Wie viel Sauerstoff braucht die Hefe
Verfasst: Dienstag 16. Juli 2019, 16:32
Tach,
wir stellen unseren Gärvorgang von 4x100l Töpfen (300L Sud wurde auf 4 einzelne Töpfe verteilt) auf 1x300L ZKG um. Wir verwenden frische Brauereihefe, 2,5 Liter, UG. Bis jetzt haben wir die Würze, nachdem sie aus dem Plattenwärmetascher (am Kessel montiert, keine Pumpe) kam(*1,siehe unten) in die Topfe plätschern lassen, Hefe mit 5 Liter Würze in zwei 10L Töpfen aufgezogen und auf die vier Töpfe verteilt. Für ausreichend Sauerstoff war gesorgt.
Nun saugen wir (hab kein Bock auf Pumpe in der kalten Würze, mach n kleines Vakuum im ZKG und ziehe das rüber) von unten in das ZKG rein, (macht man angeblich so), sprich uns fehlt der Sauerstoffeintrag durchs reinplätschern lassen.
Nun die Frage, reicht der Sauerstoff, der in den aufgezogengen 8 Litern Hefe/Würze aus? Mit bereits 2,5 Litern Frischhefe braucht die ja nicht mehr allzuviel wachsen.
Der Sauerstoff, der in der heißen Würze drin ist müsste ja vollständig oxidieren, also hilft hier nix oder?
zu*1: da ich direkt rüberschlauche fehlt mir jetzt auch die Möglichkeit die Würze mit einem Feinen Sieb zu filtern, n nisschen "Gehirnmasse" und sonstige Verunreinigungen in der Würze (100ml auf 300L) gehen da mit rein, meiner Meinung macht das nichts, Hefe ernte ich eh nicht. Wie seht ihr das?
Besten Dank schon mal,
Andi
wir stellen unseren Gärvorgang von 4x100l Töpfen (300L Sud wurde auf 4 einzelne Töpfe verteilt) auf 1x300L ZKG um. Wir verwenden frische Brauereihefe, 2,5 Liter, UG. Bis jetzt haben wir die Würze, nachdem sie aus dem Plattenwärmetascher (am Kessel montiert, keine Pumpe) kam(*1,siehe unten) in die Topfe plätschern lassen, Hefe mit 5 Liter Würze in zwei 10L Töpfen aufgezogen und auf die vier Töpfe verteilt. Für ausreichend Sauerstoff war gesorgt.
Nun saugen wir (hab kein Bock auf Pumpe in der kalten Würze, mach n kleines Vakuum im ZKG und ziehe das rüber) von unten in das ZKG rein, (macht man angeblich so), sprich uns fehlt der Sauerstoffeintrag durchs reinplätschern lassen.
Nun die Frage, reicht der Sauerstoff, der in den aufgezogengen 8 Litern Hefe/Würze aus? Mit bereits 2,5 Litern Frischhefe braucht die ja nicht mehr allzuviel wachsen.
Der Sauerstoff, der in der heißen Würze drin ist müsste ja vollständig oxidieren, also hilft hier nix oder?
zu*1: da ich direkt rüberschlauche fehlt mir jetzt auch die Möglichkeit die Würze mit einem Feinen Sieb zu filtern, n nisschen "Gehirnmasse" und sonstige Verunreinigungen in der Würze (100ml auf 300L) gehen da mit rein, meiner Meinung macht das nichts, Hefe ernte ich eh nicht. Wie seht ihr das?
Besten Dank schon mal,
Andi