Seite 1 von 1
Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 08:14
von Nansen
Hi,
nachdem ich endlich das
IKEA-Thermometer geschrottet habe, steht eine Neuanschaffung an.
Außerdem ich bin dieses fragile 10-20€-Geraffel leid.
Im alten Forum wurde verschiedentlich auf Sensorshop24 verwiesen. Ich habe mir diese beiden Sachen ausgesucht:
Elektronische-Temperaturanzeige-fuer-PT100-Thermoelemente
und
IP68-PT100-Sensor
Benötige ich - abgesehen von der Stromversorgung - noch mehr und ist das grundsätzlich ok für fast 60€?
Gibt es auch vergleichbare Alternativen in dieser Preisklasse? Vielleicht mit schön nervigem Temperaturalarmgepiepse?
Die Temperaturanzeige bei Sensorshop24 gibt es nur für 12V. Im alten Forum hat mal jemand geschrieben, dass er die 230V-Variante genommen hätte, weil laut Datenblatt nicht klar war, ob die 12V Gleichstrom wären. Mal abgesehen davon, dass mir keine übliche 12V-Wechselspannungsquelle untergekommen ist, kann ich im Datenblatt das Gleichstromsymbol erkennen.
Grüße
Marco
Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 08:39
von der_dennis
Hallo,
http://www.braupartner.de/shop/Digitale ... meter_(NEU).phtml
wie wäre es damit? Einige hier im Forum haben das wohl, ich mittlerweile auch, bin bis jetzt beim ersten Sud damit zufrieden.
Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 09:17
von Nansen
Hi,
danke für die Antwort, aber das will ich eben nicht mehr. Ich suche etwas mit höherer Genauigkeit und gern auch einer Anzeige mit einer Kommastelle. Der Fühler soll auch ein Bad in der Maische aushalten können.
Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 09:31
von Elia
Sorry Nansen wenn ich gerade dein Beitrag benutzt aber geht in der gleiche Richtung.
Frage ist ob den Sensor besser mit Kabelfühler oder mit Einschraubfühler ist (Durch Edelstahlpfanne)?
Ich heize mit Gas... Könnte ein Problem mit den Einschraubfühler geben, z.B. höhere Temperatur vom Topfoberfläche oder ähnliches?
Grüsse Elia
Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 10:40
von Hesse
Nansen hat geschrieben:Hi,
nachdem ich endlich das
IKEA-Thermometer geschrottet habe, steht eine Neuanschaffung an.
Außerdem ich bin dieses fragile 10-20€-Geraffel leid.
Im alten Forum wurde verschiedentlich auf Sensorshop24 verwiesen. Ich habe mir diese beiden Sachen ausgesucht:
Elektronische-Temperaturanzeige-fuer-PT100-Thermoelemente
und
IP68-PT100-Sensor
Benötige ich - abgesehen von der Stromversorgung - noch mehr und ist das grundsätzlich ok für fast 60€?
Gibt es auch vergleichbare Alternativen in dieser Preisklasse? Vielleicht mit schön nervigem Temperaturalarmgepiepse?
Die Temperaturanzeige bei Sensorshop24 gibt es nur für 12V. Im alten Forum hat mal jemand geschrieben, dass er die 230V-Variante genommen hätte, weil laut Datenblatt nicht klar war, ob die 12V Gleichstrom wären. Mal abgesehen davon, dass mir keine übliche 12V-Wechselspannungsquelle untergekommen ist, kann ich im Datenblatt das Gleichstromsymbol erkennen.
Grüße
Marco
Ich würde an Deiner Stelle einen anderen Fühler nehmen. Die meisten Tauchrohre haben 6 mm.
Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 11:49
von Bierwisch
Ich habe genau diese Kombination, Leitungslänge 2m.
Auch wenn IP68 eigentlich ausreichend ist, habe ich mir zusätzlich noch eine lange Tauchhülse aus Edelstahl und Leitpaste zugelegt.
Das Steuerteil habe ich in einer kleinen Tupperdose untergebracht, da mir die originale Kiste viel zu groß war.
Damit arbeite ich jetzt schon über ein Jahr und hatte seitdem nie wieder Probleme beim Temperaturmessen.
Gruß,
Bierwisch
Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 12:17
von Nansen
Bierwisch hat geschrieben:Ich habe genau diese Kombination, Leitungslänge 2m.
Auch wenn IP68 eigentlich ausreichend ist, habe ich mir zusätzlich noch eine lange Tauchhülse aus Edelstahl und Leitpaste zugelegt.
Das Steuerteil habe ich in einer kleinen Tupperdose untergebracht, da mir die originale Kiste viel zu groß war.
Damit arbeite ich jetzt schon über ein Jahr und hatte seitdem nie wieder Probleme beim Temperaturmessen.
Gruß,
Bierwisch
Genau so (nur nicht mit Tupperdose

) hab ich mir das gedacht. Die Tauchhülse ist als Schutz sicher unnötig, aber der Sensor "steckt" damit in der Suppe und schwimmt nicht unkoordiniert herum.
Denn order ich die Teile mal gleich. Ich hoffe die Lieferzeitprobleme beim Versender sind Geschichte. (Im alten Forum stand, dass das länger dauern könnte.)
Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 12:50
von Hesse
Na ja, die Schnellsten sind das nicht bei Sensorshop. Habe am 06.02.15 einen Kabelfühler bestellt, der heute, am 16.02. 15 gekommen ist.
Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 12:54
von happyhibo
Die Kombi kann ich nur Empfehlen!
Ich hab zwar einen
China-Controller und entsprechende Sensor durch
den ersetzt und alles in
das Gehäuse gebaut!
Wenn man noch eine Schukosteckdose über den Regler schaltet, kann er auch zum Steuern von z.B. einem Einkocher verwendet werden...

Re: Thermometerbeschaffungsfrage
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 16:35
von grimi
tachchen auch und helau - wenn's denn sein muss!
schaut doch mal hier:
http://www.leo-kuebler.de/
dort kaufen auch viele der versender ein.
habe dort alles für mein spielzeug-labor gekauft.
sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
gruss#
klaus