Seite 1 von 1

Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 21:22
von skappler
Hallo zusammen,

ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken ein Bier in Richtung des Kehrwieder Parma zu brauen. Für alle die es nicht kennen: Es ist ein IPA mit Rauchmalz und Huell Melon, quasi um Melone mit Schinken zu "simulieren".
Es soll kein Klon werden, sondern nur in die gleiche Richtung gehen. Insgesamt etwas leichter, mit weniger Münchner Malz und ca 5,5%.

Meine Frage ist jetzt wieviel Rauchmalz ich nehmen soll. Ich habe noch nie mit Rauchmalz gebraut und sonst auch recht wenig Erfahrung mit Rauchbieren. Ich hab letztens das Helle von Schlenkerla getrunken, und das Level an Rauchigkeit hat mir sehr gut gefallen.
Kann mir jemand sagen wieviel Rauchmalz da ungefähr drin ist?

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:17
von Alt-Phex
Das Problem ist, dass man das gar nicht so genau sagen kann. Das hängt von der frische des Rauchmalzes ab.

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:29
von skappler
Alt-Phex hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:17 Das Problem ist, dass man das gar nicht so genau sagen kann. Das hängt von der frische des Rauchmalzes ab.
Interessanter Punkt. Gibt es da irgendwelche Tricks um das abzuschätzen? Mit Wasser aufbrühen und probieren zum Beispiel?

Ein grober Bereich in dem ich mich bewegen sollte würde mir fürs erste schonmal reichen. Ich hab da wirklich keine Vorstellung man sich da im Bereich von 5%-10% oder eher 20%-25% bewegt

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:35
von Alt-Phex
skappler hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:29 Interessanter Punkt. Gibt es da irgendwelche Tricks um das abzuschätzen? Mit Wasser aufbrühen und probieren zum Beispiel?
Ja, das ist ne gute Idee.
skappler hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:29 Ein grober Bereich in dem ich mich bewegen sollte würde mir fürs erste schonmal reichen. Ich hab da wirklich keine Vorstellung man sich da im Bereich von 5%-10% oder eher 20%-25% bewegt
Für eine vernünftige Rauchnote würde ich schon auf 20-25% gehen.

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 10:04
von Skaari
Alt-Phex hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:35
skappler hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:29 Interessanter Punkt. Gibt es da irgendwelche Tricks um das abzuschätzen? Mit Wasser aufbrühen und probieren zum Beispiel?
Ja, das ist ne gute Idee.
skappler hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:29 Ein grober Bereich in dem ich mich bewegen sollte würde mir fürs erste schonmal reichen. Ich hab da wirklich keine Vorstellung man sich da im Bereich von 5%-10% oder eher 20%-25% bewegt
Für eine vernünftige Rauchnote würde ich schon auf 20-25% gehen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei frischem Rauchmalz bereits 5-10% ausreichen für eine "Rauchnote", die ist dann schmeckbar, aber dezent im Hintergrund und kein Schinken/Schlenkerla.

Leider kenne ich das Parma von Kehrwieder nicht um das weiter zu beurteilen.

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 10:16
von Ernie
Moin,

Ich würde nicht mehr als 10% Rauchmalz nehmen.

Bei mir war die Rauchnote deutlich wahrnehmbar.

LG
Ernie

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 14:22
von skappler
Es scheint wohl wirklich nur auf die frische des Rauchmalz anzukommen. Dass laut Peter das Aroma nach nur 3 Monaten schon deutlich abnimmt erstaunt mich dabei schon.
Habt ihr da Erfahrungen ob die Händler Auskunft geben wie alt das Malz schon ist? Oder könnt ihr einen Händler empfehlen der immer frisches Rauchmalz da hat?

Und bezüglich der Rezeptidee: Ich möchte nicht die Rauchigkeit des Parma reproduzieren, sondern eher auf das Niveau vom Schlenkerla Helles. Vielleicht kennt das ja der ein oder andere und kann dazu was sagen.

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 15:26
von ggansde
Das Problem mit der Frische könntest Du lösen, indem Du frisch selbstgeräuchertes Malz z.B. aus dem Smoker verwendest.
M.W. kommt der Rauchgeschmack vom Helles nicht aus Rauchmalz, sondern aus der Wiederverwendung der Hefe des Rauchbieres.
VG, Markus

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 15:34
von skappler
ggansde hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2019, 15:26 Das Problem mit der Frische könntest Du lösen, indem Du frisch selbstgeräuchertes Malz z.B. aus dem Smoker verwendest.
M.W. kommt der Rauchgeschmack vom Helles nicht aus Rauchmalz, sondern aus der Wiederverwendung der Hefe des Rauchbieres.
VG, Markus
Du hast Recht. Im Onlineshop von Schlenkerla steht es drin. Das ist wirklich spannend, dass da so viel Raucharoma nur durch die Hefe mitkommt.

Die Möglichkeit zum selbsträuchern habe ich leider nicht. Aber ich hör mich mal im Bekanntenkreis um. Genug Anleitungen dazu gibt es ja im Netz

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 16:07
von hkpdererste
Hat denn jemand nen passendenn Link parat wo das selber Räuchern vernünftig erklärt wird?

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 16:39
von Adrian S
hkpdererste hat geschrieben: Freitag 26. Juli 2019, 16:07 Hat denn jemand nen passendenn Link parat wo das selber Räuchern vernünftig erklärt wird?
Gab im alten Forum mal einen Thread dazu.

Re: Dosierung Rauchmalz

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 20:03
von skappler
Randy Mosher hat in Radical Brewing auch eine Anleitung verfasst, inklusive einer Liste mit verschiedenen Aromen die durch unterschiedliche Räuchermaterialien zustande kommen sollen