Seite 1 von 1

Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 16:01
von jaredhazar
Hallo zusammen,

ich würde gerne, zwecks Temperaturüberwachung, eine Tauchhülse in meinen Thermobehäter (25 Liter) einbauen. Gerne in den Deckel, da ich mich irgendwie nicht so ganz traue, in die Seitenwand zu bohren.

Ich bin mir sicher, dass ich schon einige Bilder hier im Forum gesehen habe, auf denen ein Thermobehälter mit Tauchhülse und / oder Nachgussvorrichtung im Deckel zu sehen war. Vielleicht hat ja jemand Tipps, welche Fittings ich dafür bräuchte.

Die Suche hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht.

Besten Dank schon mal im Voraus und viele Grüße
Jürgen

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 07:49
von JackFrost
Bei Sensorshop24 gibt es Tauchhülsen mit BSP Gewinde. Die Müttern musst du dann bei einem Onlineschraubenshop bestellen. BSP Müttern ging es nur in Kunststoff und meist nur 1/2“ im Baumarkt, zumindest bei unserem Obi.

Gruß JackFrost

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 09:03
von integrator
Hallo Jürgen,
ich weiss nicht genau ob ich dir weiterhelfen kann aber hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 50#p343095 habe ich das bei meinem Speidelgärfass so gelöst. Der Temperatursensor ist einfach mit einer Dichtung in die Speidelverschraubung geschraubt.
Ansonsten hat JackFrost schon eine gute Adresse genannt und Tauchhülsen gibt es in vielen verschiedenen Längen.

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 09:13
von ppuetz
Ich habe in meinen Thermoport eine Tauchhülse mit Digitalthermometer und ein Analogthermometer in der Seitenwand.
Durch die Seitenwand geht ne Hahnverlängerung. Ist bei dem Auslaufhahn unten genau so.

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 09:49
von jaredhazar
ppuetz hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 09:13 Ich habe in meinen Thermoport eine Tauchhülse mit Digitalthermometer und ein Analogthermometer in der Seitenwand.
Durch die Seitenwand geht ne Hahnverlängerung. Ist bei dem Auslaufhahn unten genau so.
Hallo ppuetz,

das klingt gut. Kannst Du evtl. davon mal Bilder machen? Ich kann mir das gerade nicht vorstellen. :Waa

Besten Dank und viele Grüße
Jürgen

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 09:58
von jaredhazar
JackFrost hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 07:49 Bei Sensorshop24 gibt es Tauchhülsen mit BSP Gewinde. Die Müttern musst du dann bei einem Onlineschraubenshop bestellen. BSP Müttern ging es nur in Kunststoff und meist nur 1/2“ im Baumarkt, zumindest bei unserem Obi.

Gruß JackFrost
Hallo Jackfrost,

Danke für Deine Antwort. Tauchhülsen habe ich (kaufe ich die auch immer dort :Bigsmile ). Mein Problem ist eher, dass der Thermobehälter doppelwandig ist (genauso wie der Deckel) und das Gewinde der Tauchhülsen viel zu kurz ist. Ich bin jetzt bei den Edelstahl-Fittings auch nicht so bewandert und weiß nicht, ob es irgendein Reduzierstück gibt, was in den Thermobehälter passt, in das ich dann die Hülse einschrauben kann.

Beste Grüße
Jürgen

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 10:01
von jaredhazar
integrator hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 09:03 Hallo Jürgen,
ich weiss nicht genau ob ich dir weiterhelfen kann aber hier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 50#p343095 habe ich das bei meinem Speidelgärfass so gelöst. Der Temperatursensor ist einfach mit einer Dichtung in die Speidelverschraubung geschraubt.
Ansonsten hat JackFrost schon eine gute Adresse genannt und Tauchhülsen gibt es in vielen verschiedenen Längen.
Hallo Integrator,

genau so habe ich es bei meinen anderen Bottichen gelöst. Der Thermobehälter stellt mich aber, wegen seiner Dickwandigkeit, vor eine Herausforderung. :puzz

Beste Grüße
Jürgen

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 10:34
von JackFrost
Wenn du die Möglichkeit hast, das dir jemand aussen auf ein Rohr ein 3/8" Gewinde schneidet, könntest du das mit der richtigen Länge, zwei Muttern und einem Adapter 1/2" auf 3/8" nutzen.

Oder ein wenn du schweissen kannst nimm einen 1/2" Schweissstutzen, sofern deine Hülse 1/2" hat.

Gruß JackFrost

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 12:40
von ppuetz
Hallo Jürgen,

ich mache heute Abend Bilder, ist sehr einfach damit gelöst und kostet etwa zehn Euro...

Beste Grüße
Peter

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 19:10
von jaredhazar
JackFrost hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 10:34 Wenn du die Möglichkeit hast, das dir jemand aussen auf ein Rohr ein 3/8" Gewinde schneidet, könntest du das mit der richtigen Länge, zwei Muttern und einem Adapter 1/2" auf 3/8" nutzen.

Oder ein wenn du schweissen kannst nimm einen 1/2" Schweissstutzen, sofern deine Hülse 1/2" hat.

Gruß JackFrost
Hallo JackFrost,

Danke für Deine Tipps. ich versuche es mal mit der Lösung von Peter. :Angel

Beste Grüße
Jürgen

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 19:11
von jaredhazar
ppuetz hat geschrieben: Montag 2. September 2019, 12:40 Hallo Jürgen,

ich mache heute Abend Bilder, ist sehr einfach damit gelöst und kostet etwa zehn Euro...

Beste Grüße
Peter
Hallo Peter,

das wäre fantastisch. Bin schon gespannt, wie Deine Lösung aussieht.

Beste Grüße
Jürgen

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Montag 2. September 2019, 22:23
von ppuetz
Hab leider heute kein Bild machen können. Habe nur eine Aufnahme von dem Zulauf mit Tauchhülse. Ist zwar genau so gebaut aber man sieht nicht viel. Schaffe es hoffentlich morgen.
9594E962-C1E1-4821-B820-9E51E8CB8B83.jpeg
Sowas sitzt in der Isolierung https://www.themaltmiller.co.uk/product ... d-fitting/
Gibt es aber auch als einfache Hahnverlängerung und da dann einen O-ring drauf.

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 21:46
von ppuetz
Vielleicht kann man so erkennen wie es befestigt ist.
EAB141C2-74E8-4834-960A-91195F94550A.jpeg
6E55F0BB-E8BB-49B1-8601-AD092BCB6ACC.jpeg
Beidseitig sitzt ein O-Ring, wobei der äußere am wichtigsten ist. Die Mutter innen hat eine Nut, so wird dieser weniger weggedrückt.

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 22:40
von jaredhazar
ppuetz hat geschrieben: Dienstag 3. September 2019, 21:46 Vielleicht kann man so erkennen wie es befestigt ist.

Beidseitig sitzt ein O-Ring, wobei der äußere am wichtigsten ist. Die Mutter innen hat eine Nut, so wird dieser weniger weggedrückt.
Hallo Peter,

Danke nochmal für den Link und die Bilder. Jetzt verstehe ich, wie das alles zusammengesetzt ist.

Ich hatte mir auch überlegt, ob nicht auch der Mattmill Gewindeadapter hier funktionieren würde. Hierfür müsste ich 1:1 die gleichen Löcher bohren, wie die, die im Thermobehälter vorhanden sind und könnte dann die Tauchhülse in das 1/2 Zoll Innengewinde schrauben.

https://www.hobbybrauerversand.de/media ... -8-1-2.jpg

Beste Grüße
Jürgen

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 22:52
von JackFrost
Reicht dir 1 cm Gewindelänge ? Der Adapter hat 50 mm Länge und vom Bilde her dürfte das Gewinde 10 mm lang sein.

Gruß JackFrost

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 23:17
von jaredhazar
JackFrost hat geschrieben: Dienstag 3. September 2019, 22:52 Reicht dir 1 cm Gewindelänge ? Der Adapter hat 50 mm Länge und vom Bilde her dürfte das Gewinde 10 mm lang sein.

Gruß JackFrost
Hallo JackFrost,

der Thermobehälter hat ja zwei dünne Edelstahlwände, dazwischen Isoliermaterial. Theoretisch reicht ein relativ kurzes Gewinde mit Dichtring, um gegen die innere Wand abzudichten. Ich könnte auch ein 1/2Zoll Loch innen bohren und ein recht großes Loch außen, für den Sechskantkopf der Tauchhülse. Ich befürchte nur, dass das dann, sagen wir mal, "unschön" aussieht.
Der von Peter vorgeschlagene Bulkhead Adapter (mit Doppelmuffe o.ä.) oder der Gewindeadapter von Mattmill (wahrscheinlich auch der Adapter von Brauhardware mit Reduziermuffe 3/8 auf 1/2 Zoll) würden gegen die Innenwand abdichten und das äußere Loch (optisch) verschließen.

Beste Grüße
Jürgen

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 00:03
von Ruthard
jaredhazar hat geschrieben: Dienstag 3. September 2019, 23:17....der Thermobehälter hat ja zwei dünne Edelstahlwände, dazwischen Isoliermaterial. Theoretisch reicht ein relativ kurzes Gewinde mit Dichtring, um gegen die innere Wand abzudichten. Ich könnte auch ein 1/2Zoll Loch innen bohren und ein recht großes Loch außen, für den Sechskantkopf der Tauchhülse. Ich befürchte nur, dass das dann, sagen wir mal, "unschön" aussieht.
Der von Peter vorgeschlagene Bulkhead Adapter (mit Doppelmuffe o.ä.) oder der Gewindeadapter von Mattmill (wahrscheinlich auch der Adapter von Brauhardware mit Reduziermuffe 3/8 auf 1/2 Zoll) würden gegen die Innenwand abdichten und das äußere Loch (optisch) verschließen.
Bedenke aber, dass die Tauchhülse dann im äußeren Gewinde des Adapters verschraubt ist und der Durchmesser des Stabes deutlich geringer ist als der Innendurchmesser des Adapters. Du wirst dann beim Saubermachen jedesmal deinen Spaß haben. Besser wäre es wohl, wie von dir schon erwähnt, die Tauchhülse direkt in die Innenwand zu montieren. Das äußere Loch könntest du mit einer Kappe verschließen, die nur das Sensorkabel durchläßt. Wer einen 3D-Drucker hat, druckt sich sowas.

Cheers, Ruthard

Re: Tauchhülse in Thermobehäter einbauen

Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 00:19
von jaredhazar
Brauwolf hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2019, 00:03 Bedenke aber, dass die Tauchhülse dann im äußeren Gewinde des Adapters verschraubt ist und der Durchmesser des Stabes deutlich geringer ist als der Innendurchmesser des Adapters. Du wirst dann beim Saubermachen jedesmal deinen Spaß haben. Besser wäre es wohl, wie von dir schon erwähnt, die Tauchhülse direkt in die Innenwand zu montieren. Das äußere Loch könntest du mit einer Kappe verschließen, die nur das Sensorkabel durchläßt. Wer einen 3D-Drucker hat, druckt sich sowas.

Cheers, Ruthard
Hallo Ruthard,

da hast Du natürlich recht. Bis zum nächsten Sud habe ich noch etwas Zeit. Vielleicht suche ich mir bis dahin einen billigen Topfdeckel, der auf den 25 Liter Thermobehälter passt oder ich nehme beim bestehenden Deckel ein großzügiges Stück aus der Oberseite raus und dichte, wie vorgeschlagen, gegen die Innenwand ab. Im Falle des Deckels kann ich mir ja theoretisch auch die Dichtungen sparen.
Gleiches kann ich mit dem Nachgussverteiler machen (Sprühkugel), der ebenfalls in den Deckel soll.

Beste Grüße
Jürgen