Seite 1 von 1

Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 13:28
von mobilat
Hallo zusammen,
ich war die letzten Wochen in Polen, der Slowakei und Tschechien unterwegs.
Gerade in CZ und SLK steht bei den Bieren immer die Stammwürze im Vordergrund, egal ob auf Etikett oder in der Karte in der "Pivovar" oder Restaurant. Es werden Biere unterschieden nach 10-11% (Pilsener oder Lager?) oder 12% (Märzen oder Export?) und >13% bei Pale Ales usw.

Weiß jemand warum das so ist? Hat jemand von euch diesbzgl. Wissen oder Erfahrungen?
Danke schon mal im voraus.


Gruß Stefan

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 13:36
von Boludo
Vielleicht können die Tschechen, im Gegensatz zu vielen Deutschen, was mit der Angabe anfangen.
Frag mal in deinem, Umfeld rum, was die Stammwürze bei Bier bedeutet.
Selbst die größten Bierfans müssen da oft passen.
Gerade in den USA ist mir zb aufgefallen, dass dort viel mehr Menschen Ahnung von Bier haben und auch darüber diskutieren. Da ist bei uns noch viel Nachholbedarf.
Die Stammwürze ist als Parameter durchaus geeignet, viel über ein Bier auszusagen.

Stefan

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 14:08
von gulp
Hier findet man was: https://www.prag-aktuell.cz/tipp/bierku ... ssen-19775.
Vielleicht ist das ja eine Reminiszenz an den großen Karl Josef Napoleon Balling. https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Jose ... on_Balling


Gruß
Peter

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 21:18
von §11
Weiß nicht ob das im Tschechien auch damit zu tun hat, aber das war bei uns früher auch so als die Biere noch nach deren StW Gehalt klassifiziert wurden.

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 22:01
von peka76
Hallo zusammen,

es wird hauptsächlich etwas damit zu tun haben, dass die StW das einzige ist, was man wirklich genau angeben kann. Der Alkoholgehalt wird in den meisten Brauereien nur errechnet und nicht gemessen. (imho muss die Angabe des Alkoholgehaltes in Dtl. laut nur auf 0,5%vol genau sein)

Gruß
peka

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 00:39
von §11
peka76 hat geschrieben: Sonntag 18. August 2019, 22:01 Hallo zusammen,

es wird hauptsächlich etwas damit zu tun haben, dass die StW das einzige ist, was man wirklich genau angeben kann. Der Alkoholgehalt wird in den meisten Brauereien nur errechnet und nicht gemessen. (imho muss die Angabe des Alkoholgehaltes in Dtl. laut nur auf 0,5%vol genau sein)

Gruß
peka
Stimmt, zumindest für Deutschland, nicht. In Deutschland ist die Destillationsmethode und anschließendes Rückrechnen auf die StW. die Referenzmethode für die Biersteuer.

Die 0.5% Schwankung, ab 5.5vol% sogar 1%, werden deshalb zugelassen weil sonst jede Charge ein eigenes Etikett bräuchte, weil beim Naturprodukt Bier auch der Alkohol in Grenzen schwankt

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 08:06
von heizungsrohr
Nutzt irgendjemand noch die Destillationsmethode? Die meisten dürften doch längst auf NIR+Biegeschwinger oder ähnliches umgestellt haben, alleine aufgrund des Aufwandes. Die Brauereien in meiner Gegend machen das zumindest so

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 11:21
von bwanapombe
Der Zoll müßte bei Prüfungen auf die Bestimmungen im Biersteuergesetz §2 (1) zurückgreifen und die sehen die Anwendung der großen Ballingschen Formel vor. Für diese benötigt man den Alkoholgehalt im fertigen Bier. Die Stammwürze steht ja dann nicht mehr für eine Prüfung zur Verfügung.

Ob sowas je in der Praxis geprüft wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Dirk

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 12:18
von §11
heizungsrohr hat geschrieben: Montag 19. August 2019, 08:06 Nutzt irgendjemand noch die Destillationsmethode? Die meisten dürften doch längst auf NIR+Biegeschwinger oder ähnliches umgestellt haben, alleine aufgrund des Aufwandes. Die Brauereien in meiner Gegend machen das zumindest so
Gibt es schon noch. Wobei NIR wohl die gängigere Variante ist. Was ich sagen wollte ist, das es mitnichten so ist das der Alkoholgehalt in den meisten Brauereien nur errechnet wird

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 16:41
von mobilat
Hallo zusammen, danke für die vielen Meldungen. So wie im Link beschrieben habe ich es meinen Mitreisenden auch erklärt. Also könnte man als Hobbybrauer mal damit anfangen immer die Stammwürze größer auf's Etikett zu schreiben ;)

Re: Frage: Warum wird auf tschechischen Bieren immer die Stammwürze so prominent aufgedruckt?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 17:51
von Bierbert
Ich hätte noch die Vermutung, dass viele Menschen den Unterschied zwischen Stw und Volumenprozent nicht kennen und deswegen bei 10% denken, dass es gut knallen wird.
Zugegeben ist das pessimistisch, aber die meisten Dinge lassen sich so überraschend gut erklären.