Seite 1 von 1

Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 09:18
von murph
Guten Morgen ihr Lieben,

ich habe am WE vor, ein Schoko-Porter zu brauen. Ein Rezept an dem ich wirklich lange rumgebastelt habe, bis ich endlich geschmacklich in Richtung Schokolade kam. Die ersten Sude davon gingen eigentlich immer in Richtung Kaffee.

Nun habe ich noch 100g Vanille-Pulver in der Kühlung, und da das Zeug echt Puffteuer ist wollte ich es nicht einfach versuchsweise verbrauchen. Das sollte also schon gleich passen.

Ich braue mit nem Grainfather, also immer so um 25-27 L.
Meine Frage wäre jetzt, um ein wahrnehmbares Vanillearoma zu produzieren, wann und wieviel davon ? Vor allem mitkochen, oder zum abkühlen, oder stopfen ?
Hat das schon mal jemand gemacht oder Erfahrung damit ?

VG
Murph

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 12:12
von murph
in der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.
Keiner eine Idee ?

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 12:58
von Dawnrazor
Hi

Ich lese gerade in einem Buch:
Je nach Geldbörse 4-10 Vanilleschoten auf 20 Liter
Die schoten aufgeschnitten für 5 Tage in Whiskey oder Rum einlegen dann alles nach der Gärung ins Fass kippen.

Das einlegen kannst Dir bei Pulver wohl sparen.

Ich will auch sowas nächsten Monat brauen, würdest Du mir Dein Rezept zeigen?

P.S. Das Buch heisst Noch mehr Craft Bier brauen von Ferdinand Laudage

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 13:01
von Beerkenauer
Hallo

Als Anhaltspunkt:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha4=7.7

Hier werden 17g Vanilleschoten für 20l verwendet.

Stefan

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 15:55
von murph
Dawnrazor hat geschrieben: Freitag 20. September 2019, 12:58 Hi

Ich lese gerade in einem Buch:
Je nach Geldbörse 4-10 Vanilleschoten auf 20 Liter
Die schoten aufgeschnitten für 5 Tage in Whiskey oder Rum einlegen dann alles nach der Gärung ins Fass kippen.

Das einlegen kannst Dir bei Pulver wohl sparen.

Ich will auch sowas nächsten Monat brauen, würdest Du mir Dein Rezept zeigen?

P.S. Das Buch heisst Noch mehr Craft Bier brauen von Ferdinand Laudage
47% Wiener Malz
34% Chocolate Pale Ale
11% Chocolate Malt
7% CaraHell
1% Röstgerste

Stw. 13°P
24 IBU
Karbonisieren habe ich immer bei 5g/L

Rasten:
10 min. 57°
20 min. 63°
40 min. 72°
bei 78 Läutern

90 min mit Hallertauer Magnum kochen.

Hefe: Gdzdawa Porter und Kwas.
Die Bittere ruhig etwas in den Hintergrund treten lassen. Dann kommt der Schoki-Geschmack besser zur Geltung.

Hoffe das ist ok so, und Du kannst damit was anfangen.

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 18:55
von Dawnrazor
Super danke. Damit komme ich klar 🙂

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Samstag 21. September 2019, 00:42
von VolT Bräu
Kaltauszug ist auch einen Versuch wert. Ich habe mit einem Kaltauszug bei nur ca. 15% der Schüttung mit einem dunklen Chocolate Malz ein sehr gutes Schokoladenaroma erzielt. Allerdings fehlen mir da noch Vergleichsweiswerte um genau zu sagen was es bringt.
(geht nur um den Schokoladengeschmack, Vanille habe ich nicht eingesetzt)

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Samstag 21. September 2019, 10:13
von integrator
Aktuell kann ich zum Thema keine Ergebnisse liefern. Ich habe aber gerade mein Weihnachtsbier https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic ... #p348023 in der Nachgärung.
In 4 Wochen kann ich aber erste Geschmacksergebnisse liefern. Ich habe einen Alkoholauszug mit 7 Vanilleschoten auf 20 Liter gemacht.

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Samstag 21. September 2019, 23:50
von chaos-black
Beim Cookie Dude der oben verlimkt wurde, ist die Vanille keinesfalls aufdringlich, allerdings ist das ganze Bier sehr geschmacksintensiv. Ich würde eher schätzen dass man die Menge auch noch etwas anheben könnte. Pulver ist allerdings wegen der größeren Oberfläche schneller intensiver und daher nur schwer vergleichbar, bei mir warens ganze Schoten die ich aufgeschnitten hatte.

Beste Grüße,
Alex

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 23. September 2019, 12:36
von murph
VolT Bräu hat geschrieben: Samstag 21. September 2019, 00:42 Kaltauszug ist auch einen Versuch wert. Ich habe mit einem Kaltauszug bei nur ca. 15% der Schüttung mit einem dunklen Chocolate Malz ein sehr gutes Schokoladenaroma erzielt. Allerdings fehlen mir da noch Vergleichsweiswerte um genau zu sagen was es bringt.
(geht nur um den Schokoladengeschmack, Vanille habe ich nicht eingesetzt)
Was meinst Du mit Kaltauszug ? Damit bin ich eben etwas überfragt, obwohl schon sehr lange braue und einiges ausprobier habe. Vanille habe ich auch noch nicht eingesetzt. Mag den Geschmack aber generell sehr gerne.

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 23. September 2019, 13:25
von VolT Bräu
murph hat geschrieben: Montag 23. September 2019, 12:36
VolT Bräu hat geschrieben: Samstag 21. September 2019, 00:42 Kaltauszug ist auch einen Versuch wert. Ich habe mit einem Kaltauszug bei nur ca. 15% der Schüttung mit einem dunklen Chocolate Malz ein sehr gutes Schokoladenaroma erzielt. Allerdings fehlen mir da noch Vergleichsweiswerte um genau zu sagen was es bringt.
(geht nur um den Schokoladengeschmack, Vanille habe ich nicht eingesetzt)
Was meinst Du mit Kaltauszug ? Damit bin ich eben etwas überfragt, obwohl schon sehr lange braue und einiges ausprobier habe. Vanille habe ich auch noch nicht eingesetzt. Mag den Geschmack aber generell sehr gerne.
Ein weiteres Stichwort für die Suche ist "Cold Steeping". Ich kann jetzt leider aus dem Kopf nicht mehr genau sagen bei welcher Temperatur und wie lange, aber im Prinzip einfach das Chocolate Malz separat in lauwarmem Wasser einmaischen und über French-Press, Kaffeefilter o.ä. abläutern. Bei Kochende hinzufügen. Wie gesagt: Ich habe keinen Direktvergleich gemacht und ich hatte auch noch andere Malze in der Schüttung - aber ich denke schon, dass das was bringt für den Schokoladengeschmack - und vor allem dafür, dass es trotz viel Röstmalz nicht so röstig wird.

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 23. September 2019, 13:29
von murph
Das hört sich auf alle Fälle interessant auch für andere Biersorten an, wenn man mal den einen oder anderen Geschmack pimpen möchte.

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 23. September 2019, 19:49
von Dawnrazor
VolT Bräu hat geschrieben: Montag 23. September 2019, 13:25
murph hat geschrieben: Montag 23. September 2019, 12:36
VolT Bräu hat geschrieben: Samstag 21. September 2019, 00:42 Kaltauszug ist auch einen Versuch wert. Ich habe mit einem Kaltauszug bei nur ca. 15% der Schüttung mit einem dunklen Chocolate Malz ein sehr gutes Schokoladenaroma erzielt. Allerdings fehlen mir da noch Vergleichsweiswerte um genau zu sagen was es bringt.
(geht nur um den Schokoladengeschmack, Vanille habe ich nicht eingesetzt)
Was meinst Du mit Kaltauszug ? Damit bin ich eben etwas überfragt, obwohl schon sehr lange braue und einiges ausprobier habe. Vanille habe ich auch noch nicht eingesetzt. Mag den Geschmack aber generell sehr gerne.
Ein weiteres Stichwort für die Suche ist "Cold Steeping". Ich kann jetzt leider aus dem Kopf nicht mehr genau sagen bei welcher Temperatur und wie lange, aber im Prinzip einfach das Chocolate Malz separat in lauwarmem Wasser einmaischen und über French-Press, Kaffeefilter o.ä. abläutern. Bei Kochende hinzufügen. Wie gesagt: Ich habe keinen Direktvergleich gemacht und ich hatte auch noch andere Malze in der Schüttung - aber ich denke schon, dass das was bringt für den Schokoladengeschmack - und vor allem dafür, dass es trotz viel Röstmalz nicht so röstig wird.
Im Buch von Jan Brücklmeier steht drin bei 50°C.
Aber weiterhin steht da, daß man damit nur die Farbe vom Röstmalz erhält ohne den Röstgeschmack.
Keine Ahnung, habe es selbst noch nicht getestet.

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 23. September 2019, 20:09
von VolT Bräu
Wie gesagt: 15% Dunkles Chocolate Malz. 12h cold steeping (wirklich lauwarm). Ich habe knapp mit der doppelten Menge Wasser eingemaischt. Da kommt auf jeden Fall auch Geschmack mit. Ob das Schokoaroma jetzt primär daher kommt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, denke aber schon. Ich hatte noch 10% Carawheat und 10% getoastete Haferflocken drin.
Nach der Gärung (S04) roch es wirklich krass nach Schokolade.

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 23. September 2019, 20:53
von Feonbaer
50 Grad oder lauwarm sind meiner Meinung nach viel zu warm für einen Kaltauszug.
Es heißt nicht um sonst Kaltauszug.
Um so kälter die Temperatur, um so weniger Röst- bzw. Bitterstoffe werden gelöst.
Maximal 10 Grad oder kälter ist meine Empfehlung.
12 bis 24 Stunden in einem geschlossen Gefäß im Kühlschrank.
Ich mache schon eine Zeit lang Cold Brew Kaffee, was vom Prinzip her ja das Gleiche ist.
Peter

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 23. September 2019, 22:08
von Dawnrazor
Dazu noch einen interessanten Bericht gefunden

https://www.homebrewersassociation.org/ ... rk-grains/

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 23. September 2019, 22:14
von VolT Bräu
Feonbaer hat geschrieben: Montag 23. September 2019, 20:53 Maximal 10 Grad oder kälter ist meine Empfehlung.
12 bis 24 Stunden in einem geschlossen Gefäß im Kühlschrank.
Gestanden hat es bei Zimmertemperatur. Werde nächstes Mal die Variante Kühlschrank testen. :thumbup

Re: Wieviel Vanille sollte man nehmen ?

Verfasst: Montag 30. September 2019, 17:14
von zlimfur
ich habe auf ca. 25 liter 4 stück genommen und war auf den punkt mit Vanillegeschmack. Ein Freund von mir hat 6 Stück auf die gleiche Menge genommen und das war aromatisch intensiver, aber man hatte das Gefühl, von dem Bier kannst du nicht mehr als 1 trinken sonst wird dir übel (als ob man Hochprozentiges mit Süssigkeiten trinkt).

ich habe vor ein robust porter mit vanille zu machen und habe für den Zweck 3 Stück ins Bourbon gelegt.