Seite 1 von 1

Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Dienstag 20. August 2019, 21:31
von hopfenperle
Hallo zusammen
hab heute mal wieder einen Sud gebraut. Da es mir aber aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich war den Wihrlpool u. das
Hopfenseihen durchzuführen, lasse ich den Sud heute Nacht mit dem Hopfen abkühlen. Auf ca. 20°
Und werde dann Morgen in den Gärbehälter umfüllen !
Frage: Wie wird das mein Bier beeinflussen ? Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht.

Mfg.Hopfenperle :Drink

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 00:16
von Alt-Phex
Ohne deine Hopfengaben zu kennen wird das schwierig zu beantworten. Aber späte Hopfengaben haben dann lange Zeit zu isomerisieren. In dem Fall wird das Bier deutlich bitterer werden als geplant. Und je nach Hopfenmenge könnten sich noch grasige Aromen herausbilden. Insgesamt keine wirklich gute Idee.

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 00:41
von Snison
Zumindest sollte nach dem Kochen immer eine gezielte Kühlung auf kleiner 80 Grad stattgefunden haben.
Ansonsten hat Alt-Phex alles gesagt.

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 21:07
von hopfenperle
Hallo
erstmal Danke für eure Antworten.
Hier ein par Daten: HG 5,5L NG 2,0L
Malze: 0,65kg Pilsner ; 0,17kg Malzmisch. Klosterbier ; 0,095kg Weizenmalz ; Ges.0,915 kg
Maischen: Eingemaischt bei 55°; Eiweisrast 10min ; Maltoserast 62°für 35min ; Verz.Rast 73° für 30min.
Hopfenkochen: 4g Hallert.Perle nach 30min. + 5g Mandarin Bavaria 10min vor Kochende; Ges. nur 65min Gekocht !

Hab heute angestellt mit German Lager W35 bei 20°, Gärung ist schon angekommen !

Mfg.Hopfenperle

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 21:55
von Alt-Phex
Da werden dir beide Hopfengaben auf jeden Fall nachgebittert haben. Aber da du jetzt mit untergäriger Hefe warm angestellt hast und vermutlich auch vergärst, ist das auch egal. Vieleicht passen die fruchtigen Ester und Fuselalkohole ja gut zur grasigen Bittere.

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 23:31
von jemo
hopfenperle hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 21:07 Hab heute angestellt mit German Lager W35 bei 20°, Gärung ist schon angekommen !
Ist für mich ein Indiz, daß der Thread eine trollmäßige Verarsche ist.

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 00:15
von Snison
Allzu Bitter wirds nicht sein. Komme da simuliert auf 24 ibu, plus/minus. Nichtsdestotrotz wirds wohl kein Vorzeigebier werden. Viele Fehler er gemacht hat, der Padawan!

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Freitag 23. August 2019, 21:19
von hopfenperle
Hallo jemo,
wieso soll mein Beitrag eine "trollmäßige Verarsche" sein ?
Bitte um Antwort !
Mfg. hopfenperle

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Freitag 23. August 2019, 21:26
von hopfenperle
Hallo Snison
Danke für die Antwort "Meister" aber du auch bedenken musst, ohne Versuche kein Fortschritt !
Möge die Macht und das Bier mit uns sein.!
gez.Hopfenperle (Padawan)

Re: Versuch abkühlen vor Hopfenseihen

Verfasst: Samstag 24. August 2019, 21:05
von coyote77
Menschlicher Fortschritt war allerdings nicht die Folge davon, dass jeder Mensch jeden Fehler erneut machte, sondern die Folge eines Wissenstransfers von einem zum anderen.
In diesem Sinne: mach dich schlau und les dich ein! :Greets
Untergärige Hefe bei 20°C anzustellen und zu vergären sorgt für Fehlaromen. Auch obergärig sollte man wenn möglich temperaturgesteuert vergären, damit auch das rauskommt, was gewünscht ist.