Seite 1 von 1

Hopfen trocknen - unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 22:36
von Schwabenbrauer
Hallo zusammen,

ich habe dieses und letztes Jahr meinen Hopfen der Marke Tradition geerntet und im Ofen bei 55 Grad getrocknet (beides mal die gleiche Dauer von drei Stunden). Vergangenes Jahr habe ich 100 Gramm grünen Hopfen durchs trocknen auf 27 Gramm gebracht. Dieses Jahr wurden aus den 100 Gramm allerdings 55 Gramm. Der Hopfen von vergangenem Jahr ist nach wie vor in der Tiefkühltruhe und ich habe mich noch nicht getraut diese beim brauen zu verwenden.
Nun bin ich natürlich etwas verwirrt. Kann es sein, dass der trocknungsprozess so sehr streut (Faktor 2)? Wenn denn dem so sei, dann würde beispielsweise 10 Gramm getrockneter Hopfen in diesem Jahr die halbe Menge an grünem Hopfen im Vergleich zum vergangenen Jahr sein.

Für ein paar antworten bzw. Denkanstöße bin ich euch sehr dankbar!

Re: Hopfen trocknen - unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: Freitag 6. September 2019, 06:44
von danieldee
Ja natürlich streut das. Erntezeitpunkt und Ausbildung der grünen Masse spielen da eine Rolle.
Ich hab noch nie im Ofen getrocknet, daher kann ich es nicht beurteilen.
Ich würde aber tendenziell sagen dass die 55g wahrscheinlich noch nicht ganz trocken waren.

Re: Hopfen trocknen - unterschiedliche Ergebnisse

Verfasst: Samstag 7. September 2019, 07:55
von VolT Bräu
Wobei das denke ich eingefroren auch nicht so schlimm ist. Nur die Dosierung ist halt grundsätzlich schwierig, wenn man sowieso keine Analysewerte hat und dann noch mindestens einen Faktor 2 im Gewicht aufgrund des unklaren Trocknungsgrads...