Seite 1 von 1

Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 12:21
von Pipipedia
Ich verwende für meine Zapfanlage eine Tiefkühltruhe mit dem Conrad Universal Thermostat.

Gestern konnte ich kein Bier mehr zapfen und siehe da: :Shocked
20150214_213229.jpg
Alles eingefroren.
Der Thermostat zeigte -22°C an. Ich habe die eingestellten Temperaturen überprüft (vielleicht haben ja die Kinder herumgespielt) aber es hat alles gepasst: EIN bei 5°C; AUS bei 1°C. Der Sensor ist auch nicht herausgeflutscht, den habe ich durch die Seitenwand geführt und einsilikoniert.

Es ist anscheinend eines der eingebauten Relais hängengeblieben.

Die Sauerei war vermutlich weniger vom KEG, ich hatte in der TK Truhe noch eine 5 Liter Flasche deponiert und da hat es den Boden gesprengt.

Meinem Freund ist das vor ein paar Wochen auch passiert. Sämtliche Biervorräte kaputt.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem akustischen Frostwächter, dass man wenigstens gewarnt wird, wenn das wieder passiert.

Ich würde das jedem empfehlen, der seine Kühltruhe mit diesem Universal Thermostat regelt. Oder vielleicht gibt es andere Vorschläge wie man sich davor schützen kann?!?

Lg,
Philipp

P.S.: Meine Frau hat sich heute ein Bier gezapft, meinte noch, dass es ziemlich dunkel sei und hat getrunken. Sie rannte gleich in die Küche und spuckte das Bier wieder aus. Sie hat mit einem Märzen gerechnet, aber nicht mit einem Eisbock :Bigsmile

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 12:27
von Ladeberger
Ach du Schande, der erste Blick da rein muss ja das pure Entsetzen gewesen sein. Ich geh auch gleich mal kontrollieren. An diese Konstellation habe ich noch nie gedacht, im Fehlerfall so dachte ich, kühlt es halt nicht mehr. Aber klar, das geht auch andersherum...

Da muss ich wohl auch mal noch nachrüsten.

Gruß
Andy

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 12:39
von Pipipedia
Ich habe folgende Seite gefunden:
http://www.zen22142.zen.co.uk/Circuits/ ... coldsw.htm
Vielleicht baut mir das ein Arbeitskollege.

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 13:05
von mibi-xxl
Mein Mittgefühl, schade um das gute Selbstgebraute!

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 13:36
von tauroplu
Das ist natürlich Ka....e, aber ehrlich gesagt weiß ich schon, warum ich keine Tiefkühltruhe, sondern einen Kühli verwende. Diese "Platzkonzerte" kommen einfach zu oft vor.

Gruß
Michael

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 14:08
von gulp
tauroplu hat geschrieben:Das ist natürlich Ka....e, aber ehrlich gesagt weiß ich schon, warum ich keine Tiefkühltruhe, sondern einen Kühli verwende. Diese "Platzkonzerte" kommen einfach zu oft vor.

Gruß
Michael
Wohl wahr, hatte ich auch mal. Antwort 2.

Gruß
Peter

Edith sagt: Link vergessen.

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 22:20
von hutschpferd
also wenn du was bastelst, cwäre ich auch dabei
interessant wäre ein frostwächter der auch gleich die stromzufuhr kappt.
bei minus 3 oder 4 ZACK und ab.
ginge das irgenwie gscheid?
Ich hab zusätzlich ein zweites digitales thermoter drin hängen, aber das kontrollier ich nur wenn ich im keller bin, und das ist meist nur einmal täglich...

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 00:47
von Hesse
Schaltet doch einfach 2 Thermostate hintereinander. Die werde ja wohl nicht beide gleichzeitig kaputt gehen.

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 16:26
von Berliner
Mit einem Kühlschrank kann das aber auch passieren, wenn auch nicht gleich bis -22 Grad, aber kalt genug zum Bier einfrieren wird mein Kühlschrank auch.
Bei mir wars aber eigene Schuld, ich hatte vergessen, dass ich den Kühlithermostat immer auf Anschlag stehen habe. Dann darf man ihn aber eben nicht ohne externen Thermostat betreiben...

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 16:35
von cyrano330
Ich hab auch den UT200 an der Truhe... Habe aber geplant den mit einem Temperatursensor von HOMEMATIC und einer schaltbaren Steckdose über meinen Raspberry zu ersetzen. Da kann ich dann auf den Ausfall des Fühlers reagieren, den Strom kappen und gleich per SMS und E-Mail benachrichtigt werden. Nebenbei hab ich noch ne schöne Temperaturkurve zum angucken.....

Steht da Dein CO2 mit in der Truhe? Ich erinnere mich gelesen zu haben, das das keine gute Idee ist. Vielleicht fällt das ja jemandem hier noch ein.

Grüße
Henry

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 18:05
von DerDennis
Und wenn sich der Raspi aufhängt, während die Regelung auf "Kühlen" steht? :Wink

Besser ein zweites, redundantes System, um die Funktion des ersten Systems zu überwachen. Wurde weiter oben schon erwähnt, leider etwas verkappt als "zwei Thermostate in Reihe" formuliert, aber vom Prinzip her eben Redundanz=Ausfallsicherheit. Am besten etwas komplett anderes als System Nr. 1, das erhöht die Wahrscheinlichkeit dass 2 Nach Ausfall von 1 noch funktioniert.

Grüße

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 08:42
von Pipipedia
Ja, einen 2. Universalthermostat in Serie geht auch. Den dann AUS bei -1°C und EIN bei 5°C oder mehr.
Die Kosten liegen dann schon bei 80,- aber wenn es um Selbsgebrautes geht, ... :Drink

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 08:52
von philipp
cyrano330 hat geschrieben:Ich hab auch den UT200 an der Truhe... Habe aber geplant den mit einem Temperatursensor von HOMEMATIC und einer schaltbaren Steckdose über meinen Raspberry zu ersetzen. Da kann ich dann auf den Ausfall des Fühlers reagieren, den Strom kappen und gleich per SMS und E-Mail benachrichtigt werden. Nebenbei hab ich noch ne schöne Temperaturkurve zum angucken.....
Vergiss es, ich setze Homematic großflächig zu Hause ein. Total normal, dass da mal ein Aktor hängen bleibt.
Stört im Haushalt nicht sehr, wenn mal eine Rollade erst im zweiten Versuch runter geht, bedeutet hier aber eine Katastrophe.


Ich würde auch als Frostwächter einen zweiten davor schalten, der dann auf "ausschalten bei -1°C" oder so steht, also 5 °C weniger als normaler, damit er da nicht ständig den anderen unterbricht.

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 11:27
von hutschpferd
Hm, zwei universalthermometer hintereinander scheinen bei einer TKTruhe noch am günstigsten zu sein...

Re: Conrad Universalthermostat versagt

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 21:35
von afri
Ich habe eine ähnliche Lösung wie philipp, ein UT200 für ein/aus wie geplant, zusätzlich hat der Kompressor noch eine Einstellmöglichkeit und die stelle ich bei ~0° ein, damit sollte zumindest ein Frostschaden nicht auftreten. Meine Kühlbox ist aus Pressspan, Poresta und einem Fasskühlaggregat selbst gefrickelt. Reicht mir als Sicherheit aus.
Achim