Seite 1 von 1
Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 10:13
von guenne-man
Servus zusammen,
ich braue schon länger immer das selbe Weizen. Bis jetzt hatte ich immer eine Eiweißrast von 20 min.
Da ich mit dem Schaum nicht ganz zufrieden war habe ich die Rast auf 5 min verkürzt. Ich muss sagen,
der Schaum ist dadurch nicht wesentlich besser geworden, aber: Ich hatte zum erstenmal Kopfweh davon
bekommen. Kann das wirklich an der Rast liegen ???
Was mir aber noch mehr Kopfschmerzen bereitet: Es sind noch 80 Liter im Lager

.
Gärführung war immer die gleiche:
Hefetyp T-58
Temp. HG 15°C für ca. 5 Tage
Temp. NG 15°C für ca. 5 Tage
Reifung / Lagerung bei 0,5°C
Ich bin verwirrt !
Kann mir jemand helfen ?
günne
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 10:16
von Boludo
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Kopfschmerzen hängen zumindest bei mir oft von meiner Tagesform ab.
Manchmal trinkt man alles durcheinander und viel zu viel und es ist ok, ein andermal reicht ganz wenig Bier und der Schädel brummt.
Aber warum nimmst du die T-58 für ein Hefeweizen?
Das geht schon irgend wie zur Not, aber mit einer vernünftigen Weizenhefe wird es um ein Vielfaches besser.
Stefan
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 10:17
von djmoehre
Kurz und knapp: Nein!
Die Kopfschmerzen kommen garantiert woanders her. zu wenig Flüssigkeit im Körper, demineralisierung des Körpers, einfach ein schlechter Tag,......
P.S.: die T-58 ist keine Weißbierhefe
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 10:19
von cyme
Kopfschmerzen könnten von Achtaldehyd kommen, einem Zwischenprodukt der Gärung. Wenn die Gärung nicht optimal verläuft, kann es sein, dass die Hefe das nicht alles verwertet und zu viel davon im Jungbier bleibt.
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 10:26
von guenne-man

okay, dann hoffe ich dass es eine Ausnahme war.
Was würdet ihr für eine Weißbierhefe empfehlen ?
Ich habe bestimmt schon 200 Liter mit der T-58 gebraut und der Weizen
kam immer gut an
günne
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 10:27
von Boludo
Acetaldehyd schmeckt man aber. Es schmeckt im Bier in niedriger Konzentration nach unreifen Äpfeln. Und es entsteht immer in rauhen Mengen wenn das Ethanol im Körper abgebaut wird. Eine typische Alkfahne am nächsten Morgen besteht oft aus viel Acetaldehyd.
So viel ich weiß ist es noch gar nicht wirklich geklärt, wodurch man wirklich Kopfschmerzen bekommt.
Fuselalkohole allein können es nicht sein, sonst würde es einem nach jedem Hefeweizen den Schädel sprengen.
Flüssigkeitsverlust ist sicher ein großer ein Faktor.
Wenn man aber garantiert Kopfschmerzen bekommen will, dann trinkt man sein Bier in einer verrauchten Bude.
Stefan
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 10:30
von Boludo
Die T-58 ist sicher allemal besser als die WB-06.
Trockenhefen für Weizenbier sind sehr rar.
Angeblich sei die
König Ludwigvon Malzwerkstatt ganz gut.
Ansonsten halt Flüssighefen wie die 3068 oder die 3638.
Ich persönlich strippe meine Hefen immer aus Schneider oder Gutmann Flaschen.
Stefan
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 11:38
von djmoehre
Ja, wenn es denn trockenhefe sein soll oder muss (Kosten, einfaches Handling) dann die Königin Ludwig der Malzwerkstatt. Damit habe ich schon ein paar Weißbiere gemacht.
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 11:43
von masch1
Nimm die 3068 die hab ich auch nur die Gärtemperatur muss auf 22°C hoch
und das beste du kannst die Hefe leicht ernten und für den nächsten Sud einfrieren
Wenn du an Kuchlbauer Weißbier ran kommst nimm 4 Flaschen möglichst frisch nach der Abfüllung
und schenke es vorsichtig und langsam in ein Glas so das die Hefe in der Flasche bleibt (Glas austrinken:-))
nun die Flasche mit würze ausspühlen und die Hefe "Strippen" wie das geht steht in Wiki
sehr gute WB Hefe
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 16:41
von JanBr
Ich hatte das Glück ein paar Vorlesungen bei Prof. Piendl zu hören. Sein Steckenpferd war Bier und seine physiologischen Eigenschaften und sein Lebenswerk die Erforschung des Katers.
Seine Aussage damals war das man noch längst nicht alle "Wirkmechanismen" kennt und versteht, aber eine sehr wahrscheinliche Theorie ist das die Anzahl der verschiedenen Stoffe das Ergebnis (das Kopfweh) stark beeinflusst.
Was ich sagen will, die warme Gärung alleine und die Gärnebenprodukte alleine machen nicht das Kopfweh, aber die Gärnebenprodukte, das Acetaldehyd, der Mineralienverlust, der Wasserentzug, das Nikotin...... die Mischung macht es also. Laut Piendl z.B. der Grund warum mancher von geschwefelten Weinen mehr Kopfweh bekommt, es einfach ein weiteres Toxin um das sich der Körper kümmern muss.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur eine Theorie bestätigen. Ab ca. 35 Jahren sind die Auswirkung massiver als vorher
Jan
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 16:49
von Boludo
Das gemeine ist, dass ein gewisser Prozentsatz in der Bevölkerung gar nie einen Kater bekommt (ich mein jetzt nicht professionelle Alkoholiker).
Ich kenne zwei solcher Fälle. Die gehen rampenvoll ins Bett und nach wenigen Stunden Schlaf sind die halt etwas müde aber ansonsten total normal ohne zu leiden.
Ob das so gut ist, weiß ich aber auch nicht...
Stefan
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 17:24
von flying
Ich kann Jan nur zustimmen. Verschiedene Abbauprodukte der Eiweißfraktionen durch unterschiedliche Rasten können auch verschiedene physiologischen Wirkungen haben..sehr, sehr komplizierte.?
Die T-58 ist vermutlich keine schlechte Weizenhefe. Die Mauribrew WEISS ist auch nicht schlecht.
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Montag 16. Februar 2015, 18:47
von Biermann
Hallo,
Wenn man aber garantiert Kopfschmerzen bekommen will, dann trinkt man sein Bier in einer verrauchten Bude.
oder trinkt zwei Flaschen kanadisches 'von der Stange' - Bier und schon tut die Murmel am nächsten Morgen weh. Hab das leider jetzt feststellen müssen da mein Lager leer war/ist. Nun weiß ich wieder warum ich hier selber braue.
Cheers, Jörg
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 08:32
von philipp
guenne-man hat geschrieben:
Ich bin verwirrt !
Kann mir jemand helfen ?
Aus Erfahrung eines langen Threads im alten Forum:
Wie schwer bist du?
Wie viel Bier trinkst du an so einem Abend, wenn du am nächsten Tag Kopfschmerzen hast?
Wie viel Wasser trinkst den Tag über vorher?
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 14:19
von philipp
Boludo hat geschrieben:
So viel ich weiß ist es noch gar nicht wirklich geklärt, wodurch man wirklich Kopfschmerzen bekommt.
Fuselalkohole allein können es nicht sein, sonst würde es einem nach jedem Hefeweizen den Schädel sprengen.
Man geht aktuell von "Flüssigkeitsverlust" aus. Theoretisch müsste man zu jedem Bier ein Glas Wasser trinken, um den Verlust auszugleichen. (Das man oft rennen muss, wenn man Bier trinkt liegt gerade an der entwässernden Wirkung.)
Fuselalkohole könnte ich mir vorstellen, wenn großzügig mit Isoprop desinfiziert wird, welches nicht ausgepült wurde.
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 15:11
von Schautamaeki
Moin moin,
wie bereits einige Male angeklungen gibt es mannigfaltige Faktoren, die zu Kopfschmerzen führen können, alleine oder im Zusammenspiel:
- Flüssigkeitsverlust und damit einhergehend ...
- ... "Missverhältnisse" bei Spurenelementen, Elektrolyten etc. (was wiederum zu sekundären Effekten wie Blutdruck-Anomalien führen kann, die ebenfalls Kopfschmerzen induzieren können ...)
- Gärnebenstoffe
- Metabolite (v.a. Acetaldehyd aber auch Metabolite anderer Inhaltsstoffe
- sonstige Inhaltsstoffe (Beispiel: Histamin im Wein)
- usw.
Ein weites Feld!
Paracelsische Grüße,
Björn
Re: Kopfschmerzen nach verkürzter Eiweißrast ???
Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 19:09
von guenne-man
Servus zusammen,
der Verdacht mit der verkürzten Eiweißrast hat sich nicht bestätigt. Am Wochenende haben wir wieder
ausgeschenkt, kein Kopfweh, kein Hangover... Muss wohl an der Tagesform gelegen haben !!
Danke für eure Tipps !
günne