Seite 1 von 1
Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 11:51
von braudog
Hallo liebe Braukollegen,
wir sind gerade dabei, von der Nachgärung in Flaschen auf Fässer umzusteigen und haben das erste Jungbier in Fässer abgefüllt.
Leider haben wir das Problem, dass die Fässer, in die wir umgeschlaucht haben, kein Druck aufgebaut wird.
Vorgang:
Wir haben ein untergäriges Bier nachdem die Hauptgärung vorbei war in die Fässer umgeschlaucht.
Dabei blieben von 50l Fässer ca. 5 Liter Freiraum (Mengenbedingt).
Im Anschluss habe ich die ausgerechnete Zuckermenge mit der gleichen Temperatur wie das Jungbier hatte in die Fässer gegeben und die Kegs zugeschraubt.
Zwei Tage später habe ich mit einem Zapfhahn mit Druckmesser einmal nachgesehen, wie hoch der Druck im Fass ist, aber da tut sich nichts.
Ich würde sagen da sind max. 0,2 Bar drauf.
Öffne ich das Ventil des Druckmessers entweicht etwas CO2 aber hört dann schnell wieder auf.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob die Hefe den Zucker jetzt überhaupt verarbeitet und sich noch Kohlensäure im Bier löst oder nicht?
Das Bier wurde bei 9 Grad in die Fässer umgeschlaucht und im Anschluss bei 4 Grad in den Kühlraum gestellt.
Ist das normal oder haben wir etwas falsche gemacht?
Danke und LG
Bernhard
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:02
von HrXXLight
Ich würde es mal etwas wärmer für die NG stellen, damit die Hefe auch arbeiten kann. Die friert ja bei 4 °C
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:04
von stefan78h
braudog hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. August 2019, 11:51
Das Bier wurde bei 9 Grad in die Fässer umgeschlaucht und im Anschluss bei 4 Grad in den Kühlraum gestellt.
Ist das normal oder haben wir etwas falsche gemacht?
Danke und LG
Bernhard
wie soll den dei Nachgärung erfolgen bei 4 Grad? Das schaft doch nicht mal UG Hefe....
Ich würde das Fass wärmer stellen. Mindestens bei 8-9°C wenn eien UG Hefe drinn ist.
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:12
von braudog
Das mit dem Wärmer stellen habe ich mir dann auch gedacht. Die Fässer stehen jetzt seit 1,5 Tagen bei Raumtemperatur.
Ich werde heute noch einmal nachsehen.
Aber ansonsten wäre das Ganze vom Ablauf her doch ok, oder?
LG
Bernhard
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:21
von Sura
Das geht schon mit 4°C. Aber nicht in 4 Tagen. Das hat mit Flaschen aber auch nicht funktioniert.... lass die bei Raumtemperatur ne Woche stehen, wie sonst auch.
Der Ablauf ist.... kann man so machen.
Der Freiraum ist schlecht. Das ist zuviel Luft! Da muss man mit CO2 spülen, oder evakuieren und dann erst befüllen.
Bei NC und CC Kegs muss man meines Wissens nach auch vorspannen damit der Deckel überhaupt halbwegs dicht ist.
Und sicherlich kann man mit Zucker in Fässern carbonisieren, aber die anderen Möglichkeiten wie zwangscabonisieren oder mit Spundventil kurz-vor-grünschlauchen ist doch eher die best-practice.
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:31
von braudog
Danke für deine Antwort Sura!
Ich lasse sie mal eine Woche in Ruhe.
Ich habe normale Bierkegs mit Korb Fitting.
Leider ist es sich von der Menge her nicht anders ausgegangen, sodass jetzt überall 5l frei blieben.
Prinzipiell eine Frage zum Füllgrad der Kegs.
Wir haben auch einen zweiten Sud (Dunkles Weizen) in Fässer abgefüllt (2x20l). Diese haben wir bis oben hin angefüllt, passt das so?
Ich werde mich mit einmal mit dem Grünschlauchen beschäftigen, wie gesagt, das ist jetzt Neuland für uns :-)
LG
Bernhard
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:45
von Sebasstian
Ich hatte mal ein ähnliches Problem (bevor ich die Nachgärung im Keg wieder aufgegeben habe

). Ursache war bei mir, dass ich vergessen hatte nach dem Abfüllen schonmal 0,5 - 1bar Druck aufs Keg zu geben, damit es dicht wird. Ohne initiale Druckbeaufschlagung dichten die Deckel nicht ausreichend und das u.U. entstehende CO2 der Nachgärung verschwindet unbemerkt.
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:50
von Sebasstian
braudog hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. August 2019, 12:31
Prinzipiell eine Frage zum Füllgrad der Kegs.
Komplett bis unter den Rand finde ich aus diversen Gründen unpraktisch. Besser kurz unterhalb des kurzen CO2 Degens aufhören. Das sind dann bei NC Kegs ca. 2-3cm unterhalb Rand. Wenn ich die Kegs zu vol mache kommt mir beim Druckmessen zB sonst Bier aus dem CO2 Anschluss in den Schlauch oder gar Manometer zurück gedrückt.
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:51
von Sebasstian
Gelöscht, Doppel-Post
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 14:14
von Bafra
Hi, man kann zuvor testen ob die Kegs dicht sind indem man nach dem Reinigen etwa 0,3 Bar Druck auf das Keg gibt und vor dem Befüllen überprüft ob die Kegs noch unter Druck stehen.
Falls es undicht ist können die O Ringe ausgetauscht werden. Ich vermute, dass der Deckel oft nicht korrekt verschlossen ist und daher das CO2 entweicht. Bei etwa 1 Bar Druck im Keg wird der Deckel dann nach oben gedrückt und der O Ring dichtet alles ab.
Wenn ich die Nachzärung im Keg mache, dauert es oft einige Tage bis sich der Druck aufbaut.
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 21:15
von Alt-Phex
Klarer Fall von Ungeduld und ungünstigen Bedingungen. Eine Nachgärung dauert i.d.R. 1-2 Wochen bei Raumtemperatur, egal ob Flasche oder Fass. In beiden Fällen müssen die Gebinde bewegt werden damit Hefe und Zucker in Schwebe bleiben. Und ja, auch bei untergärigem Bier kann und darf die Nachgärung warm erfolgen.
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Donnerstag 29. August 2019, 14:12
von s3b0
braudog hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. August 2019, 11:51
Das Bier wurde bei 9 Grad in die Fässer umgeschlaucht und im Anschluss bei 4 Grad in den Kühlraum gestellt.
>> Wärmer stellen
Egal ob OG oder UG würde ich die Flaschen-/Fassgärung bei Raumtemperatur durchführen.
UG: Zusätzlicher Diacetylabbau
OG: Sowieso normal
Re: Kein Druck auf Fässer bei Nachgärung
Verfasst: Freitag 30. August 2019, 18:08
von braudog
Vielen Danke für eure Antworten und Ratschläge!
Habe heute wieder einmal den Druck gemessen, mittlerweile is auf den Fässern mehr als 1 Bar, das "schraube" ich immer wieder auf 1 Bar herunter.
LG
Bernhard