Seite 1 von 1

Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 03:04
von Tozzi
Servus zusammen,

Schon seit Langem liebäugle ich mit diesem Ding, aber die Versandkosten aus UK waren einfach zu hoch und meist war's eh vergriffen.
Jetzt gibt es das aber (seit wohl schon einiger Zeit) auch hier bei Hopfen & Mehr zu kaufen.

Die Spedition hat das knapp 50 Kilo schwere Paket netterweise buchstäblich auf der Bordsteinkante abgestellt.
Vor ca. 10 Tagen, auf dem Höhepunkt der Hitzewelle. Geklingelt hat er nicht. H&M können da aber natürlich nichts dafür.

Nachdem ich das gute Stück jetzt aber endlich am Bestimmungsort aufstellen und zusammenbauen konnte, hier mein erster Eindruck:
Bin soweit sehr zufrieden. Die mitgelieferten Teile sind weitaus wertiger als man bei einem Komplettpaket erwarten würde.
Da wurde nicht am falschen Ende gespart.

Wenn man bedenkt, dass ein wirklich hochwertiger Druckminderer dabei ist, ein digital auf ˚C/F regulierbarer Kühlschrank, der drei NC Kegs fasst, sowie drei Zapfhähne, ist der Preis eigentlich in Ordnung, zumal für jemanden wie mich, der handwerklich eher weniger geübt/begabt ist und sich einen Selbstbau nicht zutraut/antun will.
Bessere Einzelteile hätte ich mir vermutlich auch nicht gekauft.

Der Kühlschrank fasst 3 (drei!) 19 Liter NC Kegs.
Benutzt man die kleinen 9,5 Liter oder 12 Liter NC Kegs, hat man sogar noch Platz für Hefe oder Hopfen oder ein paar Flaschen.
Entsprechende Einschubgitter sind dabei.
Geliefert wird er auf höhenverstellbaren Schraubfüßen, Rollen sind aber schon dabei, 2 mit Bremse für vorne, 2 ohne für hinten.
Davon hab ich leider kein Foto gemacht, aber das kann man sich ja auch so vorstellen.
Die Rollen sind recht schmal, etwa wie die von Ss Brewtech.
Man kann natürlich auch größere dranschrauben, die Bohrungen sind schon da.

Insgesamt typisch Grainfather/Mangrove Jack's (ehemals Imake, jetzt Bevi) ist alles durchdacht und man bekommt alles was man braucht in einer Lieferung. Da muss man nicht groß auf die Suche gehen, es ist alles, wirklich alles Nötige dabei (bis auf eine Crimp Zange für die Schlauchschellen, Schraubenzieher und die Gasflasche).

Sogar ein recht flimsig anmutendes, aber doch praktisches "Multi Tool" ist dabei:

Sinnfreies Gimmick
Sinnfreies Gimmick
Das passt für Druckminderer, als Zapfhahnschlüssel und wer weiß für was alles sonst noch...
Ich hab lieber massivere Schlüssel benutzt. :P

À propos Druckminderer, da ist ein echt super wertiges Teil mit im Paket:

Regulator
Regulator
Von innen schaut das Ganze nach der Montage so aus (mit den Gittern eingesetzt und allen Schläuchen herumbaumelnd):

Innenansicht mit Gitter
Innenansicht mit Gitter

Die Gasflasche findet einen sicheren Platz an der Rückseite (wenn man das will):

Gasflaschen Halter
Gasflaschen Halter

So sieht das dann fertig montiert aus:

Ansicht von vorne
Ansicht von vorne

Und seitlich von oben:

Seitlich Oben
Seitlich Oben

Nachteil ist, dass man so zwangsläufig auf allen drei Kegs denselben Druck hat.
Aber wenn man etwas dünnere Gasleitungen verwendet, bekommt man auch davon sicherlich 3 Stück durch die Bohrung hinten.
Mal sehen wie sich der Kegerator praktisch bewährt.
Aktuell bin ich optimistisch.

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 05:48
von chaos-black
Gratuliere zum neuen Spielzeug! Sieht gut aus!

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 06:15
von Chrissi_Chris
Nettes Gerät und für den Hausgebrauch absolut ausreichend und sehr kompakt.

LG Chris

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 08:54
von mwx
Sehr schön. Finde den Preis eigentlich auch OK.

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 19:41
von Tarkus CGN
Auch wenn der Post schon etwas älter ist:

Wie sind denn nun Deine Erfahrungen mit dem Kegerator, bist Du zufrieden?

Ich beabsichtige mir auch so einen oder etwas in dieser Richtung anzuschaffen. Dabei würde mir Deine Meinung sicher weiterhelfen!

Viele Grüße

Markus

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 01:49
von Tozzi
An dem Ding gibt's absolut nichts zu meckern.
Vielleicht, dass er zu laut ist für's Schlafzimmer, aber da stellt man ihn ja auch nicht rein.
Ich persönlich habe die Hähne aber gegen Kompensatorhähne ausgetauscht.

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 07:25
von Birra_Barracuda
Tozzi hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 01:49 An dem Ding gibt's absolut nichts zu meckern.
Vielleicht, dass er zu laut ist für's Schlafzimmer, aber da stellt man ihn ja auch nicht rein.
Ich persönlich habe die Hähne aber gegen Kompensatorhähne ausgetauscht.
Sieht eigentlich identisch aus mit dem BK160 von exquisit. Hast du mal geschaut, ob dein Kühlschrank die Temperatur richtig anzeigt? Meinen kann ich zwar auf 2°C einstellen, die schafft er aber nicht ganz.

Schöne Grüße
Curt

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 12:05
von Tozzi
Ich habe das noch nicht nachgemessen, und ich nutze ihn nur als Zapfkühlschrank, habe daher noch nicht ausprobiert, wie tief man mit der Temperatur gehen kann.
Momentan ist er im Umzugscontainer; ich kann das erst in 1-2 Monaten überprüfen...

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 13:38
von HubertBräu
Das ist genau der Exquisit BK160. Ich nutze ihn auch nur als Zapfkühlschrank, habe ihn auf 5°C eingestellt. Thermometer habe ich gerade mal rein gelegt :Smile

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 11:54
von HubertBräu
Also bei mir stimmt die angezeigte Temperatur mit der auf dem Thermometer im Kühlschrank überein. Bei den eigestellten 5°C läuft der Kühlschrank zwei mal pro Stunde für ca. 5 Minuten.

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 21:46
von Tarkus CGN
Ich habe jetzt auch zugeschlagen und mir den Quad Tap, also mit 4 Zapfhähnen gekauft! Bin mir nur noch unsicher was die Länge der Bierleitung betrifft! Komm ich da mit 3 Metern je Leitung wie vom Hersteller empfohlen hin? Und wie verlege ich die am sinnvollsten innen drin damit es kein Choas gibt? Hat da noch jemand nen Tip für mich?

Grüße Markus

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 15:23
von mafi
Tozzi hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 01:49 An dem Ding gibt's absolut nichts zu meckern.
Vielleicht, dass er zu laut ist für's Schlafzimmer, aber da stellt man ihn ja auch nicht rein.
Ich persönlich habe die Hähne aber gegen Kompensatorhähne ausgetauscht.
@tozzi kannst du mir sagen, wie ich die Hähne tausche? Muss ich mich nur trauen, die kräftig nach links zu drehen?

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 01:29
von Tozzi
Hast Du die nicht selber montiert?
Du musst die Rändelmutter lösen, mit der sie angeschraubt sind. Oder hab ich dich da falsch verstanden?
Keinesfalls einfach beherzt rausdrehen!

Re: Mangrove Jack's Kegerator (3 Taps)

Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 19:34
von mafi
Danke für den Tipp! Bin mir gerade echt nicht sicher, ob die nicht schon montiert waren...