Federweisser verwerten - Bier-Wein Hybrid mit Brett?
Verfasst: Montag 2. September 2019, 11:55
Bräuchte euren Rat/Vorschläge: habe vor einer Woche 10L Federweissen/Sturm aus roten Trauben angestellt - leider habe ich den sweet spot verpasst und deshalb sofort geschwefelt, damit er nicht noch saurer/trockener wird.. Leider ist es mittlerweile kein Genuss mehr den zu trinken
Da es aber zu Schade wäre diesen zu verwerfen, dachte ich daran, den "Wein" mit frisch gebrauter Würze zu verschneiden
Der Plan wäre eine dextrinreiche Würze mit hohem Karamalzanteil zu brauen und diese dann mit 100% Brettanomyces anzustellen. Brett deshalb da es ja angeblich "malolaktische Gärung" kann und somit die harshen Apfelsäuren teilweise in angenehmere Milchsäure umwandelt.
Dazu meine Fragen:
1) wird der bereits beigemengte Schwefel die Brettanomyces stören? Sollte ich vielleicht stattdessen gleich auch die Würze mit der Weissweinhefe vergären?Hätte wahrscheinlich den Vorteil eines höheren Restextrakts, der die Säure des Federweissen kontert
2) Was haltet ihr generell von dem Vorhaben? Habt ihr sonst Erfahrungen mit Weintrauben im Bier?
3) habt ihr grobe Rezeptvorschläge? Der Federweisse hat eine schöne rosa Farbe - wär toll die Farbe zu nutzen... Ist aber nicht zwingend - Geschmack hat Priorität
4) sonstige Verwertungsvorschläge für zu stark vergorenen Federweissen abseits von Bier?
Da es aber zu Schade wäre diesen zu verwerfen, dachte ich daran, den "Wein" mit frisch gebrauter Würze zu verschneiden
Der Plan wäre eine dextrinreiche Würze mit hohem Karamalzanteil zu brauen und diese dann mit 100% Brettanomyces anzustellen. Brett deshalb da es ja angeblich "malolaktische Gärung" kann und somit die harshen Apfelsäuren teilweise in angenehmere Milchsäure umwandelt.
Dazu meine Fragen:
1) wird der bereits beigemengte Schwefel die Brettanomyces stören? Sollte ich vielleicht stattdessen gleich auch die Würze mit der Weissweinhefe vergären?Hätte wahrscheinlich den Vorteil eines höheren Restextrakts, der die Säure des Federweissen kontert
2) Was haltet ihr generell von dem Vorhaben? Habt ihr sonst Erfahrungen mit Weintrauben im Bier?
3) habt ihr grobe Rezeptvorschläge? Der Federweisse hat eine schöne rosa Farbe - wär toll die Farbe zu nutzen... Ist aber nicht zwingend - Geschmack hat Priorität
4) sonstige Verwertungsvorschläge für zu stark vergorenen Federweissen abseits von Bier?