, auch immer wieder protokollieren wie es sich entwickelt hat.
Gut Süd und Grüßle
Dieter
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 03:52
von die kleine bierschau
Man sagt, die Saflager S-23 gibt fruity Noten.
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 09:10
von Kurt
1. Kölsch passt auf jeden Fall. Wobei man da auch für ein OG-Bier kühl vergären sollte.
2. Es gibt bei MMuM so ein paar "Klassiker": Michas OG-Märgen, SNPA, Triticum Wormatia, etc. Die findet man nach Anzahl der Empfehlungen bzw. Kommentaren
3. Keep it simple ist hier oft richtig. Ein gutes Bier braucht keine 7 Spezialmalze und 5 Hopfensorten. Auch ein Spezial-/Caramalzanteil von >10% würde ich kritisch hinterfragen.
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 11:20
von Ernie
Moisen,
deine Frage:
felix_gue hat geschrieben: Montag 8. Juli 2019, 22:56
Gibts ein Trick oder eine Seite wie man vollerprobte Rezepte erkennt/bekommt?
Antwort:
Ergebnisse nach Beliebtheit / Bewertungen filtern....
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... uche=Suche
Grusz
Ernie
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 15:18
von VolT Bräu
Kurt hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2019, 09:10
2. Es gibt bei MMuM so ein paar "Klassiker": Michas OG-Märgen, SNPA, Triticum Wormatia, etc. Die findet man nach Anzahl der Empfehlungen bzw. Kommentaren
...Allerdings erfüllt nichts davon die Anforderung "süffiges vollmundiges untergäriges Lager Rezept".

Die Anforderung klingt für mich wie ein untergäriges Pale Ale... vielleicht hilft das in der Hinsicht etwas weiter:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=19258
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 22:12
von Hopfenfürst
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend
das würde auch deiner Anforderung entsprechen. Habe ich selbst nachgebraut und ist verdammt lecker.
Da du aber anscheinend Anfänger bist würde ich eher zu etwas obergärigen raten - zB Kölsch oder Pale Ale
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 22:48
von felix_gue
Mega, vielen Dank für die vielen super Tips! Falls noch wer was los werden will, gern frei fühlen! Ich werde das mal aufarbeiten jetzt. Anfänger bin ich ja, ich habe aber schon einige obergärige gebraut, sind auch alle gut geworden. Hatte aus einem Buch die Rezepte, jetzt wollte ich mal andere Wege gehen, denn die restlichen Rezepte im Buch reizen mich nicht mehr so, da recht speziell. Wollte daher bissel was kreieren, womit man mainstreamer, also am Pils, unterwegs ist. Ich bin ein Hopfenhead, ich steh ja auf dieses fruchtige, daher die Frage auch in Verbindung mit dem fruity :D Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 00:31
von Bieryllium
Ich hätte noch ein Stichwort:
California common/Dampfbier. Allerdings spaltet dieser Stil die Hobbybrauergemeinschaft in zwei Lagerliebhaberlager

. Dem einen ist es zu viel des Guten und dem anderen taugt der Fruchtkorb an Geschmack. Ich fand mein letztes lecker. Ich habe aus der Vorderwürze ein passables Bockbier kreiert und aus dem Rest ein noch besseres Schankbier mit Birnenaroma (subjektiver Eindruck) erhalten.
Hefe war die M54 von Mangrove Jacks. Jeweils ein Päckchen für das Bock- und Schankbier (10L und 20L). Das Schankbier zurückhaltend bittern (15IBU). Die konservativen unter euch überlesen den nächsten Satz bitte. Hab's über 20° angestellt und die Umgebung hatte 17°

Re: Rezepthilfe
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 07:04
von Beerkenauer
felix_gue hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2019, 22:48
Mega, vielen Dank für die vielen super Tips! Falls noch wer was los werden will, gern frei fühlen! Ich werde das mal aufarbeiten jetzt. Anfänger bin ich ja, ich habe aber schon einige obergärige gebraut, sind auch alle gut geworden. Hatte aus einem Buch die Rezepte, jetzt wollte ich mal andere Wege gehen, denn die restlichen Rezepte im Buch reizen mich nicht mehr so, da recht speziell. Wollte daher bissel was kreieren, womit man mainstreamer, also am Pils, unterwegs ist. Ich bin ein Hopfenhead, ich steh ja auf dieses fruchtige, daher die Frage auch in Verbindung mit dem fruity :D Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Man kann auch ein Pils leicht mit Hopfenstopfen. Das gibt dann, je nach Dosierung, fruchtige Noten.
Stefan
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2019, 12:19
von Kurt
Stimmt. Mein zweiter Punkt bezieht sich eher auf Frage 3. Untergärig und süffig gemäß keep it simple: Pilsner Malz, Deutscher Hopfen, S-23:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=freiburg
Hat ein Kollege von mir als 2. Bier gebraut. Das ist definitiv süffig. Kann ich mir auch gut mit Hallertauer Mittelfrüh oder Spalter vorstellen (dann etwas würziger, statt blumig). Die W34/70 statt der S-23 macht es weniger fruchtig und etwas trockener.
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 10:02
von suttnbräu
Kurt hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2019, 12:19
Stimmt. Mein zweiter Punkt bezieht sich eher auf Frage 3. Untergärig und süffig gemäß keep it simple: Pilsner Malz, Deutscher Hopfen, S-23:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=freiburg
Hat ein Kollege von mir als 2. Bier gebraut. Das ist definitiv süffig. Kann ich mir auch gut mit Hallertauer Mittelfrüh oder Spalter vorstellen (dann etwas würziger, statt blumig). Die W34/70 statt der S-23 macht es weniger fruchtig und etwas trockener.
Habe ich auch schon gebraut mit Hallertauer Saphir als Aroma Hopfen. Sehr blumig und fruchtig.
Leichte Zitrusnoten
L. G. Thomas
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 15:28
von integrator
Mein erstes aus dem Bereich Lagerbier hatte ich auch bewusst einfacher gestaltet.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iver%20uli
Etwas unerwartet aber das war nach 6 Wochen Reifung innerhalb von 1 Woche weg.
Mit dem Bier konnte ich auch die "Ich trinke nur was ich kenne" Leute sehr gut abholen.
Re: Rezepthilfe
Verfasst: Montag 25. November 2019, 20:35
von felix_gue
Danke hat sehr geholfen! Ich werde mir eure Vorschläge mal durcharbeiten.