Moin Sonu,
@jens - you made my day - thx
@sonu - Jens mit seinen zwei links und die anderen Henning, Erwin und Sebastian haben völlig recht, doch du wirst es in dieser Form nicht verstehen können, denn da schwingt sehr viel Altersweisheit mit. Vielleicht erst in zwei Jahren.
Deswegen mag ich dir hier einmal zwei Leitsätze an die Hand geben:
Der Brauer macht NUR die Würze, die Hefe macht das Bier.
Modellbaufliegen lernt man mit einem RC-Helikopter (und etlichen Abstürzen) und nicht mit einer DJ Phantom.
Somit haben alle obigen Recht, nämlich du brauchst im wesentlichen das WISSEN um das Bierbrauen.
Da sich "Bierbrauen" aus den folgenden Tätigkeiten zusammensetzt: 1-Ernten, 2-Malzen, 3-Wasser einstellen, 4-Schroten, 5-(Ein-)Maischen, 6-Infusion, Kombi oder Dekoktion, 7-Läutern, 8-Kühlen, 9-Anstellen&Gären, 10-Abfüllen, 11-Nachgären/Reifen, 12-Trinken&Bewerten - würde ich dir empfehlen, nicht alle Prozeßschritte auf einmal anzugehen.
Ich empfehle jedem Anfänger von hinten anzufangen. Die Hefe macht das Bier! Bitte streichel sie. Somit laß den vorderen Teil weg und beginne von hinten: Du brauchst einen Topf, einen Gärbehälter und einen Kühlschrank in dem man kontrolliert vergären kann. Zudem ein Thermometer und eine Spindel oder Refraktometer, als auch ein paar Plopp-Flaschen: Bei den einschlägigen Händlern gibt es fertige Malzwürzekonzentrate die dir die Prozeßschritte 1-7 ersparen. 8-12 sind mehr als fehleranfällig und anstrenǵend genug!!!
Damit würde ich anfangen! Und ich habe es auch so getan. In den 6-8 Wochen, in denen das Bier dann reift, wirst du bestimmt genug Wissen angelesen haben, um vielleicht in einigen Monaten Interesse an den anderen Prozeßschritten gewonnen zu haben. Das ist das, was die obigen meinten mit ihren "Wissens"-Empfehlungen. Dieses Wissen und die anderen Prozeßschritte gilt es dann vielleicht in einem Zeitraum von ca 2 Jahren Stück für Stück (bei Interesse) umzusetzen.
Oder anders formuliert, wer nur einen Thermomix hat, muß sich an die beigelegten Rezepte halten, wer mit Töpfen kochen gelernt hat, versteht eher die einzelnen Prozeßschritte des Garens.
Insofern mein Tip (wie Jens), fang mit wenig an und steiger dich bis zur möglichen Perfektion (nicht ohne Grund dauert die berufliche Brauerlehre 3 Vollzeitjahre)
ich wünsche dennoch allzeit gut Sud,
joerch