Seite 1 von 1
Brüdenhaube / Brüdenabscheider
Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 10:06
von tauroplu
Guten Morgen,
kann mir jemand von Euch vielleicht von Erfahrungen mit der Kombi Brüdenhaube:
https://www.amihopfen.com/Braugeraetsch ... e2572.html bzw. Kondensatabscheider:
https://www.amihopfen.com/Braugeraetsch ... :2576.html) etwas berichten? Ich überlege gerade, mir sowas vielleicht mal anzuschaffen. Mich würde vor allem mal interessieren, wie hoch da so in etwa die Verdampfungsraten sind (im Vergleich zum Kochen mit offenem oder halb aufgelegten Deckel sind.
Re: Brüdenhaube / Brüdenabscheider
Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 11:43
von tauroplu
Hi, Peter,
vielen Dank schon mal für Deine Eindrücke.
Ehrlich gesagt, waren das auch meine ersten Gedanken, als ich mir diese Teile mal etwas genauer angesehen habe. Aber mal abgesehen von der Fummelei: ist es denn so, dass man die abgeschiedenen Brüden über z.B. einen Schlauch in einen Eimer führen könnte? Da ist ja so ein Schlauchnippel and dem Rohr, der ist doch vermutlich genau dafür gedacht, denke ich.
Gruß
Michael
Re: Brüdenhaube / Brüdenabscheider
Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 11:49
von tauroplu
Ah, ok, immerhin

Re: Brüdenhaube / Brüdenabscheider
Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 12:55
von saschabouchon
beryll hat geschrieben: Dienstag 13. August 2019, 11:36
Ich überlege die ganze Zeit schon, ob ich unten durch den Abscheider noch Löcher bohren soll, damit ich dort Schrauben reindrehen kann. Damit könnte man ihn an der Haube fixieren und das ganze Gefummel wäre gelöst.
VG Peter
Hi Peter,
genau das ist das Feedback, welches ich benötige, sonst kann ich ja nichts ändern/verbessern

. Der Kondensatabscheider ist aus dem Vollen gedreht und es dürfte kostenseitig nicht so viel ausmachen da standardmäßig noch 2 Gewinde zwecks Fixierung reinzudrehen. 2 weitere Löcher in die Haube zu lasern ist auch kein Problem.
Jetzt kommt der Haken, da ich eine bestimmte Anzahl abnehmen muss, habe ich natürlich noch diverse Hauben und Abscheider auf Lager. Die Umsetzung wird also sicherlich nicht mehr in diesem Jahr passieren. Natürlich kann jeder auch gerne solange noch selbst Hand anlegen. Das Edelstahlblech ist recht dünn und der Abscheider aus Kunststoff. Das bekommt man mit einem Akkuschrauber gut hin.
Danke für das Feedback
Beste Grüße
Sascha
Re: Brüdenhaube / Brüdenabscheider
Verfasst: Dienstag 13. August 2019, 16:00
von integrator
beryll hat geschrieben: Dienstag 13. August 2019, 11:36
Ich nutze noch einen Badlüfter und puste nach dem Venturiprinzip alles aus dem Wintergarten raus, funktioniert 1a.
Ich baue gerade an ähnlichem System. Magst du vielleicht ein paar erklärende Bilder einstellen?