Seite 1 von 1

Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 21:31
von Bieriges
Hallo zusammen,

in den ersten Supermärkten ist inzwischen schon der Lebkuchen zu kaufen, das Wetter wird kälter geworden (<35°C) und morgens um 5 Uhr ist's schon wieder dunkel.... Es führt kein Weg dran vorbei, bald ist Weihnachten.....

In diesem Sinne muss auch bald das Weihnachtsbier gebraut werden.

Was ist euer diesjähriges Weihnachtsbier?
Zeigt her eure Ideen oder auch Erfahrungen, gern auch mit ein paar weiteren Anmerkungen und dem entsprechend Rezepten...
:Drink

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 21:54
von integrator
Rezept ist bis jetzt nur grob im Kopf aber ich möchte mit Holunderblüten arbeiten. Es soll auch heiss getrunken werden können.
Ich denke ich lehne mich an das Störtebeker Glüh-Bier an, nur nicht so süss.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 22:12
von Kurt

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 22:28
von afri
Mein Weihnachtsbier ist schon lange gebraut. Ich finde, dass UG besser passt als OG und so gönne ich ihm lange Lagerzeiten.

Das AC/DC wird bis dahin vermutlich nicht mehr verfügbar sein (mit T'n'T), aber das mit Mosaic hat Potenzial fürs Weihnachtsbier. Und zur Zeit nachgärt eins mit Tomahawk, allerdings OG, da sehe ich dann, was bis zum Jahresende übrig ist. Glück hat, wer einen großen Keller und ausreichend Leergut hat :-)
Achim

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 22:59
von Archie
Bei mir gibt es in diesem Jahr etwas ganz Leckeres:
Boludo´s Weichnachtsbock.

Ich habe mich nicht verschrieben, das hat Boludo schon erledigt :Bigsmile

Gruß
Archie

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Samstag 10. August 2019, 23:05
von thosch
Archie hat geschrieben: Samstag 10. August 2019, 22:59 Bei mir gibt es in diesem Jahr etwas ganz Leckeres:
Boludo´s Weichnachtsbock.

Ich habe mich nicht verschrieben, das hat Boludo schon erledigt :Bigsmile

Gruß
Archie
Das Rezept habe ich auch für Weihnachten auf dem Plan. :thumbup

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 11. August 2019, 00:15
von Alt-Phex
Da mache ich mir Anfang Oktober Gedanken drüber. Jetzt ist das noch viel zu früh. Aber da ich noch etwas von dem MT Rainier Hopfen habe, wird es wohl nochmal etwas in der Richtung werden. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=alt-phex

Allerdings nicht mehr mit der PAY7. :thumbdown

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 11. August 2019, 04:09
von §11
Bei mir wird es dieses Jahr auch was geben das ich demnächst braue. Ein Imperial Stout mit Ahornsirup und auf Holz ausgebaut.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 11. August 2019, 07:42
von Kolbäck
Ich habe schon vor dem Sommer ein Braggot (22°P, Honig:Malz 1:1) mit frischer Minze und Sternanis gebraut; das ist für den Winter gedacht.

Und sobald ich diesen Satz zu Ende getippt habe, wird der Hund gefüttert, der Hauptguss aufgewärmt und Malz geschrotet: ein Chili-Pfifferling-Kveik-Stout soll es werden. :Bigsmile
Chili und Pilze sind schon in Vokda eingelegt und kommen erst in den Flaschen mit dazu.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 11. August 2019, 07:56
von haefner
Mache mir schon seit ein paar Wochen die gleichen Gedanken :Greets . Bei mir wirds zwei Sude für Weihnachten geben. Das eine ist das Imperial Stout von Borzy (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... al%20stout) und das andere wird ein eigenes Rezept: Festbier 13°, Viel MüMa und WiMA. UG ohne großen Ecken und Kanten. Das Stout braue ich nächste Woche, das Festbier spätestens Anfang September.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 11. August 2019, 20:35
von skappler
Ich hab letztens schon tauroplus Adveniator gebraut, gedacht als Dessertbier und Geschenk für Freunde und Verwandschaft. Als Tischbier gibts dann noch irgendwas klassisches, süffiges. Wiener Lager, Märzen, Altbier oder so.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 11. August 2019, 21:15
von uli74
Meinen Bananen-Weizenbock und ein Dunkles mit reichlich Schokogeschmack. Und noch irgendwas mit viel Hopfen.

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... e%20grande

Ich hoffe bloss dass meine neue Brauerei bis dahin fertig wird...

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 11. August 2019, 22:42
von Kero
uli74 hat geschrieben: Sonntag 11. August 2019, 21:15 Meinen Bananen-Weizenbock und ein Dunkles mit reichlich Schokogeschmack. Und noch irgendwas mit viel Hopfen.

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... e%20grande

Ich hoffe bloss dass meine neue Brauerei bis dahin fertig wird...

Witziger Zufall, genau das Rezept steht bei mir als nächstes an, nur mit anderer Schüttung. Allerdings nicht als Weihnachtsbier sondern eher noch für den Herbst. Für Weihnachten wird es wohl ein Sweet Stout

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 11. August 2019, 23:39
von uli74
Andere Schüttung? Verrätst es mir?

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 06:25
von Hammerwade
Bei mir wird es ein Chocolate Imperial Stout Yeti von der Brauerei Great Divide. Die Holzchips lasse ich weg und packe Peanut Butter Powder rein für etwas Erdnussgeschmack. Letztes Jahr mit Tonkabohnen war das verdammt lecker :thumbup

https://www.reddit.com/r/Homebrewing/co ... eti_clone/

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 07:10
von smi86
Ich habe probeweise einen kleinen Batch (10 Liter) Strong Ale gebraut mit Marris Otter, Caraaroma und ein bisschen Chocolate Malt als Hopfen East Kent Golding und Fuggles.

Am Wochenende soll noch ein dunkler Bock dazu kommen. Und für meine Freundin muss wohl noch was fruchtigeres auf den Tisch - da gibt es dann ein Pale Ale schätze ich mal, aber das wird wohl erst im Oktober/November gebraut.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 07:23
von DevilsHole82
Wie die letzten zwei Jahre, gibt es auch dieses Jahr wieder mein Spekulatius Winterbier. Diesmal wird allerdings der Anteil Münchener durch Wiener Malz ersetzt.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 07:28
von Kero
uli74 hat geschrieben: Sonntag 11. August 2019, 23:39 Andere Schüttung? Verrätst es mir?
Sicher! Ich habe vor, ca. 20 l mit 3 kg Weizen, 1 kg PiMa, 1 kg MüMa2 und 100 g CaraHell zu machen. Beim Rest (Rasten, Bitterkeit, Hefe) wollte ich mich aber an dein Rezept halten. Wo ich gerade im Gespräch mit dem Ersteller bin, kannst du mir doch auch sicher verraten, nach welcher Lagerzeit es am besten ist ... Das fand ich beim Weizenbock schwer zu erraten (Weizen = kurze Lagerzeit, Bock = lange)

Danke und Gruß
Nils

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 07:41
von DerDallmann
Ich mache auch ein Imperial Chocolate Stout. Ich teile den Sud und stopfe eine Hälfte mit dem ProvOak Hopfen-Holz-Mix.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 11:13
von uli74
Kero hat geschrieben: Montag 12. August 2019, 07:28

Sicher! Ich habe vor, ca. 20 l mit 3 kg Weizen, 1 kg PiMa, 1 kg MüMa2 und 100 g CaraHell zu machen. Beim Rest (Rasten, Bitterkeit, Hefe) wollte ich mich aber an dein Rezept halten. Wo ich gerade im Gespräch mit dem Ersteller bin, kannst du mir doch auch sicher verraten, nach welcher Lagerzeit es am besten ist ... Das fand ich beim Weizenbock schwer zu erraten (Weizen = kurze Lagerzeit, Bock = lange)

Danke und Gruß
Nils
Beim Weizenbock verhält es sich wie bei einem normalen Weißbier. Am besten schmeckt er jung. Banane lässt mit der Zeit nach.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 11:16
von chaos-black
Bei mir wirds eine Abwandlung meines Cookie Dudes geben. Weniger alkoholisch (nur so 7 %), ohne Whiskey und den Fokus darauf den Schokoladengeschmack komplexer zu machen. Rezept ist aktuell noch in Arbeit, bei Interesse poste ich es auch gern.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 12:15
von ubu
chaos-black hat geschrieben: Montag 12. August 2019, 11:16 ........
...................... Rezept ist aktuell noch in Arbeit, bei Interesse poste ich es auch gern.
Interesse :Drink

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 12. August 2019, 13:05
von t3k
Interesse ;)

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Samstag 17. August 2019, 08:48
von chaos-black
Okay, ich poste mal mein abgewandeltes Cookie Dude, bisher noch ungebraut und vielleicht spiel ich vor dem brauen noch etwas daran herum. Ich hab etwas den Eindruck dass ich es mit den verschiedenen Malzen übetrieben habe, ich wollte gern versuchen den komplexeren Schokoladeneindruck auf der Schüttungsseite über mehrere unterschiedliche Cara und Röstmalze abzubilden. An dieser Stelle hatte ich noch überlegt Brown Malt zu verwenden, aber ich habe damit noch keine Erfahrungswerte. Das steht allerdings dieses Wochenende an.
Ebenso hoffe ich durch die Laktose eine leichte Milchsüße zu bekommen, die man von Milchschokolade kennt. Gleichzeitig soll es auch noch einen keksigen Charakter behalten, weshalb die anderen Malze dabei sind. Das Pale Ale Malz ist nur zum Auffüllen.

Stammwürze: 17°P
IBU: 35

Schüttung für 21L:
1,2kg Biscuit Malt (20%)
1,2kg Emmer Malz (20%)
0,6kg Pale Ale Malt (10%)
0,6kg selbstgeröstete Haferflocken (10%)
0,3kg Caramel Amber 70EBC (5%)
0,25kg Caramel Munich III 180EBC (4%)
0,18kg Melanoidin Malz 70EBC (3%)
0,18kg Weyermann Caraaroma 350EB (3%)
0,06kg Black Malt 1200EBC (1%)
0,06kg Chocolate Malt 900EBC (1%)
0,18kg Milchzucker (3%)
1,2kg dunkler Honig (z.B: Waldhonig) (20%) - wird aber erst im Gärfass dazugegeben

67°C Kombirast.

90 Minuten kochen. Nur eine Hopfengabe zu Beginn. Ich dachte an Hallertauer Merkur wenn ich den endlich mal wieder irgendwo in stock finde.
Hefenahrung nicht vergessen.
Als Hefe schwanke ich noch zwischen Scottish Ale Yeast und Irish Ale Yeast.

Nach der Gärung kommen im Gärfass 400g Kakaobruch und 20g Vanilleschoten (aufgeschnitten!) für 10 Tage dazu. Außerdem erwäge ich an dieser Stelle auch noch mit verschiedenen ungesüßten Kakaopulvern zu arbeiten. dann müsste man aber evtl den Kakaobruch reduzieren.

Nach Beersmith dürfte das bei etwa 4°P Restextrakt stehen bleiben. Ergibt etwas mehr als 7% Alkohol.

Soweit der aktuelle Stand bei mir :)

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 22:39
von Bieriges
Meine Planung ist auch fertig:

Ausschlag: 10L, 15%Stw, 30IBU

Schüttung
60% PiMa
30% Müma
10% CaraHell

Hopfen: da bin ich mir noch uneinig:
--- Pilgrim oder
--- Summit oder
--- Nordbrauer
80% der IBU mit 90min kochen
20% der IBU mit 5min kochen

Im Whirlpool kommen dann 1Stange Zimt und Schälen von zwei Bioorangen hinzu.

Hefe: Notti oder BrewfermTop oder die S-04


Was meint ihr bezüglich Hopfen und Hefe?
Anmerkungen?


Cheerio
Jo

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 19. August 2019, 10:56
von Kaso
Hallo

Zu Weihnachten soll es ein Weizenbock geben, der dezent an Weihnachten erinnert und leicht ins rötliche geht. Inspiriert von der Erwähnung des „Spekulatius Winterbier“
DevilsHole82 hat geschrieben: Montag 12. August 2019, 07:23 Wie die letzten zwei Jahre, gibt es auch dieses Jahr wieder mein Spekulatius Winterbier. Diesmal wird allerdings der Anteil Münchener durch Wiener Malz ersetzt.
dachte ich an diesen Ansatz.


-------------------------------------------------------------------------------------------
WeihnachtsWeizenBock

Ausschlagmenge: 25l
Stammwürze: 17.3°P
Alkohol: 7.2%vol
Bittere: 26IBU
Farbe: 26EBC

Schüttung:
3800g Weizenmalz hell (46%)
3000g Pilsner Malz (36%)
1000g Melanoidinmalz (12%)
300g Biscuit Malt (4%)
150g Haferflocken (2%)
100g Gewürzspekulatius (1%) zur Maltose Rast zugeben, wie im Vorbild.

Maische:
1. Rast 45°C. 20 Minuten . (etwas länger, damit das Nelken Aroma etwas ausgeprägt wird)
2. Rast 55°C. 10 Minuten.
3. Rast 63°C. 30 Minuten.
4. Rast 72°C. 20 Minuten.
Abmaischen bei 78°C. wenn Jodnormal

Hopfen:
15g Hallertauer Taurus Vorderwürze, 90min Kochen (18 IBU)
15g Hallertauer Taurus 10min Kochen (9 IBU)
15g Amarillo Whirlpool 80°C (für den Orangengeschmack)

Hefe:
Schneider Weisse, gestrippt, Gärung bei 21°C
-------------------------------------------------------------------------------------------

Es stellt sich mir die Frage ob das Mela und Biscuit Malz zusammen mit den Spekulatius nicht zu viel wird. Vielleicht t hat ja jemand Erfahrung mit solchen kecksigen Mischungen und hat eine Meinung dazu.

.... und wie arg kommt der Spekulatius Geschmack durch, nur etwas oder volle Kanne ?

Gruss Thilo

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Dienstag 20. August 2019, 14:54
von Hpm
Bieriges hat geschrieben: Sonntag 18. August 2019, 22:39 Meine Planung ist auch fertig:

Ausschlag: 10L, 15%Stw, 30IBU

Schüttung
60% PiMa
30% Müma
10% CaraHell

Hopfen: da bin ich mir noch uneinig:
--- Pilgrim oder
--- Summit oder
--- Nordbrauer
80% der IBU mit 90min kochen
20% der IBU mit 5min kochen

Im Whirlpool kommen dann 1Stange Zimt und Schälen von zwei Bioorangen hinzu.

Hefe: Notti oder BrewfermTop oder die S-04


Was meint ihr bezüglich Hopfen und Hefe?
Anmerkungen?


Cheerio
Jo
Hi

ich würde den Pilgrim nehmen, Summit kenn ich nicht und Nordbrauer nehme ich nur zum bittern. Aber der Pilgrim klingt spannend: Honig, Pinie und Zeder. Da Du ihn ja zu 20% nur 5 Min kochen möchtest, erwartest Du ja noch etwas Aroma davon.

Ich selber bin ein Fan der S-04 aber würde bei dem Bier wahrscheinlich zur Notti greifen und unter 20° bleiben.
Wenn du Orangen Aromen im Bier willst, denke über Koriander nach. Koriander macht angeblich orangenartige Aromen (hab ich hier irgendwo im Forum gelesen) nehme es zwar selbst nur beim Wit, aber könnte auch hier passen.
Ein befreundeter Brauer nimmt nicht die gesamten Schalen fürs Wit , sondern schneidet aus den Schalen nur die Zesten, d.h. lange Orangefäden ohne das weiße Etwas (Mesokarp ?), er schwört drauf.

Falls ich für Weihnachten zum brauen komme, werde ich das da versuchen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =aventinus


Gruss Klaus

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 2. September 2019, 00:05
von gargarmel
Ich stelle mir gerade als Weihnachtsbier ein Dunkles, recht süßes Bier das nach Aachener Printen schmeckt vor :-) Dazu habe ich merkwürdigerweise wenig gefunden. Hatte auf ein fertiges Rezept gehofft, aber gefunden habe ich nix. Ich tendiere da in Richtung Porter. Bleibt die Frage, kann man wirklich Printen mit Maischen, oder dann doch lieber die maßgeblichen Gewürze dazu nehmen? Ordentlich Restsüße ist wohl klar...
Oder weiß doch jemand ein Rezept was man empfehlen kann?

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 20:39
von integrator
So ... morgen wird mein Weihnachtsbier in die Flasche gebannt. Habe extra neue 0,5 l. Porterflaschen bestellt :Bigsmile
Während der Rasten gab es einen kleinen Unfall aber ich denke der wird nicht so tragisch sein.
:Grübel Vielleicht auch ein positiver Unfall ... da wir das Bier auch warm/heiss trinken wollen ist etwas trockener auch besser ... vielleicht.
09.07 Weihnachtliche Melina.pdf
(84.7 KiB) 101-mal heruntergeladen


Im nachhinein habe ich mich dazu entschieden, die Holunderblüten zusätzlich mit 7 Vanilleschoten in 80% Stroh-Rum zu extrahieren.
Nach 5 Tagen habe ich den Auszug für 5 Tage in die Gärung gegeben.
Weihnachtsbier.jpg
Weihnachtsbier.jpg (67.93 KiB) 6013 mal betrachtet

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 10:27
von Innuendo
Puuuh, seid ihr früh und fleißig :Shocked
Meiner Frau gefiel bei der Rezeptsuche der Name Sternenglanz in der Ausführung Anis & Kadamon aus dem Kommentar.
Nächsten Samstag ist ein kleiner Testsud eingeplant. Ich sehe einige Bockbiere hier ... ich tendiere sogar eher zu einem leichten Weihnachtsbier, um auch ein Glas Wein ohne Nebenwirkungen genießen zu können :Pulpfiction
Innu

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 10:34
von DerDerDasBierBraut
Mein Weihnachts- / Winterbier wird heute abgefüllt.
Seit langem mal wieder Fichtennadelbier basierend auf dem NeedleJuice von Proximus.
Dieses Jahr ohne Rauchmalz und mit höherer STW (15,5°P). Bin gespannt. :Wink

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 18:37
von emjay2812
Ich habe heute mein Weihnachstbier abgefüllt - es ist ein Belgian Strong Ale mit stolzen 9% Alkohol.
Einen Namen habe ich auf gefunden: Bel(ge)Ami.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 12:34
von integrator
emjay2812 hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2019, 18:37 Ich habe heute mein Weihnachstbier abgefüllt - es ist ein Belgian Strong Ale mit stolzen 9% Alkohol.
Einen Namen habe ich auf gefunden: Bel(ge)Ami.
Magst du was über das Rezept schreiben ... Strong Ale steht 2020 auch an.

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 19:32
von emjay2812
Ich werde das Rezept posten wenn es gut geworden ist, es ist mein erster Versuch. Da ich kein Candysirup hatte, habe ich mit Vollrohrzucker gearbeitet

Re: Weihnachtsbier 2019

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 10:14
von s3b0