Seite 1 von 1
BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 12:59
von daleipi
hallo,
ich möchte was um die Flaschen mit CO2 'vorzuspülen' und dann im natürlichen Gefälle die Flaschen zur Flaschengärung zu befüllen.
ich hab keine KEGs und bei mir ist nix mit Gegendruckabfüller.
ist die originale Blichmann Beer Gun wirklich viel besser? ich hab mal hier im Forum gelesen daß die Anschlüsse hier in Europa nicht alltäglich sind...
LG
Stefan
Re: BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 17:27
von Kellerbraeu
Ich habe die gleiche Idee umgesetzt.
Die Chinabeegun funktioniert gut.
Aber leider ist der Durchmesser bei der Beergun (China) so gering, dass ein druckloser Füllvorgang nur mit Gefälle ewig dauerte.
Letztendlich habe ich den ganzen Kladeradatsch wieder verkauft und bin wieder bei der Abfüllpistole gelandet
Grüße ulf
Re: BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:37
von irrwisch
Ich hab auch so eine China Beergun.
Ist wohl ein Klon von der älteren Version der Blichman Beergun.
Mit den Anschlüssen gibts da keine Probleme, ist alles Standartkram.
Fürs Bier wird einfach nen Schlauch übers Rohr gezogen und mit ner Schelle festgemacht
Für CO2 war glaub ich nen Nippel mit nem Gewinde für NC Kupplungen dran.
Das kann man aber einfach abschrauben, auf der anderen Seite is 1/4 Gewinde, da kann man dann normale 1/4 Tüllen draufschrauben (ich hab ne Pneumatik Schnellkupplung dran)
Zum Drucklosen abfüllen mit dem Teil kann ich aber nix sagen.
Edit:
Besonders gut find ich die China Beergun trotzdem nicht.
Meiner Meinung nach hat die einen Konstruktionsfehler.
Wenn man den CO2 Trigger drückt geht immer ordentlich viel CO2 nach hinten raus weil da keine Dichtung ist (und sich da nachträglich auch nicht viel machen lässt)
Andere hier im Forum haben das auch schon festgestellt.
Einfach schlecht durchdacht.
Ob das Original bzw V2 von Blichman an der Stelle besser ist weiß ich nicht.
Wollte es zumindest mal erwähnt haben
Re: BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 20:35
von daleipi
Danke erstmal!
Das mit den nicht alltäglichen Anschlüssen hab ich mal bei der Blichmann gelesen. US-Größen wahrscheinlich.
füllt denn jemand mit der orig. Blichmann drucklos ab?
LG
stefan
Re: BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 23:33
von uli74
irrwisch hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:37
Besonders gut find ich die China Beergun trotzdem nicht.
Meiner Meinung nach hat die einen Konstruktionsfehler.
Wenn man den CO2 Trigger drückt geht immer ordentlich viel CO2 nach hinten raus weil da keine Dichtung ist (und sich da nachträglich auch nicht viel machen lässt)
Andere hier im Forum haben das auch schon festgestellt.
Mein Chinakracher hatte diese Problem anfangs nicht, da hat das mit dem CO2 ganz ordentlich funktioniert. Irgendwann gings dann auch los dass das CO2 hinten rausgeblasen wurde. Kanns sein dass man einen kleinen O-Ring beim Reinigen aus dem Sitz raausdrückt ohne es zu merken?
Re: BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 23:39
von gulp
irrwisch hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:37
Ich hab auch so eine China Beergun.
Ist wohl ein Klon von der älteren Version der Blichman Beergun.
Mit den Anschlüssen gibts da keine Probleme, ist alles Standartkram.
Fürs Bier wird einfach nen Schlauch übers Rohr gezogen und mit ner Schelle festgemacht
Für CO2 war glaub ich nen Nippel mit nem Gewinde für NC Kupplungen dran.
Das kann man aber einfach abschrauben, auf der anderen Seite is 1/4 Gewinde, da kann man dann normale 1/4 Tüllen draufschrauben (ich hab ne Pneumatik Schnellkupplung dran)
Zum Drucklosen abfüllen mit dem Teil kann ich aber nix sagen.
Edit:
Besonders gut find ich die China Beergun trotzdem nicht.
Meiner Meinung nach hat die einen Konstruktionsfehler.
Wenn man den CO2 Trigger drückt geht immer ordentlich viel CO2 nach hinten raus weil da keine Dichtung ist (und sich da nachträglich auch nicht viel machen lässt)
Andere hier im Forum haben das auch schon festgestellt.
Einfach schlecht durchdacht.
Ob das Original bzw V2 von Blichman an der Stelle besser ist weiß ich nicht.
Wollte es zumindest mal erwähnt haben
Hat das Original auch, zumindest meine gebrauchte. Da hilft auch fester anziehen nichts.
Wenns da irgendeine Lösung gäbe, würde ich mich freuen.
Gruß
Peter
Re: BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 23:52
von irrwisch
uli74 hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2019, 23:33
irrwisch hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:37
Besonders gut find ich die China Beergun trotzdem nicht.
Meiner Meinung nach hat die einen Konstruktionsfehler.
Wenn man den CO2 Trigger drückt geht immer ordentlich viel CO2 nach hinten raus weil da keine Dichtung ist (und sich da nachträglich auch nicht viel machen lässt)
Andere hier im Forum haben das auch schon festgestellt.
Mein Chinakracher hatte diese Problem anfangs nicht, da hat das mit dem CO2 ganz ordentlich funktioniert. Irgendwann gings dann auch los dass das CO2 hinten rausgeblasen wurde. Kanns sein dass man einen kleinen O-Ring beim Reinigen aus dem Sitz raausdrückt ohne es zu merken?
Ich hab das Ding mal komplett demontiert
Da ist gar keine Nut wo ein O-Ring drin sitzen könnte.
Meine hat das auch von Tag 1 an gemacht.
Re: BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 09:35
von luppolo
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag den AliBeergun bekommen und am Samstag damit abgefuellt. Meiner ist auch so, die CO2 blaest von hinten. Ich habe den beergun demontiert und es hat gar keine Dichtung. Der Verkaeufer meint es muss so sein!
ich bin gar nicht begeister vom Teil.
Re: BeerGun Original oder Chinateil?
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 21:27
von daleipi
ich hab das Bild bei brewolution.com gefunden. leider zeigt es bei mir keine Preise an.
das problematische Stück bei der Bierzuleitung scheint hier anders zu sein.