Bierdeckel in Kleinauflagen drucken lassen
Verfasst: Sonntag 22. September 2019, 14:01
Tach, zusammen,
ich habe vor einiger Zeit mal Kontakt zu einem Bierdeckelsammler gehabt, der mir dann im Verlaufe einiger mails sagte, dass er eine kleine, gute Druckerei kennt, die Bierdeckel in Kleinauflagen druckt. Da mich das nach einigen Infos überzeugt hat, habe ich es gewagt und mir 500 Stück mit meinem Logo drucken lassen. Und was soll ich sagen? Einfach nur Klasse, schnelle und unkomplizierte Abwicklung des Ganzen. Diese Arbeit übernimmt der Sammler, Dirk Habicht dann für einen. Dabei gibt es Staffelpreise, die um so günstiger sind, je höher die Auflage ist. Nach Absprache mit Admin BodoW hier weitere Einzelheiten, die Dirk mir gegeben hat:
Das Druckereiangebot sieht folgendermaßen aus (alles brutto, also bereits inkl. 19 % Umsatzsteuer):
100 Stück € 52,60 = 53 ct/Stck.
200 Stück € 62,40 = 31 ct/Stck.
300 Stück € 69,30 = 23 ct/Stck.
400 Stück € 77,00 = 19 ct/Stck.
500 Stück € 85,70 = 17 ct/Stck.
1000 Stück € 110,00 = 11 ct/Stck.
Das heißt natürlich auch, dass 100 Stück im Vergleich zu 500 Stück umgerechnet recht teuer sind. Also üblicherweise bestellen die Leute ca. 300 Stück bis 500 Stück, aber natürlich sind auch 100 Stück o.K. Es sind runde oder eckige, einseitig bedruckte Bierdeckel möglich.
Die Qualität ist gut, die Bierdeckel sind rund oder viereckig (einseitig bedruckt) und mit dem gewünschten Logo bedruckt.
Wichtig: Es entstehen auch keine weiteren Kosten für Klischee oder Versand. Den Versand übernehme ich immer selbst, weil ich die Bierdeckel, wenn sie fertig sind, auch bei der Druckerei abholen kann, sodass die nichts verschicken muss. Das mache ich immer sozusagen aus Freude am neuen Bierdeckel-Objekt. Denn als Sammler freut man sich ja über neue Brauereien mit Bierdeckeln.
Ich übernehme auch normalerweise die komplette Abwicklung. Die Leute schicken mir also ihre Logo-Vorstellung, dann gebe ich das an den Drucker weiter, der erstellt dann einen Online-Abzug und bei Gefallen kann man es bestellen.
Kontaktadresse: mailto:[email protected]
Bei Interesse könnt Ihr Euch also direkt mit Dirk in Verbindung setzen.
ich habe vor einiger Zeit mal Kontakt zu einem Bierdeckelsammler gehabt, der mir dann im Verlaufe einiger mails sagte, dass er eine kleine, gute Druckerei kennt, die Bierdeckel in Kleinauflagen druckt. Da mich das nach einigen Infos überzeugt hat, habe ich es gewagt und mir 500 Stück mit meinem Logo drucken lassen. Und was soll ich sagen? Einfach nur Klasse, schnelle und unkomplizierte Abwicklung des Ganzen. Diese Arbeit übernimmt der Sammler, Dirk Habicht dann für einen. Dabei gibt es Staffelpreise, die um so günstiger sind, je höher die Auflage ist. Nach Absprache mit Admin BodoW hier weitere Einzelheiten, die Dirk mir gegeben hat:
Das Druckereiangebot sieht folgendermaßen aus (alles brutto, also bereits inkl. 19 % Umsatzsteuer):
100 Stück € 52,60 = 53 ct/Stck.
200 Stück € 62,40 = 31 ct/Stck.
300 Stück € 69,30 = 23 ct/Stck.
400 Stück € 77,00 = 19 ct/Stck.
500 Stück € 85,70 = 17 ct/Stck.
1000 Stück € 110,00 = 11 ct/Stck.
Das heißt natürlich auch, dass 100 Stück im Vergleich zu 500 Stück umgerechnet recht teuer sind. Also üblicherweise bestellen die Leute ca. 300 Stück bis 500 Stück, aber natürlich sind auch 100 Stück o.K. Es sind runde oder eckige, einseitig bedruckte Bierdeckel möglich.
Die Qualität ist gut, die Bierdeckel sind rund oder viereckig (einseitig bedruckt) und mit dem gewünschten Logo bedruckt.
Wichtig: Es entstehen auch keine weiteren Kosten für Klischee oder Versand. Den Versand übernehme ich immer selbst, weil ich die Bierdeckel, wenn sie fertig sind, auch bei der Druckerei abholen kann, sodass die nichts verschicken muss. Das mache ich immer sozusagen aus Freude am neuen Bierdeckel-Objekt. Denn als Sammler freut man sich ja über neue Brauereien mit Bierdeckeln.
Ich übernehme auch normalerweise die komplette Abwicklung. Die Leute schicken mir also ihre Logo-Vorstellung, dann gebe ich das an den Drucker weiter, der erstellt dann einen Online-Abzug und bei Gefallen kann man es bestellen.
Kontaktadresse: mailto:[email protected]
Bei Interesse könnt Ihr Euch also direkt mit Dirk in Verbindung setzen.