Seite 1 von 1

Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 20:42
von MaxKw03
Hallo,
Ich will mir jetzt nach 4 Suden eine Malzmühle anschaffen. Was könnst Ihr bis 100€ empfehlen?
Lg max

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 21:02
von Rumborak
Hi Max,

investiere 20 EUR mehr und hole dir die MattMill Student...da hast du ein Leben lang Freude damit...

VG

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 21:03
von integrator
Ich kenne nicht viele Mühlen, um genau zu sein eine :Bigsmile aber mit dieser https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... r-brewferm bin ich zufrieden.
Der grosse Vorteil einer Mühle ... seitdem ist die Terminfindung zum brauen sehr entspannt.

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 21:19
von sudkasper
Hab ich auch. Ist super!

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 09:50
von Skaari
Ja, die reicht in der Tat vollkommen aus. Schau mal bei ebay, da gibt es mitunter noch günstigere Angebot für die Mühle. Die scheinen alle aus dem gleichen Werk in china zu kommen.

Max

Bedenke aber den Spruch: Ich kann es mir nicht leisten billige Sachen zu kaufen, wenn Du etwas haben möchtest was tatsächlich ewig hält, musst Du schon in eine Mattmill investieren.

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 09:55
von StefanK
integrator hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 21:03 Ich kenne nicht viele Mühlen, um genau zu sein eine :Bigsmile aber mit dieser https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... r-brewferm bin ich zufrieden.
Der grosse Vorteil einer Mühle ... seitdem ist die Terminfindung zum brauen sehr entspannt.
Meine Quetsche habe ich zwar bei einem anderen Händler geordert, aber sie sieht quasi baugleich aus. Ich justiere sie immer mit einer Fühlerlehre auf 1,3mm und konditioniere das Malz vorher mit Wasser. Mit dem Schrotbild und dem Läuterergebnis war ich bisher immer sehr zufrieden:
Bild

Viele Grüße
Stefan

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 11:08
von integrator
StefanK hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2019, 09:55
integrator hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 21:03 Ich kenne nicht viele Mühlen, um genau zu sein eine :Bigsmile aber mit dieser https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... r-brewferm bin ich zufrieden.
Der grosse Vorteil einer Mühle ... seitdem ist die Terminfindung zum brauen sehr entspannt.
Meine Quetsche habe ich zwar bei einem anderen Händler geordert, aber sie sieht quasi baugleich aus. Ich justiere sie immer mit einer Fühlerlehre auf 1,3mm und konditioniere das Malz vorher mit Wasser. Mit dem Schrotbild und dem Läuterergebnis war ich bisher immer sehr zufrieden:

Viele Grüße
Stefan
Wollte keine Händlerwerbung machen und hatte die Mühle tatsächlich auch woanders her, hatte auf die schnelle keinen neutralen Link gefunden :Bigsmile
Hast du auch ein Vergleich zum Ergebnis ohne Konditionierung? Würde mich mal interessieren ob es was bringt.

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 11:21
von StefanK
integrator hat geschrieben: Montag 7. Oktober 2019, 11:08 Hast du auch ein Vergleich zum Ergebnis ohne Konditionierung? Würde mich mal interessieren ob es was bringt.
Schwer zu sagen... Beim letzten mal habe ich nicht konditioniert und das Ergebnis war ähnlich. Ob da das bisschen Feuchtigkeit wirklich einen großen Unterschied macht, kann ich nicht sagen, aber bei mir gehört es inzwischen irgendwie zum Ablauf dazu. Am Abend vorher Malz abwiegen, schonmal die ersten Brocken aus dem Keller holen und quasi auf den Brautag einstimmen. :Wink

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 18:30
von der_wiener
Hallo zusammen,

ich verwende eine banale Scheibenmühle und habe nun bei meinem ersten Sud den Mahlgrad nach Gefühl eingestellt. Habt ihr hier Verbesserungsvorschläge wie man akkurater einstellt (außer die Anschaffung einer Walzenmühle :) )?

Bei meinem ersten Sud habe ich den Mahlgrad lediglich so einstellen können dass die Malzkörner zwar brechen, jedoch für mein Dafürhalten etwas zu viel (siehe Foto) - ein wenig gröber hat die Körner dann im Ganzen durchgerollt.

Danke schonmal.

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 21:32
von Kobi
integrator hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 21:03 Ich kenne nicht viele Mühlen, um genau zu sein eine :Bigsmile aber mit dieser https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... r-brewferm bin ich zufrieden.
Der grosse Vorteil einer Mühle ... seitdem ist die Terminfindung zum brauen sehr entspannt.
Moin,
beim Braumarkt gibt es die unter einem anderen Namen für rund 90 €. Ich habe die und bin zufrieden; sie erfüllt ihren Zweck für einen Gelegenheitsbrauer wie mich und macht um Längen mehr Freude als meine alte Scheibenmühle - die allerdings als Reserve und für Rohfrucht durchaus noch herhalten muss.
Viele Grüße
Andreas

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 22:09
von hyper472
der_wiener hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2019, 18:30 Hallo zusammen,

ich verwende eine banale Scheibenmühle und habe nun bei meinem ersten Sud den Mahlgrad nach Gefühl eingestellt. Habt ihr hier Verbesserungsvorschläge wie man akkurater einstellt (außer die Anschaffung einer Walzenmühle :) )?

Bei meinem ersten Sud habe ich den Mahlgrad lediglich so einstellen können dass die Malzkörner zwar brechen, jedoch für mein Dafürhalten etwas zu viel (siehe Foto) - ein wenig gröber hat die Körner dann im Ganzen durchgerollt.

Danke schonmal.
Sieht für mich sehr gut aus! Oder benutzt Du ein Malzrohrsystem? Die mögen es etwas grober. Wie war denn die SHA mit dieser Schüttung vom Foto?
Viele Grüße, Henning

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 22:34
von der_wiener
hyper472 hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2019, 22:09
Sieht für mich sehr gut aus! Oder benutzt Du ein Malzrohrsystem? Die mögen es etwas grober. Wie war denn die SHA mit dieser Schüttung vom Foto?
Viele Grüße, Henning
Danke für deine Antwort. Ich verwende den Grainfather und hatte das Gefühl, dass dieser fast lieber etwas gröber geschrotetes Malz bräuchte. SHA war (mit Kombirast 68Grad für 75min) bei rd. 65%. Habe das Malz auch kurz wie folgt „konditioniert“: Malz direkt vor dem Schroten immer in größere Salatschüsseln gegeben (je rd. 0,5kg) und mit 2-3 Sprühern Wasser benetzt, danach mit der Hand durchgemischt und dann geschrotet.

LG der_wiener

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 22:58
von hyper472
65% Sind, soweit ich weiß, ein sehr sehr guter wird für den grainfather. Bloß nichts mehr ändern an der Mühle!
Viele Grüße, Henning

Edith meint, es handele sich um den Wert, nicht um einen „wird“. Kommt wahrscheinlich daher, dass ich ständig an einen Wirt denken muss.

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 23:07
von der_wiener
hyper472 hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2019, 22:58 65% Sind, soweit ich weiß, ein sehr sehr guter wird für den grainfather. Bloß nichts mehr ändern an der Mühle!
Viele Grüße, Henning
Haha, ok. Dann hatte ich wohl echt Glück was die SHA angeht - sofern ich richtig gemessen habe (Würzeprobe nach Hopfenkochen abgekühlt auf 20 Grad und mit Spindel & Refraktometer gemessen).

Danke dir!

LG der_wiener

Re: Malzmühle für Einsteiger

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 21:20
von MaxKw03
Kobi hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2019, 21:32
integrator hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 21:03 Ich kenne nicht viele Mühlen, um genau zu sein eine :Bigsmile aber mit dieser https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... r-brewferm bin ich zufrieden.
Der grosse Vorteil einer Mühle ... seitdem ist die Terminfindung zum brauen sehr entspannt.
Moin,
beim Braumarkt gibt es die unter einem anderen Namen für rund 90 €. Ich habe die und bin zufrieden; sie erfüllt ihren Zweck für einen Gelegenheitsbrauer wie mich und macht um Längen mehr Freude als meine alte Scheibenmühle - die allerdings als Reserve und für Rohfrucht durchaus noch herhalten muss.
Viele Grüße
Andreas
Die habe ich jetzt auch gekauft. Kann die Mühle nur bei Braumarkt empfehlen da es die gleiche für 30€ weniger ist.