Gärschrank mit Metod(e)
Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 11:08
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon ein paar Monate braue und nach und nach meine Anlage vergrößere habe ich jetzt 2 Selbstbau-Projekte in Angriff genommen:
Einen Rührwerksdeckel für den SS Brewtech 15Gal Kettle, diesen werde ich aber noch separat vorstellen, und eine Erweiterung für meinen bisherigen Gär/Kühlschrank.
Vor einiger Zeit hatte ich mir über Kleinanzeigen einen gebrauchten teilintegrierten Kühlschrank ohne Eisfach besorgt, auf Rollen geschraubt, mit einer Arbeitsplatte aus Buche versehen und eine Zweikreis-Regelung zur exakten Temperatursteuerung eingebaut.
Jeztz durch das Abfüllen in NC Kegs reicht dieser Platz aber nicht mehr aus und ich muss mich entscheiden das fertige Bier zu kühlen oder den Gärverlauf zu steuern. (ein zweiter Kühlschrank wurde wegen der Platzverhältnisse nicht bewilligt
)
Aus diesem Grund war ich gestern beim Schwedischen Brauausstatter und habe mir einen Küchenunterschrank besorgt, der auf den vorhandenen Kühlschrank gesetzt wird.
Der Kühlschrank wird zurück gerüstet und steuert seine Temperatur wieder über das eingebaute Thermostat.
Der Gärschrank nutzt bald die Kälte vom Kühlschrank über Teile einer PC-Wasserkühlung und kann über eine Heizmatte bei Bedarf auch Heizen.
Bin gespannt welche Temperaturen sich so realisieren lassen.
Heute geht's mit der Wasserkühlung und Elektrik weiter, werde weiter berichten...
nachdem ich jetzt schon ein paar Monate braue und nach und nach meine Anlage vergrößere habe ich jetzt 2 Selbstbau-Projekte in Angriff genommen:
Einen Rührwerksdeckel für den SS Brewtech 15Gal Kettle, diesen werde ich aber noch separat vorstellen, und eine Erweiterung für meinen bisherigen Gär/Kühlschrank.
Vor einiger Zeit hatte ich mir über Kleinanzeigen einen gebrauchten teilintegrierten Kühlschrank ohne Eisfach besorgt, auf Rollen geschraubt, mit einer Arbeitsplatte aus Buche versehen und eine Zweikreis-Regelung zur exakten Temperatursteuerung eingebaut.
Jeztz durch das Abfüllen in NC Kegs reicht dieser Platz aber nicht mehr aus und ich muss mich entscheiden das fertige Bier zu kühlen oder den Gärverlauf zu steuern. (ein zweiter Kühlschrank wurde wegen der Platzverhältnisse nicht bewilligt

Aus diesem Grund war ich gestern beim Schwedischen Brauausstatter und habe mir einen Küchenunterschrank besorgt, der auf den vorhandenen Kühlschrank gesetzt wird.
Der Kühlschrank wird zurück gerüstet und steuert seine Temperatur wieder über das eingebaute Thermostat.
Der Gärschrank nutzt bald die Kälte vom Kühlschrank über Teile einer PC-Wasserkühlung und kann über eine Heizmatte bei Bedarf auch Heizen.
Bin gespannt welche Temperaturen sich so realisieren lassen.
Heute geht's mit der Wasserkühlung und Elektrik weiter, werde weiter berichten...