Messung im Gärbehälter (neu) oder mit Probe
Verfasst: Montag 2. September 2019, 19:02
Hallo Leute.
Mein Bier geht gerade in die zweite Gär-Woche und scheint nur mehr wenig zu gären. Ich weiß man soll mindestens zwei Wochen warten, aber ich würde doch gerne eine Messung mit dem Refraktometer vornehmen, aber nur, wenn ich dazu den Behälter nicht öffnen muss.
Deswegen meine Frage: Der Gärbehälter ist nagelneu (inkl. Kunststoffhahn) und wurde von mir nach dem Läutern gründlich gereinigt. Kann ich jetzt in eine Tasse eine Probe ablassen und diese dann messen, oder könnte ein Problem für den Sud entstehen? Bzw. Ist die Messung dann überhaupt korrekt? Konkret geht es mir darum drei Tage lang zu messen, ob es noch eine Veränderung gibt um Flaschenbomben zu vermeiden.
Ich habe noch gelesen, dass man den Hahn vorher desinfizieren sollte, nur wie soll das gehen, wenn er eingebaut ist. Außerdem fließt ja nach der Gärung das Jungbier sowieso durch den Hahn in die Flaschen.
Danke für Eure Antworten. :)
Mein Bier geht gerade in die zweite Gär-Woche und scheint nur mehr wenig zu gären. Ich weiß man soll mindestens zwei Wochen warten, aber ich würde doch gerne eine Messung mit dem Refraktometer vornehmen, aber nur, wenn ich dazu den Behälter nicht öffnen muss.
Deswegen meine Frage: Der Gärbehälter ist nagelneu (inkl. Kunststoffhahn) und wurde von mir nach dem Läutern gründlich gereinigt. Kann ich jetzt in eine Tasse eine Probe ablassen und diese dann messen, oder könnte ein Problem für den Sud entstehen? Bzw. Ist die Messung dann überhaupt korrekt? Konkret geht es mir darum drei Tage lang zu messen, ob es noch eine Veränderung gibt um Flaschenbomben zu vermeiden.
Ich habe noch gelesen, dass man den Hahn vorher desinfizieren sollte, nur wie soll das gehen, wenn er eingebaut ist. Außerdem fließt ja nach der Gärung das Jungbier sowieso durch den Hahn in die Flaschen.
Danke für Eure Antworten. :)