Brauheld Programmierung und andere Punkte
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 10:08
Hallo Zusammen,
habe mir im Mai den Brauheld 35l für günstiges Geld geholt um in die Brauerei einzusteigen. Mein erster Sud war ein IPA mit einer fertig zusammengestellten Mischung. Das Bier war sehr gut. Ein weiteres IPA ist mir allerdings misslungen. Keine Ahnung warum.
Gestern habe ich ein California Cammon eingebaut. Zur Zeit sieht es gut aus .
Da die beiliegende Anleitung eine Katastrophe ist, hier einige Fragen:
- Muss man immer alle Schaltpunkte S1-S4 programmieren? Ich habe es bisher nicht geschafft, nur S1 zu programmieren und dann zu starten. Muss man alle Schaltpunkte bestätigen, also temp, time, power für S2-S4 auch betätigen?
Wie macht ihr das?
- Beim Einmaischen ist das klar, da brauch ich die Schaltpunkte. Aber beim Würzekochen?!
- Da kommt dann das nächste Problem... 99°C werden nie erreicht. Ich habe mit einem Präzisionsthermometer nachgemessen, passt +/-1°C.
Wenn ich 98°C einstelle, kocht die Würze schön. Durch die Hysterese des Temperaturschalters aber nicht konstant durch.
Und dann wird natürlich der Schaltpunkt nicht erreicht und die Zeit läuft natürlich nicht los.
Wie handhabt ihr das Würzekochen mit dem Brauheld?
- Wie handhabt ihr das mit dem Bypass? Lasst ihr die Pumpe beim Kochen laufen, dass nichts anbrennt?
Danke schon mal.
habe mir im Mai den Brauheld 35l für günstiges Geld geholt um in die Brauerei einzusteigen. Mein erster Sud war ein IPA mit einer fertig zusammengestellten Mischung. Das Bier war sehr gut. Ein weiteres IPA ist mir allerdings misslungen. Keine Ahnung warum.
Gestern habe ich ein California Cammon eingebaut. Zur Zeit sieht es gut aus .
Da die beiliegende Anleitung eine Katastrophe ist, hier einige Fragen:
- Muss man immer alle Schaltpunkte S1-S4 programmieren? Ich habe es bisher nicht geschafft, nur S1 zu programmieren und dann zu starten. Muss man alle Schaltpunkte bestätigen, also temp, time, power für S2-S4 auch betätigen?
Wie macht ihr das?
- Beim Einmaischen ist das klar, da brauch ich die Schaltpunkte. Aber beim Würzekochen?!
- Da kommt dann das nächste Problem... 99°C werden nie erreicht. Ich habe mit einem Präzisionsthermometer nachgemessen, passt +/-1°C.
Wenn ich 98°C einstelle, kocht die Würze schön. Durch die Hysterese des Temperaturschalters aber nicht konstant durch.
Und dann wird natürlich der Schaltpunkt nicht erreicht und die Zeit läuft natürlich nicht los.
Wie handhabt ihr das Würzekochen mit dem Brauheld?
- Wie handhabt ihr das mit dem Bypass? Lasst ihr die Pumpe beim Kochen laufen, dass nichts anbrennt?
Danke schon mal.