Seite 1 von 1

Unter- und Obergärige Hefe Geschmacksunterschied?

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 01:25
von braumeisterjan
Hallo Community, ich bin noch blutiger Anfänger und hab da mal eine kurze Frage,

Da untergärige Hefe ja bestimmte, etwas kompliziertere Temperaturen (ca9-12°) braucht, hab ich mich gefragt, ob man nicht einfach ein typisches untergäriges Bier, sagen wir Pilsener, nach Rezept brauen kann, aber dann anstatt untergäriger Hefe einfach obergärige Hefe benutzt und dann natürlich auch zu diesen Temperaturen vergärt. Geht das oder würde das Bier komplett anders bzw garnicht schmecken?

Falls das nicht geht, wie braut ihr denn untergärig, also in welchem Behältnis lasst ihr das Bier vergären? Weil Kühlschränke ja meistens zu tiefe Temperaturen haben.

Liebe Grüße und Prost,
Jan :Drink

Re: Unter- und Obergärige Hefe Geschmacksunterschied?

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 01:43
von BrauFuchs
Dein Name mach den Anschein du bist Braumeister :Bigsmile

Verstehe nicht recht wieso du ein Pils mit obergäriger Hefe machen willst und diese dann bei 9-12 ° C vergären möchtest.
Vorallem weil OG Hefen wärmere Temperaturen aushalten.

Pilsbier lebt von der Hefe den reinen Geschmack kriegt man nur bei sehr kalten Temperaturen zu Stande und diesen liefern UG Hefen.
Kalte Temperaturen wenig Gärnebenprodukte wie Ester, Aldehyde, Phenole (weizenbiertypisch). Hohe Temperaturen geben mehr "unedlere" Geschmacksstoffe ins Bier, wie man es bei einem Pils nicht wünscht.

Sicher gibt es auch recht neutrale und temperaturtolerante Hefen wie die Nottingham Ale.

Sonst ist dir zu raten als Anfänger dich erstmal reichlich zu belesen mit einem Obergärigen Bier anzufangen und dein Pils erstmal weiterhin vom Getränkehändler zu beziehen :thumbup

Gruß

Lukas

Re: Unter- und Obergärige Hefe Geschmacksunterschied?

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 02:07
von braumeisterjan
hallo, erstmal vielen dank für die schnelle Antwort,
ich hab mich wohl ein bisschen undeutlich ausgedrückt. ich meinte, ob man ein puls nicht einfach mit obergäriger Hefe und dann natürlich auch den entsprechenden Temperaturen obergäriger Hefe vergären lassen kann. aber das hat sich ja schon in deiner Antwort geklärt :)
danke für die infos :)