Seite 1 von 1

Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Montag 26. August 2019, 17:55
von chaos-black
Hey Leute,
am Wochenende steht wieder ein Brautag an und ich versuche mich an einem Stil, den ich bisher noch nicht gebraut habe: Dark Mild. Also ein schön geschmackvolles, Bier, das von den Malz- und Hefearomen lebt und dahinter ganz gut seine zurückhaltenden 3% Alkohol versteckt. Ich denke mein Rezept ist mittlerweile soweit ganz gut zurechtgetüftelt, nur beim Wasser bin ich mir noch nicht so sicher, insbesondere bei der Härte. Mein Berliner Wasser hier hat 225ppm Bicarbonate (durchschnittliche Gesamthärte 17,4°dH bzw. Karbonathärte 10,3°dH) und ich will gern so wenig destilliertes Wasser wie nötig durch die Gegend schleppen. Wie weit denkt ihr sollte ich runtergehen? Ich würde wohl ein ausgeglichenes Chlorid-Sulfat (vlt 70-70) Verhältnis anstreben, evtl. Chlorid etwas höher und bei den anderen Werten darauf achten dass sie im üblichen Bereich sind. Maische PH auf 5,4 mit Milchsäure einstellen.

Also wie weich sollte mein Wasser schlussendlich sein damit es gut zu diesem Bierstil passt?


Der Vollständigkeit halber hier noch das Rezept:
Allgemeine Werte
Stammwürze 9°P
IBU 20
Farbe 36 EBC
Alkohol (kalkuliert) 3,2%
Erwarteter Restextrakt 3°P
Geringe Karbonisierung (3,5 - 4g Co2/L)

Schüttung (Malze von Bestmalz)
70% Pale Ale Malz
9% Caramel Hell
7% Caramel Munich I
5% Caramel Munich II
5% Haferflocken
2% Black Malz eXtra
2% Chocolate Malt

Maischeprogramm
Bei 69°C einmaischen und dort die warme Kombirast für 60min halten.

Kochen 60min
alle IBUs bei Kochbeginn mit Target oder Challenger oder EKG
10 min vor Kochende: Irish Moss 0,1g/L
10 min vor Kochende: Hefenahrung 0,1g/L

Gärung
Imperial Yeast A09 Pub (der Fullers Stamm) kommt bei mir in der zweiten Führung zum Einsatz. Wird bei 19°C gepitcht und es wird der Hefe erlaubt sich auf 20°C hochzuarbeiten.

Beste Grüße,
Alex

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Montag 26. August 2019, 20:46
von Shenanigans
Hier ist was aber nicht alles im netz ist richtig:

https://ericbrews.com/2015/01/23/dark-e ... ssion-ale/

Water Profile: Ca = 55.2 ppm, Mg = 9 ppm, Na = 15 ppm, SO4 = 42.1 ppm, Cl = 51.8 ppm, HCO3 = 109 ppm, RA = 46 ppm, SO4:Cl = 0.8

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Montag 26. August 2019, 21:01
von Sura
Ich finde das garnicht so unpassend. Ich würde das Cl/So Verhältnis eventuell auf 2:1 setzen. Du hast ja schon weniger Körper durch weniger Stammwürze, da hilft das noch ein wenig. Den Maische pH würde ich unter 5,5 einstellen. (Ich hab jetzt aber nicht nachgerechnet wo der sonst landen würde....)

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 10:08
von schlupf
Moin,

In diesem BYO Artikel über Mild wird auch auf das Wasser eingegangen: https://byo.com/article/mild-ale-its-not-dead-yet/

Bei unserer Brauereitour durch London war ein ziemlich mineralischer Einschlag als wiederkehrendes Thema deutlich zu erkennen, das Mild war da keine Ausnahme.
Bei Wasseranpassungen würde ich mich also aufs Aufsalzen beschränken, gerne auch kräftig.

Ich kann mich dunkel an einen Podcast mit Martin Brungard (Brun'Water) erinnern, wo er erzählte, dass sich einige Hobbybrauer aus UK bei ihm beklagt hätten, dass sein Tool die hohen Gaben von Brausalzen nicht unterstützen würde, die dort wohl teilweise üblich sind. (Keine Ahnung, wie das in dem Programm dann praktisch aussieht...)

Viele Grüße
Sebastian

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 13:01
von chaos-black
Danke für die Antworten. Der BYO Artikel sagt im Grunde man soll das Wasser nehmen was man hat, außer es ist extrem hart. Ich empfinde meins als extrem hart (vergleichbar mit Dortmunder) und werde es wohl einfach 50/50 mit destilliertem verschneiden damit das Bier nicht so kantig wird.
Und ich hab die Schüttung noch etwas verändert nach der Artikellektüre :)

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Dienstag 10. September 2019, 10:43
von rakader
Off topic: an
schlupf hat geschrieben: Dienstag 27. August 2019, 10:08 Ich kann mich dunkel an einen Podcast mit Martin Brungard (Brun'Water) erinnern, wo er erzählte, dass sich einige Hobbybrauer aus UK bei ihm beklagt hätten, dass sein Tool die hohen Gaben von Brausalzen nicht unterstützen würde, die dort wohl teilweise üblich sind. (Keine Ahnung, wie das in dem Programm dann praktisch aussieht...)
Das sieht praktisch so aus, dass hohe Gaben in den Feldern für Braugips oder Calciumchlorid rot markiert werden. Wer sich hier beschwert, hat das Tool allerdings nicht verstanden und sein gewünschtes Wasserprofil nicht eingestellt. Ist sein gewünschtes nicht dabei, trägt man die Werte eben ein.

Off topic: /aus

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Dienstag 5. November 2019, 15:23
von Felix83
Ich hol den Thread nochmal hoch, da ich auch gerade ein Dark Mild Rezept entwickle.

In so einem Newcastle Brown Ale oder einem Murphys Red ist schon ein mineralisches Profil zu schmecken (typisch Englisch eben), die Frage ist, woher das kommt. Vom Calcium alleine? Oder ist dafür auch das Sulfat verantwortlich? Gerade für ein ~3,2% Bier wäre ein hoher Chloridwert nicht schlecht, um das Mundgefühl zu stärken und Hopfenbittere ist eh kaum vorhanden, warum also überhaupt Calciumsulfat beimischen? Soweit eben Sulfat an sich nicht für den mineralischen Geschmack verantwortlich ist.

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 21:18
von Mehrbier
Auch wenn der Faden schon alt ist: Ich war ebenfalls auf der Suche nach einem passenden Ionenprofil und habe hier einen Anhaltspunkt gefunden. Das Londoner Wasser ist auch mit dabei.

Edith sagte ich hab den Link vergessen: https://www.brewersfriend.com/brewing-w ... -profiles/
:Ahh

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 11:01
von Colindo
Wasserprofile nach britischem Braustil gibt es am Ende dieses Artikels: https://www.murphyandson.co.uk/resource ... verywhere/

Das sind aktuelle Empfehlungen für britische Stile von einem der größten Braupartner Englands. Man muss nur bei der Tabelle aufpassen, dass die Überschriften eins nach links gerutscht sind.

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 11:59
von renzbräu
Colindo hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 11:01 Wasserprofile nach britischem Braustil gibt es am Ende dieses Artikels: https://www.murphyandson.co.uk/resource ... verywhere/

Das sind aktuelle Empfehlungen für britische Stile von einem der größten Braupartner Englands.
:thumbsup Super! Danke!
Colindo hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 11:01 Man muss nur bei der Tabelle aufpassen, dass die Überschriften eins nach links gerutscht sind.
Zuviel Linksverkehr :P

Re: Wasserprofil für englisches Dark Mild

Verfasst: Samstag 20. August 2022, 12:02
von Colindo
renzbräu hat geschrieben: Samstag 20. August 2022, 11:59 Zuviel Linksverkehr :P
Wahrscheinlich :Bigsmile