Wasserprofil für englisches Dark Mild
Verfasst: Montag 26. August 2019, 17:55
Hey Leute,
am Wochenende steht wieder ein Brautag an und ich versuche mich an einem Stil, den ich bisher noch nicht gebraut habe: Dark Mild. Also ein schön geschmackvolles, Bier, das von den Malz- und Hefearomen lebt und dahinter ganz gut seine zurückhaltenden 3% Alkohol versteckt. Ich denke mein Rezept ist mittlerweile soweit ganz gut zurechtgetüftelt, nur beim Wasser bin ich mir noch nicht so sicher, insbesondere bei der Härte. Mein Berliner Wasser hier hat 225ppm Bicarbonate (durchschnittliche Gesamthärte 17,4°dH bzw. Karbonathärte 10,3°dH) und ich will gern so wenig destilliertes Wasser wie nötig durch die Gegend schleppen. Wie weit denkt ihr sollte ich runtergehen? Ich würde wohl ein ausgeglichenes Chlorid-Sulfat (vlt 70-70) Verhältnis anstreben, evtl. Chlorid etwas höher und bei den anderen Werten darauf achten dass sie im üblichen Bereich sind. Maische PH auf 5,4 mit Milchsäure einstellen.
Also wie weich sollte mein Wasser schlussendlich sein damit es gut zu diesem Bierstil passt?
Der Vollständigkeit halber hier noch das Rezept:
Allgemeine Werte
Stammwürze 9°P
IBU 20
Farbe 36 EBC
Alkohol (kalkuliert) 3,2%
Erwarteter Restextrakt 3°P
Geringe Karbonisierung (3,5 - 4g Co2/L)
Schüttung (Malze von Bestmalz)
70% Pale Ale Malz
9% Caramel Hell
7% Caramel Munich I
5% Caramel Munich II
5% Haferflocken
2% Black Malz eXtra
2% Chocolate Malt
Maischeprogramm
Bei 69°C einmaischen und dort die warme Kombirast für 60min halten.
Kochen 60min
alle IBUs bei Kochbeginn mit Target oder Challenger oder EKG
10 min vor Kochende: Irish Moss 0,1g/L
10 min vor Kochende: Hefenahrung 0,1g/L
Gärung
Imperial Yeast A09 Pub (der Fullers Stamm) kommt bei mir in der zweiten Führung zum Einsatz. Wird bei 19°C gepitcht und es wird der Hefe erlaubt sich auf 20°C hochzuarbeiten.
Beste Grüße,
Alex
am Wochenende steht wieder ein Brautag an und ich versuche mich an einem Stil, den ich bisher noch nicht gebraut habe: Dark Mild. Also ein schön geschmackvolles, Bier, das von den Malz- und Hefearomen lebt und dahinter ganz gut seine zurückhaltenden 3% Alkohol versteckt. Ich denke mein Rezept ist mittlerweile soweit ganz gut zurechtgetüftelt, nur beim Wasser bin ich mir noch nicht so sicher, insbesondere bei der Härte. Mein Berliner Wasser hier hat 225ppm Bicarbonate (durchschnittliche Gesamthärte 17,4°dH bzw. Karbonathärte 10,3°dH) und ich will gern so wenig destilliertes Wasser wie nötig durch die Gegend schleppen. Wie weit denkt ihr sollte ich runtergehen? Ich würde wohl ein ausgeglichenes Chlorid-Sulfat (vlt 70-70) Verhältnis anstreben, evtl. Chlorid etwas höher und bei den anderen Werten darauf achten dass sie im üblichen Bereich sind. Maische PH auf 5,4 mit Milchsäure einstellen.
Also wie weich sollte mein Wasser schlussendlich sein damit es gut zu diesem Bierstil passt?
Der Vollständigkeit halber hier noch das Rezept:
Allgemeine Werte
Stammwürze 9°P
IBU 20
Farbe 36 EBC
Alkohol (kalkuliert) 3,2%
Erwarteter Restextrakt 3°P
Geringe Karbonisierung (3,5 - 4g Co2/L)
Schüttung (Malze von Bestmalz)
70% Pale Ale Malz
9% Caramel Hell
7% Caramel Munich I
5% Caramel Munich II
5% Haferflocken
2% Black Malz eXtra
2% Chocolate Malt
Maischeprogramm
Bei 69°C einmaischen und dort die warme Kombirast für 60min halten.
Kochen 60min
alle IBUs bei Kochbeginn mit Target oder Challenger oder EKG
10 min vor Kochende: Irish Moss 0,1g/L
10 min vor Kochende: Hefenahrung 0,1g/L
Gärung
Imperial Yeast A09 Pub (der Fullers Stamm) kommt bei mir in der zweiten Führung zum Einsatz. Wird bei 19°C gepitcht und es wird der Hefe erlaubt sich auf 20°C hochzuarbeiten.
Beste Grüße,
Alex