Nachgärung - jetzt kühl stellen oder in den Keller?
Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 18:24
Hi
Ich brauche einen Tipp: Wohin geb ich jetzt die Flaschen bei der Nachgärung, denn ich fahre 10 Tage weg und sie sind seit 8 Tagen in der Nachgärung in Bügel-Flaschen abgefüllt.
Das ist mein erster Brauversuch, es sind daher leider nicht alle Messdaten vorhanden (z.B. hab ich leider die erste Messung vergessen bzw. zum falschen Zeitpunkt gemacht, ich hab es dann als es einige Tage bei Stammwürze 2 blieb einfach abgefüllt. In der ersten Hektik vergisst man halt manchmal was)
Ich hab ein obergäriges Weizenbier gebraut, nach 8 Tagen Hauptgärung habe ich abgefüllt, in 0,5l Flaschen mit jeweils 5gr Haushaltszucker.
Es gärte jetzt genau 8 Tage in den Flaschen nach, bei Zimmertemperatur (ca 21 grad), eine hab ich gerade entlüftet und es hat ordentlich Plopp gemacht (normal würde ich sagen) und Bier stieg dann auf, hab sie daher gleich wieder geschlossen. Vom Gefühl her war es nicht zu heftig und auch kein schwaches Plopp, gerad so richtig für ein Weizen.
Aber, wir fahren jetzt morgen für 8-9 Tage weg.
- Soll ich die Flaschen weiter hier stehen lassen bei 21 Grad. Oder baut sich dann zu viel Druck auf?
- Soll ich sie jetzt schon in den Kühlschrank geben (Stufe 1=schwächste)?
- Oder soll ich die Kiste in den Keller stellen, da ist es etwas kühler (vermutlich 15-17 Grad, denn jetzt im Spätsommer ist es nicht wirklich kalt unten), und so die Nachgärung etwas bremsen?
Ich hoffe ihr könnt mir einen einfachen Rat geben :-)
Es geht mir mehr darum, dass die jetzt nicht hier explodieren während ich nicht da bin. Und es soll halt schön nachreifen.
Ich brauche einen Tipp: Wohin geb ich jetzt die Flaschen bei der Nachgärung, denn ich fahre 10 Tage weg und sie sind seit 8 Tagen in der Nachgärung in Bügel-Flaschen abgefüllt.
Das ist mein erster Brauversuch, es sind daher leider nicht alle Messdaten vorhanden (z.B. hab ich leider die erste Messung vergessen bzw. zum falschen Zeitpunkt gemacht, ich hab es dann als es einige Tage bei Stammwürze 2 blieb einfach abgefüllt. In der ersten Hektik vergisst man halt manchmal was)
Ich hab ein obergäriges Weizenbier gebraut, nach 8 Tagen Hauptgärung habe ich abgefüllt, in 0,5l Flaschen mit jeweils 5gr Haushaltszucker.
Es gärte jetzt genau 8 Tage in den Flaschen nach, bei Zimmertemperatur (ca 21 grad), eine hab ich gerade entlüftet und es hat ordentlich Plopp gemacht (normal würde ich sagen) und Bier stieg dann auf, hab sie daher gleich wieder geschlossen. Vom Gefühl her war es nicht zu heftig und auch kein schwaches Plopp, gerad so richtig für ein Weizen.
Aber, wir fahren jetzt morgen für 8-9 Tage weg.
- Soll ich die Flaschen weiter hier stehen lassen bei 21 Grad. Oder baut sich dann zu viel Druck auf?
- Soll ich sie jetzt schon in den Kühlschrank geben (Stufe 1=schwächste)?
- Oder soll ich die Kiste in den Keller stellen, da ist es etwas kühler (vermutlich 15-17 Grad, denn jetzt im Spätsommer ist es nicht wirklich kalt unten), und so die Nachgärung etwas bremsen?
Ich hoffe ihr könnt mir einen einfachen Rat geben :-)
Es geht mir mehr darum, dass die jetzt nicht hier explodieren während ich nicht da bin. Und es soll halt schön nachreifen.