Seite 1 von 1

Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 18:39
von MaxKw03
Servus Zusammen,

ich will mir jetzt dann endlich von Bügelflaschen auf verkorkte Flaschen umsteigen. Dazu bemötige ich ein Verschlussgerät für Korken.

Anforderungen sind nur
- passend für Bierflaschen
- unter 50€

habt ihr eine Empfehlung für mich ?

Lg Max

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 19:13
von Sura
MaxKw03 hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2019, 18:39
habt ihr eine Empfehlung für mich ?
Definitiv nicht sparen! ich hab hier so ein Klapperding für 40€, und ich ärgere mich seit dem ersten Tag darüber. Wenn du wirklich dabei bleiben möchtest, kauf dir was vernünftiges. Ich meine ein Tischgerät Corona mal hier im Forum gesehen zu haben, aber ich weiss nicht mehr wo.....

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 19:25
von hkpdererste
Kommt ganz darauf an was du persönlich für Anforderungen an das Gerät hast.

Ich persönlich benutze den ganz simplen "Greta Duo" der seinerzeit im Starterpaket war. Funktioniert für mich seit ca 1000 Liter, hinterlässt aber Druckspuren auf dem Korken, was einige der Kollegen hier massiv stört. Hat dagegen den Vorteil, dass man verschiedene Flaschenformate durcheinander verkorken kann ohne umzustellen.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 19:50
von HubertBräu
Auch von meiner Seite ganz klare Empfehlung .. der Corona Verkorker. Habe den noch auf eine Holzplatte geschraubt. Preislich natürlich deutlich über deinen 50 Euro, wirst Du aber definitiv nicht bereuen.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 19:55
von irrwisch
Ja der Corona is wirklich top, den hab ich auch.
Ebenfalls auf ne Holzplatte geschraubt, dann steht er auch stabil.
Sind zwei Glocken dabei sodass man damit auch Sektflaschen mit den 29er Kronkorken verkorken kann.
Durch den langen Hebel geht das verkorken wirklich völlig mühelos. Wenn man die Glocke immer schön von innen einfettet flutscht es auch ordentlich :Bigsmile

Das Ding dürfe eine Anschaffung für die Ewigkeit sein. So massiv wie der gebaut ist!

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 20:01
von HubertBräu
Jep :thumbup

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 23:28
von Kai
Ich habe diesen! aus einer Sammelbestellung und bin damit sehr zufrieden. Auf eine Holzplatte sollte er aber auch verschraubt werden

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 00:55
von daleipi
irrwisch hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2019, 19:55 ....Wenn man die Glocke immer schön von innen einfettet flutscht es auch ordentlich :Bigsmile
Meinst Du den Teil der über die Kronkorken gedrückt wird?

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 06:19
von danieldee
MaxKw03 hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2019, 18:39 Servus Zusammen,

ich will mir jetzt dann endlich von Bügelflaschen auf verkorkte Flaschen umsteigen. Dazu bemötige ich ein Verschlussgerät für Korken.

Anforderungen sind nur
- passend für Bierflaschen
- unter 50€

habt ihr eine Empfehlung für mich ?

Lg Max
Hinsichtlich Verkorker hab ich mittlerweile auch alles durch!
Tu dir einen Gefallen und nimm den:
https://www.hobbybrauerversand.de/Krone ... Revolution
Den kannst du mit dem kleinen Finger betätigen :thumbup

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 07:06
von Bierjunge
Und weil hier immer wieder vom "Corona"-Verkorker die Rede ist, nochmal zur Sicherheit und Klarstellung:
Bierjunge hat geschrieben: Freitag 29. März 2019, 11:27
robie hat geschrieben: Freitag 29. März 2019, 11:15 Der Corona
ist das beste was du in der Einsteigerklasse bekommen kannst
gibt einig die billiger sind aber dem entsprechend auch
(Schrott)
Guter Witz! :Smile
Corona (=Krone) bzw. tappo a corona ist die ital. Bezeichnung für Kronkorken.
Insofern ist jedweder Kronverkorker, egal ob gut oder Schrott, eine tappatrice corona.
Was das Internet überwiegend unter "Corona-Verkorker" o.ä. findet, ist allerdings glücklicherweise zumeist das bereits zuvor gepriesene Modell der Marke Grifo (=Greif), bei dem des Italienischen nicht mächtige Zwischenhändler offenbar den Unterschied zwischen Funktion und Modellbezeichnung nicht verstanden haben. :Ahh

Moritz

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2019, 08:51
von irrwisch
daleipi hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2019, 00:55
irrwisch hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2019, 19:55 ....Wenn man die Glocke immer schön von innen einfettet flutscht es auch ordentlich :Bigsmile
Meinst Du den Teil der über die Kronkorken gedrückt wird?
Jop genau den.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 12:12
von radio-heini68
Ich habe mir aus einem alten Bohrständer, den ich für 10€ bei ebay gekauft habe, und einer zugekauften Glocke selber einen gebaut.
Richtig stabil und mit einem verlängertem Hebel eine Freude damit zu arbeiten.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 14:15
von stefan78h
ich ha auch diesen.. https://www.schnapsbrenner.eu/Tisch-Kro ... rker-TAPPA
ist ok...

radio-heini68 hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2019, 12:12 Ich habe mir aus einem alten Bohrständer, den ich für 10€ bei ebay gekauft habe, und einer zugekauften Glocke selber einen gebaut.
Richtig stabil und mit einem verlängertem Hebel eine Freude damit zu arbeiten.
das würde ich beim nächsten mal auch so machen! :thumbsup


auch interessant...
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=13687#

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 21:43
von daleipi
irrwisch hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2019, 08:51
daleipi hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2019, 00:55
irrwisch hat geschrieben: Dienstag 23. Juli 2019, 19:55 ....Wenn man die Glocke immer schön von innen einfettet flutscht es auch ordentlich :Bigsmile
Meinst Du den Teil der über die Kronkorken gedrückt wird?
Jop genau den.
DANKE!

ich hab bis jetzt nur damit 'geübt'. ich bin mir immer nicht sicher wie weit ich die Glocke runterdrücken soll...
bis die zweite, innere, Feder anspricht?

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 23:07
von irrwisch
So weit runterdrücken bis es mit normaler Muskelkraft nicht mehr weiter geht.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 11:39
von mike braut bier
Ich habe inzwischen 2 davon. Und zwar so Zangen statt diesen Standgeräten. Funktionieren toll.
Ich habe 2 weil eines ist für die großen Kronkorken (ich mache immer so 0.7L Verkostungsflaschen) und das Andere für meine 0.3L Flaschen mit kleinen Kronkorken. (ich will nicht immer "umrüsten", was natürlich mit einer Zange auch gehen würde)

Als Vorteile der Zangen sehe ich
* Weniger Platz zum Verstauen
* Flaschen können verschieden hoch sein (Ich glaube bei diesen Standgeräten muss man je nach Flaschenhöhe umstellen)
* Transportabler

Nachteile:
* Bei verschieden dicken Flaschenhälsen (Langhals vs. 0.5 Standard Flasche) kann es sein das man "umrüsten" muss, da es sonst nicht richtig funktioniert. Kann sein das dies modellabhängig ist wie kritisch es ist.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 16:53
von DrFludribusVonZiesel
Hallo,

da mir mein Verkorker (VIK Capper) kaputt gegangen ist, suche ich einen neuen. Nun stellt sich die Frage, ob ich zum Grifo greifen soll (Achtung Wortspiel) oder zum DOC Revolution. Preislich ist man mit ersterem ja gut beim doppelten Preis des letzteren. Vorteil sehe ich eigentlich sonst keinen (außer der kleinen Flaschenhalterung), der Aufbau unterscheidet sich ja nur durch die Art der Höhenverstellung (Oben das Gewinde beim Grifo vs. unten die Bodenplatte/Flaschenaufsatz beim DOC), sogar das Gewicht ist ähnlich bei beiden. Würde für den DOC sprechen.

Der Grifo scheint allseits beliebt und erprobt zu sein, könnten vielleicht die DOC Besitzer ein kleines Resumee ziehen?

Besten Dank,
Mario

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 19:42
von AlexB.
Bist Du Dir sicher beim Gewicht? Mein Grifo wiegt gute 8kg, der andere laut kurzer Suche ca. 3,3 kg.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 20:13
von DrFludribusVonZiesel
Ah stimmt, bei amihopfen steht 10kg. Dürfte ein Fehler sein.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 21:19
von MaxKw03
Hallo,
Habe mittlerweile diesen hier :

https://brouwland.com/de/verkorker/1650 ... 629mm.html

Bin sehr zufrieden den würde ich mir sofort wieder kaufen.

Lg Max

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 21:31
von DrFludribusVonZiesel
Danke Max. Das ist der Grifo, quasi der Ferrari unter den manuellen Verkorkern. Werd wohl nicht geizen und ihn mir auch zulegen, das Ding scheint ja für die Ewigkeit gemacht zu sein. Es sei denn es gibt noch enthusiastische Fürsprecher des DOC bis zum Anfang nächsten Monats...

LG,
Mario

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 22:17
von afri
Ich habe den Grifo seit einiger Zeit und mehr als Tausend Kronkorken. Das einzige, was mich daran leicht stört, ist die Höhenverstellung, das hätte man irgendwie eleganter lösen können (aber auch Ferraris fahren sich vielleicht gut, sind aber wohl unbequem beim Einsteigen, habe ich gelesen).

Ansonsten unverwüstliche schwere Qualität, kinderleicht zu bedienen (wenn man ihn nicht schleppen muss) und diesen komischen Flaschenanschlag habe ich noch nie als solchen genutzt. Bei HuM habe ich WIMRE sogar mehr bezahlt, als bei Brouwland (Link zwei Posts weiter oben). Volle Empfehlung, fünf Ohren oder fünf Kochmützen bekommt er von mir.
Achim

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Mittwoch 25. August 2021, 21:30
von WillieThePooh
Mit dem Grifo bin ich auch bestens zufrieden. Würde ich wieder kaufen, aber vermutlich geht er nicht kaputt :thumbup
Das mit der Höhenverstellung stimmt allerdings- wenn man (wie ich) unterschiedliche Flaschengrößen für einen Abfüllvorgang nutzt.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Mittwoch 25. August 2021, 22:15
von afri
WillieThePooh hat geschrieben: Mittwoch 25. August 2021, 21:30 Das mit der Höhenverstellung stimmt allerdings- wenn man (wie ich) unterschiedliche Flaschengrößen für einen Abfüllvorgang nutzt.
Irgendwann mache ich den Hebel einfach ein bisschen länger und ergonomischer, dann ist das nicht mehr so fummelig. Aber bis dahin kann ich mit dem kleinen Mangel gut leben.
Achim

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Donnerstag 26. August 2021, 13:24
von secuspec
Geht nichts über den Corona von Grifo. Das Teil ist grundsolide. Bin sehr froh da auf die Empfehlungen, auch hier im Forum, gehört zu haben. Da haben im Zweifel die nicht vorhandenen Enkel noch was von.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Donnerstag 26. August 2021, 17:46
von DrFludribusVonZiesel
Ihr habt mich überzeugt.
Hab den Grifo soeben online um 120 Euro bestellt. Besten Dank, ich werde berichten wie zufrieden ich bin.

Mario

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 12:07
von diapolo
Hi,
Ich hab mit meinem Grifo schon ca. 15000 Flaschen verkorkt und er geht immer noch sehr robust das Gerät. Würde mir den immer wieder kaufen 👍👍👍

Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 17:41
von Rippchen85
Habe das Ding hier von Amazon ... Geht ganz gut und kostet nur 40 Euro ... Habe den Kauf bisher nicht bereut.

https://www.amazon.de/dp/B01A2IW3N6/ref ... UTF8&psc=1

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Montag 30. August 2021, 09:46
von Amihopfen.com
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Dienstag 24. August 2021, 20:13 Ah stimmt, bei amihopfen steht 10kg. Dürfte ein Fehler sein.
Ist korigiert....wir machen sicher alle gewicht sind richtig diese Woche.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Montag 30. August 2021, 20:47
von DrFludribusVonZiesel
Der Grifo ist heute eingetroffen und ich hab soeben ein paar Flaschen probeweise verschlossen.

Fazit: :thumbsup

Sehr hochwertig, massive Qualität und ich wüsste nicht, was da kaputt gehen könnte (außer Füße wenn das Ding runterfallen sollte). Eine Holzplatte zum fixieren muss aber her, damit ein stabilerer Halt gewährleistet ist.

Re: Kronkorkenverschlussgerät

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 13:48
von integrator
Hallo,
die Investition ist zwar schon getätigt aber für zukünftige Leser die örtlich flexibler sein möchte kann ich den Eterna empfehlen.
Lohnt sich auch für die Standmodellverkorker als Reserve falls der während des verkorkens kaputt geht. :Angel