Seite 1 von 1
IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 09:35
von Thomas.wien
Hy,
kurze Frage !
Hab schon mal gesehen das IBC Container als Gär bzw. Reifetanks genutzt werden.
Wie reinigt man so einen Tank ? soll ja öfter benutzt werden.
Und welche Modifikationen wären sinnvoll ?
Lg
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 18:52
von oliver0904
Du würdest dir aber schon einen neuen kaufen?
Gruß
Oliver
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 21:37
von Skaari
Was sollte dagegen sprechen? Ich kenne eine Brennerei die darin ihre apfelmaische vergärt.
Sofern alles sauber ist und im besten Fall Lebensmittel tauglich!
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Freitag 13. September 2019, 05:52
von Thomas.wien
ja klar würd ich auf neue setzen.
die eigentliche frage war ja wie man die Tanks reinigt !
da ich ja oben nur ne kleine öffnung habe. kommt man da in jede ecke ?
bei den meisten metaltanks hat man ja ne viel größere öffnung bzw nen deckel.
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Freitag 13. September 2019, 06:34
von DerDallmann
Ich weiß, dass Brauerei Flügge ihre Biere in IBCs vergären.
Eventuell da mal anfragen, wie die das handhaben.
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Freitag 13. September 2019, 06:48
von Chrissi_Chris
Thomas.wien hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 05:52
ja klar würd ich auf neue setzen.
die eigentliche frage war ja wie man die Tanks reinigt !
da ich ja oben nur ne kleine öffnung habe. kommt man da in jede ecke ?
bei den meisten metaltanks hat man ja ne viel größere öffnung bzw nen deckel.
Ich denke mit einer CIP Kugel und Lauge hast du da keine Probleme mit der Reinigung.
LG Chris
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Freitag 13. September 2019, 06:58
von Braufex
Thomas.wien hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 05:52
da ich ja oben nur ne kleine öffnung habe. kommt man da in jede ecke ?
Servus Thomas,
die IBC gibts mit verschieden großen Öffnungen, ca.150 bis 220mm.
Bei 220 hat man schon ein bisserl Platz.
Problem beim Reinigen ist das Restentleeren, die letzten 1 -2 Liter kann man aufgrund der Bodengeometrie schlecht auskippen.
Gruß Erwin
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Freitag 13. September 2019, 11:20
von Thomas.wien
Braufex hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 06:58
Problem beim Reinigen ist das Restentleeren, die letzten 1 -2 Liter kann man aufgrund der Bodengeometrie schlecht auskippen.
ja na das kann man ja auch absaugen !
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 06:48
Ich denke mit einer CIP Kugel und Lauge hast du da keine Probleme mit der Reinigung.
ok wenn das ne CIP Kugel schafft ist das cool

Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Freitag 13. September 2019, 14:33
von Chrissi_Chris
Thomas.wien hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 11:20
Braufex hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 06:58
Problem beim Reinigen ist das Restentleeren, die letzten 1 -2 Liter kann man aufgrund der Bodengeometrie schlecht auskippen.
ja na das kann man ja auch absaugen !
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Freitag 13. September 2019, 06:48
Ich denke mit einer CIP Kugel und Lauge hast du da keine Probleme mit der Reinigung.
ok wenn das ne CIP Kugel schafft ist das cool
Die CIP Kugel ist ja nicht als Kärcher gedacht.. Große Brauanlagen haben auch nur 1-2 CIP Kugeln hier geht es dann eher um das benetzen und das schafft sie allemal. Du brauchst dann nur einen vernünftigen Reiniger...
Ich finde die Idee im IBC Container zu vergären sehr unromantisch...
Aber das muss ja jeder selber wisse
LG Chris
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 06:54
von Thomas.wien
Die Brauerei Flügge arbeitet mit IBC Containern, und die machen fantastisches bier.
Die Fage ist mehr ob man damit die selbe Quallität erreichen kann wie in Edelstahltanks? Denke schon.
Auserdem bin ich ein Sparfuchs und solang man mit der "Optik" Leben kann :)
Ist wie bei nem Auto. Der eine braucht ne fette protzige Karre, den anderen reichts wenn das auto gut in Schuss ist.
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 08:18
von DerDerDasBierBraut
Thomas.wien hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. November 2019, 06:54
Die Brauerei Flügge arbeitet mit IBC Containern, und die machen fantastisches bier.
Genau wie Schneeeule Berlin. Die haben noch nicht einmal eine protzige glänzende Brauanlage, sondern kaufen sich fertig gekochte und gehopfte Anstellwürze bei kleinen Brauereien in der Umgebung, bei denen die Sudhäuser nicht ausgelastet sind. Der Fokus liegt dort auf einer gut abgestimmten Sauergärung.
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 14:48
von Mehrbier
Setzen diese erwähnten Brauereien dann auf Flaschengärung oder hält der IBC den Druck aus? Ist in der Vergangenheit auch schon vorgekommen, dass ein unaufmerksamer Mitarbeiter den IBC nach dem anstellen verschlossen hat. Ich sehe da so ein Bild dieser Kugel vor mir und wie der Chef hinter einer Wand stehend versucht den Deckel mit einem Besenstiel auszudrehen
Ansonsten sind die Dinger schon praktisch und mit einer Person mittels Hubwagen auch noch zu bewegen.
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 15:52
von Braufex
Die IBC sind nicht für Überdruck geeignet.
Es gibt allerdings, falls jemand mal aus Versehen den Deckel schliesst,
Deckel mit eingebautem Sich.-Ventil
Gruß Erwin
Re: IBC Container als Gär-Reifetank ?
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 16:52
von flying
Ich glaube die 1000 L Polypropylen- Container kann man gut aus der Gitterbox heben wenn man den Auslaufhahn demontiert. Nach einer ordentlichen Vorreinigung kann man dann vielleicht 10 L 70% igen Alkohol einfüllen und den Container mit 2 Mann gut durchschütteln, auch auf dem Kopf. So schwer sind die nicht. Den Alkohol kann man ja viele mal verwenden.
Wenn man immer nur die gleiche (Haus)Hefe benutzt kann eigentlich auch nicht viel passieren. Kontaminierte PP- Tanks sind allerdings ungleich schwerer zu reinigen wie Edelstahl. Das gilt auch bei wechselnden Hefen.