Seite 1 von 1

Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2019, 14:12
von Innuendo
Hallo zusammen,

ich suche nach der Ursache und Lösung für folgendes Problem:
Ich habe einen Zapfkühlschrank mit Kompensatorhahn und NC Kegs im Einsatz. Das 1. Glas (ca. 0,2 bis 0,3) ist immer nur Schaum. Anschließend läuft das Bier sehr gut. Nach nur wenigen Minuten Ruhe wiederholt sich das aber: wieder erst nur Schaum für 0,2 bis 0,3l und dann ist wieder alles perfekt. Ich habe alle Leitungen mehrfach geprüft. Den Kompensatorhahn habe ich mehrfach soweit es geht zerlegt. Das einzige was mir aufgefallen ist: manchmal habe ich am Komensatorhahn einen Tropfen Bier an der Schraube vor Kopf. Diese Schraube ist mit einer Feder ausgestattet. Eine Dichtung hat sie nicht. Noch fester anziehen kann ich die Schraube nicht. Ich habe leider keinen 2. Komensatorhahn für einen Vergleich. Hat einer von euch einen Tipp?

Temp Kühlschrank: 7°
CO2 Druck: 0,8 seit ca. 4 Wochen

regards
Innu

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2019, 14:56
von DevilsHole82
Der Kompensatorhahn wird irgendwo minimal undicht sein und dadurch minimale Kriechverluste haben. Wie alt ist der denn? Ich würde ihn mal zerlegen, warten (=reinigen, nicht zeitlich gesehen :Wink ) und ggf. neue Dichtungen verbauen.

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2019, 15:46
von stefan78h
könnte auch sein das der erste Schluck Bier warm wird.... CO2 entbindet sich....
wenn der Hahnen wieder kalt ist gehts...

Zapfkühlschrank ... Hahnen oben mit einer Säule? (Schlauch nicht gedämmt bzw nicht aktiv gekühlt?)


Könntest du ein Bild einstellen?

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2019, 17:15
von Innuendo
Wie alt ist der denn? Ich würde ihn mal zerlegen, warten (=reinigen, nicht zeitlich gesehen :Wink ) und ggf. neue Dichtungen verbauen.
ca. 8 Monate. Ich zerlege den nochmal
Zapfkühlschrank ... Hahnen oben mit einer Säule? (Schlauch nicht gedämmt bzw nicht aktiv gekühlt?)
ja genau. Günstiger Komplettsystem Kühlschrank mit aufschraubbarer Säule (eine Leitung) mit 90° Winkelanschluss an Zapfhahn. Normaler einfacher Schlauch, ungedämmt/ungekühlt.

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2019, 20:40
von stefan78h
Na dann hast ja die Lösung bzw die Ursache ...
=> Schlauch dämmen

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 10:44
von ggansde
Moin,
ich zapfe ja über einen Durchlaufkühler mit ungekühlten Fässern und Schläuchen. Da schäumt nichts. Wieso sollte also hier ein ungekühlter Schlauch die Ursache sein?
VG, Markus

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 11:30
von brauflo
Weil - soweit mein Verständnis - bei Dir die Kühlung des Bieres zwischen Schlauch und Hahn erfolgt.
Beim Zapfkühlschrank wird das gekühlte Bier über eine gewisse Länge (Zapfsäule) im ungekühlten Schlauch geleitet.
Dabei kann sich durchaus eine relevante Erwärmung mit entsprechender CO2-Entbindung ergeben.
Es gibt Zapfsäulen, die innen richtig aufwendig gedämmt sind um das zu minimieren.

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 12:45
von Braufex
brauflo hat geschrieben: Freitag 19. Juli 2019, 11:30 Es gibt Zapfsäulen, die innen richtig aufwendig gedämmt sind um das zu minimieren.
Oder sogar aktiv gekühlte Leitungen (Phyton-Schlauch-System).
Gruß Erwin

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 12:57
von ggansde
Stimmt, mein Denkfehler.
VG, Markus

Re: Problem mit Kompensatorhahn

Verfasst: Freitag 19. Juli 2019, 21:37
von stefan78h
Deshalb finde ich die Zapfkühlschrank mit Hahnen in der Tür besser.
Weil der komplete Schlauch im gekühlten Bereich liegt.
Dabei kann sich nur minimal Bier im Zapfhahnen erwärmen.