Verständnisfrage zu Nachgüssen
Verfasst: Montag 26. August 2019, 10:57
Hallo zusammen,
ich braue ja nun schon eine ganze Weile, bisher aber immer nach bestehenden Rezepten aber bisher erfolgreich. Derzeit lese ich das Buch von Jan Brücklmeier (was ich sehr gut finde). Dabei hat sich mir eine für die meisten vermutlich einfache Frage gegeben: warum verwenden wir eigentlich Nachgüsse und erhitzen nicht gleich alles auf einmal? Im Buch steht mit unter dass die Enzymdichte eine Rolle spielt. Angenommen ich würde die Nachgüsse gleich mit dem Hauptgrund erwärmen, wäre zwar die Enzymkonzentration niedriger aber die absolute Menge der Enzyme immer noch dieselbe.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Für eure Hilfe jetzt schon vielen Dank!
ich braue ja nun schon eine ganze Weile, bisher aber immer nach bestehenden Rezepten aber bisher erfolgreich. Derzeit lese ich das Buch von Jan Brücklmeier (was ich sehr gut finde). Dabei hat sich mir eine für die meisten vermutlich einfache Frage gegeben: warum verwenden wir eigentlich Nachgüsse und erhitzen nicht gleich alles auf einmal? Im Buch steht mit unter dass die Enzymdichte eine Rolle spielt. Angenommen ich würde die Nachgüsse gleich mit dem Hauptgrund erwärmen, wäre zwar die Enzymkonzentration niedriger aber die absolute Menge der Enzyme immer noch dieselbe.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Für eure Hilfe jetzt schon vielen Dank!