Seite 1 von 1

Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 10:09
von FloNRW
Moin moin,
anbei meine Überlegungen über Größe und Aufbau eines neuen Brautisch.
Grün wäre der untere mit den Maß 190*60*60 [cm].
Der "rote" Tisch würde auf dem Grünen stehen und 120*60*60 [cm].
Bevor ich die zwei Tische neu kaufen wollte ich alternativ einen selber Bau überdenken.
Die Frage wäre dann welche Stärke muss die Tischplatte/Beine haben. Muss man ansonsten was beachten? WIG-Schweißer und Material könnte ich besorgen.
Edelstahl Arbeitstisch.JPG
Gut Sud

Florian

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 10:58
von schliene
Beeketal hat wieder die Edelstahlklapptische im Angebot. Sehr stabil, sehr günstig, schnell aufgebaut und platzsparend.
Die kann man auch gut übereinander stellen...
Vielleicht wäre das, oder in Teilen was für dich...

https://www.beeketal.de/edelstahlmoebel ... h_650_2625

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 11:05
von FloNRW
schliene hat geschrieben: Freitag 9. August 2019, 10:58 Beeketal hat wieder die Edelstahlklapptische im Angebot. Sehr stabil, sehr günstig, schnell aufgebaut und platzsparend.
Die kann man auch gut übereinander stellen...
Vielleicht wäre das, oder in Teilen was für dich...

https://www.beeketal.de/edelstahlmoebel ... h_650_2625
Danke für den Tipp! :thumbup

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 11:55
von Malzknecht
Moin Flo, so wie das aussieht planst du ja mindestens einen 100l Topf ein. In der Klasse kommt ja in Summe einiges an Gewicht zusammen. Die erwähnten Tische haben ja in der größten Ausführung nur 170kg Tragkraft. Das wäre mir in der Klasse etwas zu wenig. Ich will mir nicht vorstellen was passiert, wenn das umkippt.

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 12:03
von schliene
Wenn der Tisch in der ersten Ebene vom Boden 80cm hoch ist kann man auch mit Motorad-Hubwagen toll arbeiten.
Ich habe 2, einen mit Induktionsplatte und Kochtopf, einen mit Gäreimer. Dadurch spart man sich mindestens eine Ebene. Ein weiterer Vorteil ist die Beweglichkeit. Den Gäreimer kann man z.B. zum Kühlschrank rollen oder in eine Ecke wo er Gären kann. Vorher hochgepumpt kann dann nach der Gärung auch direkt dort abgefüllt werden.
Beim Kochen kann ich so auch schon den größten Teil der Anlage schon abbauen...

Natürlich alles Geschmackssache! :-)

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 12:19
von jemo
Ist Dein Stromnetz dafür ausgelegt? Drei Hendis zeihen ca. 10.800 Watt, falls sie denn mal gleichzeitig laufen. Dazu dann noch die Einkocher, die jeweils 1.800 Watt ziehen dürften.
Ich finde es auch unpraktisch, den Läuterbottich neben den Maischebottich zu stellen. Dann musst Du in jedem Fall umschöpfen und das musst Du nicht, wenn der eine Etage tiefer steht, es von da aus in einen Gastrobehälter oder auch nur in einen Eimer läuft und dann in den Braukessel gepumpt wird.
Ansonsten wäre mir das bei dem Gewicht auch zu wackelig.

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 12:29
von FloNRW
Ich werde die Tage mal die einwirkenden Kräfte ausrechnen. Die Idee mit dem Motorad-Hubwagen lass ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen. Wegen der Handhabung haben wir uns überlegt unsere 70 Liter Ausschlag-volumen- wollten wir in 2 x 50 Liter Gärbottiche aufteilen.
Strom wurde letzte Woche vom Fachmann komplett neu installiert. Sicherungskasten Fi - die zwei Steckdosen mit den Hendis haben eine eigene Sicherungen/Leitung usw. Um schöpfen war für uns erstmal das einfachste . Die Maische oder Würze umpumpen wollten wir vorerst meiden. Lediglich das Nachgusswasser pumpen wir vom Einkocher in den Läuterbottich.

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Freitag 9. August 2019, 16:02
von Sura
Für Tische gibt es gewinkelte Edelstahlauflagen, die auf normale Küchenplatten passen. Da kosten zwei Meter irgendwas um 100€. Das ist bei Selbstbau eventuell eine Alternative zu einem kompletten Edelstahlschrank.

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Montag 9. September 2019, 12:24
von FloNRW
Haben uns jetzt 2 neue Tische gegönnt.
Edelstahl Arbeitstisch mit Grundboden 200 x 60 x 85 cm
Edelstahl Arbeitstisch mit Grundboden 120 x 60 x 85 cm
Für 327,25€ gekauft.
Tische1.jpg
Tische1.jpg (71 KiB) 5275 mal betrachtet
Viele Grüße aus Olfen :Greets

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Montag 9. September 2019, 14:03
von danieldee
FloNRW hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 12:24 Haben uns jetzt 2 neue Tische gegönnt.
Edelstahl Arbeitstisch mit Grundboden 200 x 60 x 85 cm
Edelstahl Arbeitstisch mit Grundboden 120 x 60 x 85 cm
Für 327,25€ gekauft.Tische1.jpg
Viele Grüße aus Olfen :Greets
Aus der Dunstabzugshaube tropft es doch enorm beim Kochen oder?

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Montag 9. September 2019, 14:24
von FloNRW
danieldee hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 14:03 Aus der Dunstabzugshaube tropft es doch enorm beim Kochen oder?
Wir haben leider noch keinen Sud im neuen Brauraum gebraut. Wieso sollte es dort tropfen? :Grübel

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Montag 9. September 2019, 15:24
von danieldee
FloNRW hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 14:24
danieldee hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 14:03 Aus der Dunstabzugshaube tropft es doch enorm beim Kochen oder?
Wir haben leider noch keinen Sud im neuen Brauraum gebraut. Wieso sollte es dort tropfen? :Grübel
Also ich hatte auch mal so ein Teil und es wird definitiv nicht fertig mit dem Dunst.
Da tropft es dann an allen Enden zurück. Außerdem sind die für soviel nicht ausgelegt.
Der Motor schafft es nicht und läuft auch teilweise mit Kondensat voll.

Ich werf mal die Venturidüse in den Raum, seitdem ist Ruhe :thumbup

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Montag 9. September 2019, 15:39
von fctriesel
Wo hast du die Tische für den Preis kaufen können? :)

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Montag 9. September 2019, 15:41
von HubertBräu
FloNRW hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 12:24 Haben uns jetzt 2 neue Tische gegönnt.
Edelstahl Arbeitstisch mit Grundboden 200 x 60 x 85 cm
Edelstahl Arbeitstisch mit Grundboden 120 x 60 x 85 cm
Für 327,25€ gekauft.
Wo hast Du die Tische gekauft?

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Montag 9. September 2019, 15:50
von FloNRW
Der Versand ging sehr schnell und die Ware ist ohne Mängel. Wir sind zufrieden mit diesem Anbieter.
EdelstahlArbeitstische.jpg

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 18:27
von chaos-black
FloNRW hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 15:50 Der Versand ging sehr schnell und die Ware ist ohne Mängel. Wir sind zufrieden mit diesem Anbieter.
EdelstahlArbeitstische.jpg

Hey,
ich brauche auch mal eine neue stabile Oberfläche, auf der ich meine Gärbehälter platzieren kann. Mit wie viel Gewicht belastest du die Arbeitstische denn? Oder steht etwas in der Verpackungsbeilage? Auf deren Website gibts dazu ja keine Angabe.

Liebe Grüße,
Alex

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 08:45
von FloNRW
Hi Alex,
wir haben maximal 110 Liter + 20kg Malz + Töpfe drauf und können keine Ermüdungen am Tisch feststellen. Gerne schaue ich heute Abend noch mal in die Unterlagen, ob dort ein max Gewicht angegeben wird.
ps: Ich meine das brewpaganda einen oder zwei gebrauchte Arbeitstische günstig verkauft. Gelesen bei Facebook.
Viele Grüße,
Florian

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 11:09
von Malzwein
Schau dich mal bei den üblichen Gastro-Versandhändlern um, da sind die Daten angegeben. Ich habe wegen der Tragfähigkeit zwei kleinere einzelne Tische genommen, die jeweils die gleiche wie ein großer haben, damit es auf keinen Fall zu knapp wird.

Meine haben hinten eine Aufkantung, da kullert und läuft nichts runter, und ich habe Rollen drunter gemacht.

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 13:15
von secuspec
danieldee hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 15:24
FloNRW hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 14:24
danieldee hat geschrieben: Montag 9. September 2019, 14:03 Aus der Dunstabzugshaube tropft es doch enorm beim Kochen oder?
Wir haben leider noch keinen Sud im neuen Brauraum gebraut. Wieso sollte es dort tropfen? :Grübel
Also ich hatte auch mal so ein Teil und es wird definitiv nicht fertig mit dem Dunst.
Da tropft es dann an allen Enden zurück. Außerdem sind die für soviel nicht ausgelegt.
Der Motor schafft es nicht und läuft auch teilweise mit Kondensat voll.

Ich werf mal die Venturidüse in den Raum, seitdem ist Ruhe :thumbup
Definitiv die Venturi Brüdenhaubenlösung, oder einen Dampfkondensator wie den von Crafthardware.

https://www.crafthardware.de/produkte/e ... ndensator/

Die Abzugshaube wird sehr wahrscheinlich an ihre Grenzen stoßen.

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 23:51
von BrutusOE
Hallo,
ich habe mir einen Tisch von GGM Gastro gegönnt. Der Tisch ist sehr massiv gebaut und hat eine Traglast von 500kg, macht einen guten Eindruck!
https://www.ggmgastro.com/edelstahlmobe ... -line.html

Re: Edelstahl Arbeitstisch

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 18:20
von sgsgastro
Tische, Spülen und Arbeitsplatten aus Edelstahl werden speziell für Ihre Projekte auf dieser Website angefertigt. Sie können uns kontaktieren und eine Bestellung aufgeben.

Werbelink entfernt