Seite 1 von 1

Altbier - welche Hopfung?

Verfasst: Montag 2. September 2019, 15:14
von n0l3n
Hallo liebe Leute,
nach dem WE hat mich das Brauen wieder komplett in den Bann gezogen.
Als nächstes steht ein Altbier an.
So soll es aussehen:

Ziel: 13 °P, 40 IBU, 25 L

Schüttung:
2 kg MüMa I
3,5 kg PiMa
0,36 kg CaraMünch
0,060 kg Carafa II (10 Min vor Ende der Kombirast)

Kombirast 67 °C für 60-Min

Hopfenkochen:
60 Min

Hopfengaben:

Spalter Select (5,3%) VWH 1 g/L --> 13 IBU
Magnum (12,3%) zu Kochbeginn 0,8 g/L --> 25 IBU
Spalter Select (5,3%) 5 Min vor Ende 0,8 g/L --> 3 IBU

Hefe:
OGA 9, 17 °C

Ich hab noch 45 g Spalter Select, darauf ist die Hopfung ausgelegt.

Wie würdet ihr es machen? Aromagabe ja oder nein? Bei MMuM war in vielen Rezepten keine Aromagabe.
Oder den kompletten Select in die VWH und die Bittergabe vom Magnum anpassen?
Oder noch andere Aromahopfen nutzen?

Verschlossene Packungen von Mittelfrüh, Hersbrucker, Saphir und Saaz wären da, andere Bitterhopfen nicht mehr.
Primär würde ich gern den Spalter Select verbrauchen, da ich den gern mag.


Besten Dank im Voraus!
Olli

Re: Altbier - welche Hopfung?

Verfasst: Montag 2. September 2019, 17:00
von 1_Harald
Hallo Olli,

mein letztes Alt habe ich so gebraut, 15 % High Gravity, 25 Liter, Angaben mit KBH

Dingemans Munich 58,5%
Dingemans Pale Ale 34,4%
Weyermann Caramünch III 6,4%
Weyermann Carafa Spezial II 0,7% (10 min vor Rastende)

Einmaischen 60°C
Eiweißrast 57°C, 10 min
Maltoserast 63°C, 60 min
Verzuckerung 72°C, 20 min
Abmaischen 78°C, 0 min

90 min Hopfenkochen

34 gr. Spalter Select Pellets 6,4 % Alpha, VWH
30 gr.Tettnanger Pellets 3,6 Alpha, 70 min
2,5 gr. Hefenahrung, 10 min

Beim Abkühlen auf 13°P Stammwürze eingestellt.

Wyeast 1007 German Ale, 18 - 20°C

Im Ergebnis meiner Meinung nach ein gutes Altbier, nach 6 Monaten leider die letzte Flasche getrunken.

MfG 1_Harald

Re: Altbier - welche Hopfung?

Verfasst: Montag 2. September 2019, 17:31
von chaos-black
Wie viel Gramm Spalter Select wären es denn in deiner Rechnung, Olli? Ich denke das Bier darf schon ein wenig Hopfenaroma haben, aber alles im Rahmen der Balance. Es sollte nicht so Hopfenbetont sein wie ein IPA :D

Re: Altbier - welche Hopfung?

Verfasst: Montag 2. September 2019, 17:51
von n0l3n
Bei mir wären es die 45 g Spalter Select. 25 g in der VWH (1 g/L) und 20 g (0,8 g/L) in der Aromagabe. Um auf die 40 IBUs zu kommen, habe ich noch die Magnum-Gabe hinzugefügt.
Die IBU Rechnung habe ich auf MMuM gemacht mit 5 Min Nachisomerierung.
Rechne immer spezifisch, um schneller Anpassungen machen zu können, wenn sich die SHA ändert und mehr oder weniger Volumen da ist ;)

Re: Altbier - welche Hopfung?

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 14:21
von Duke
Moin Olli.

Hopfung ist völlig ok so. Du kannst es aber auch noch ein bisschen in Richtung Aromagabe schieben.
Ist natürlich ärgerlich, dass nicht mehr SS da ist; ich persönlich würde beide Gaben etwas erhöhen.

Grüße

Norman

Re: Altbier - welche Hopfung?

Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 14:32
von DerDallmann
Mit der OGA9 würde ich persönlicher eher auf 45-50 IBUs gehen. Die lässt viel Körper.
Ich hatte kürzlich den Uerige Klon von Mmum gebraut, auch mit der OGA9, der hätte antatt der vorgegebenen 50 ruhig 55 IBUs haben können für meinen Geschmack.