Seite 1 von 1

Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 16:55
von MaxKw03
Servus,



Welchen Tauchsieder könnt ihr für einen 2000w Einkocher zum Kochen empfehlen?


Lg Max

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 17:06
von fctriesel

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 18:06
von Ruthard
fctriesel hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2019, 17:06 Den würde ich nehmen:
https://shop.ece-ehlers.de/tauchsieder/ ... ts-240-v2a
Boah, für diesen Preis kannst du dir einen zweiten Einkocher kaufen und den Sud halbieren, dann hast du auch keine Probleme mehr mit wallendem Kochen.

Gut und günstig sind Tauchsieder aus der Ex-DDR, neu und original verpackt ab ca. 5€ in der 1000 Watt Ausführung - das reicht, um einen asthmatischen Einkocher in Wallung zu bringen.

Die Dinger sind einfach unverwüstlich, Friedensware halt.

Cheers, Ruthard

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 19:01
von StefanK
Hallo,

gibt es bei Tauchsiedern so große technische Unterschiede?

Meiner ist dieses Modell. Hat 2000 Watt und bringt meinen 1800 Watt Einkocher auch bei kälterer Umgebungstemperatur auf Touren.

Bild

Viele Grüße
Stefan

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 20:58
von hyper472
Es gibt sogenannte EimerTauchsieder, die sind besonders lang. So einen würde ich nehmen, weil die kurzen halt nur oben heiß machen. Unten bleibt es dann lauwarm.
Viele Grüße, Henning

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 10:44
von joerg74
Ich habe den hier:
Tauchsieder 3000W Warmwasser,Altpöl,Pflanzenöl CE 250V Schutz IP67 https://ebay.us/XUFCH8

Ich benutze ihn um Wasser im Einkocher schneller auf Maischtemperatur zu bringen und um dem Gaskocher beim Aufheizen zum Würzekochen unter die Arme zu greifen.
Funktioniert gut, muss aber an einen anderen Stromkreis als der Einkocher angeschlossen werden, sonst fliegt die Sicherung...
In der Maische kann man ihn nicht so gut benutzen, die brennt relativ schnell daran an.
Der Tauschsieder muss oben am Rand befestigt werden, damit er nicht in den Kessel rutscht und komplett untertaucht. Das geht zwar problemlos mit einem Stück gebogener Fahrradspeiche, aber wahrscheinlich wäre der o.g. Eimer Tauchsieder besser, den kann man einfach reinstellen.
Eimer Tauchsieder 2.000W "ETS 240 " 2.000 Watt elektrisch Bau Milch Kühe Sieder https://ebay.us/xc09cx

Viele Grüße
Jörg

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 11:42
von bwanapombe
Hallo Max,

welches Problem möchtest Du lösen?

Mein Einkocher hat 1800 Watt. Wenn der nicht wallend durchkochte, wäre er für seine Zwecke ungeeignet.

Zum Aufheizen nutze ich manchmal Tauchsieder. Weil ich aber in die Pfanne läutere und nach den ersten Litern schon mit dem Aufheizen beginne, ist das in der Regel nicht nötig.

Dirk

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 13:47
von Till
Ich verwende so ein DDR-Teil, recht klein und 1000W (?), um schneller aufzuheizen. Das Ding ist solide verarbeitet und macht bisher keinerlei Probleme. Mit dem vorgeschlagenen Riesen-Tauchsieder + Einkocher 2x 2000W auf einen Sud zu schmeißen kommt mir auch etwas übergriffig vor. Aber ich bin auch eher in der 10l-Klasse unterwegs.

(etwas offtopic, aber vielleicht in diesem Zusammenhang interessant: Ist Elektrolyse ein spezifisches Problem von Rührwerken, oder könnte das auch bei der Kombination aus Einkocher und Tauchsieder auftreten?)

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 14:20
von JackFrost
Es darf nie Strom auf dem PE sein.

Bei den PELV Netzteilen ist GND mit PE verbunden. Beim Rührmotor ist dann eine Seite auf Masse und dann hat man die Elektrolyse.

Bei 230V Geräten ist intern nichts auf der Netzseite mit PE Verbunden.

Gruß JackFrost

Re: Tauchsieder für Einkocher

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 14:41
von JackFrost
Ich nutze mit der IDS2 und 25 l nur 3,0 kW der Platte. Das reicht sehr gut zum wallenden Kochen.

Pro kW Leistung kann man etwa 1,5 kg Wasser/h verdampfen.

Ausgehend von einem isolierten Einkocher mit etwa 1,7 W/m^2K hat man einen Verlust von 68 W durch die Wand.

Mit einem 1 kW Tauchsieder ist man dann bei 2,5 kW. So 500 W wird man durch den Boden verlieren, da ist man also bei gut 3 kg/h.

Gruß JackFrost