Seite 1 von 1
SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 13:43
von Stiffi
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage zum abfüllen in Flaschen vom SS Brewtech Unitank. Wir würden gerne unter Druck mit einer Biergun abfüllen.
So wie ich das bis jetzt in den Foren gelesen habe wird die Co2 Flasche mit zwei Abgängen einmal an den Tank und einmal an die Biergun angeschlossen. Ich habe in Videos gesehen das jeder an einer anderen Stelle am Tank anschließt. Gibt es beim Unitank einen Anschluss der standardmäßig dafür vorgesehen ist? Und mit welchen Druck soll ich in den Tank fahren? Könnte man nicht auch abfüllen ohne Co2 dazuzugeben, weil ja sowieso Druck von der Gärung im Tank ist? Also wenn jemand Erfahrungen mit Unitank Abfüllung hat, dann wäre ich sehr dankbar wenn er hier die Schritte erläutern könnte. :)
Danke vorab,
mfG,
Stiffi
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 14:34
von secuspec
Hallo Stiffi,
Anschluss CO2 am Blowoff, Druck kommt so von oben und verwirbelt nichts.
Ob das mit der Beergun funktioniert, ist immer eine Sache der Temperatur. Bin von dem Teil wieder abgekommen. Theoretisch kannst Du mit dem Tankdruck abfüllen, aber kontrollierter, z.B. mit einem Gegendruckfüller, wird’s mit der CO2 Flasche an Tank und Abfüller.
Grüße,
Steffen
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 15:09
von Stiffi
Ok danke für die rasche Rückmeldung. Welche Temperatur sollte ich beim Abfüllen am besten haben?. Ich verwende den glycol chiller von ss brewtech und könnte die Temperatur einstellen. Wie füllst du ab?
mfG,
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 16:31
von Roger
Mit der Beergun abfüllen geht sehr einfach, WENN das abzufüllende Medium so kalt als möglich ist. Ich kühle meine KEG‘s jeweils auf <2°C und hatte so noch nie Probleme. Tipp: die Beergun mit Schlauch wird ein paar Stunden zum KEG in den Kühler gelegt.
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 17:53
von Sebasstian
Stiffi hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 13:43
Und mit welchen Druck soll ich in den Tank fahren? Könnte man nicht auch abfüllen ohne Co2 dazuzugeben, weil ja sowieso Druck von der Gärung im Tank ist?
Hi Stiffi,
Ich habe keinen Unitank und daher keine Erfahrung mit der Abfüllung von dort, aber ich fülle mit der BeerGun aus nem NC Keg ab und da ist es zwingend notwendig den Druck aus dem Behälter abzulassen. Ich denke das wird beim Unitank dann genauso sein. Man arbeitet also nicht unter vollem Druck im Behälter, sondern lässt komplett den Druck ab und gibt dann 0,1 - 0,3 bar mit der CO2 Buddel auf Tank/Keg und BeerGun.
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 19:06
von Tozzi
Was die Vorredner schon gesagt haben.
Für den Anschluss der Beergun besorgst Du am besten einen TriClamp auf 1/4" MFL Adapter, der entspricht dem bei Keg Anschlüssen üblichen 5/16 UNC.
Dasselbe nochmal für den CO2 Anschluss am Blow-Off.
Es gibt auch TC Adapter mit NC Kupplung (Gas/Getränk), in China oder den USA, hier habe ich sowas noch nicht gefunden.
Damit arbeite ich bevorzugt, geht einfach schneller.
Zur Not tun's aber auch entsprechende Schlauchtüllen, dann mit Schlauchschelle fixiert(!).
Egal ob BeerGun oder Umdrücken ins Keg, wichtig ist eine möglichst niedrige Temperatur.
Falls diese nicht unter 4˚C sinken "will", den Glykolkühler für diese kurze Zeit noch niedriger einstellen, und auch mal die Kühlwasserzuleitungen vertauschen, es kann zu Schichtbildung kommen (Anomalie des Wassers, bei 4˚C hat es seine höchste Dichte und sinkt zu Boden).
Bei 1˚C habe ich immer gute Ergebnisse gehabt, es gibt eine Lernkurve, aber dann klappt das.
Flaschen kann man vorkühlen, muss aber nicht mal unbedingt sein.
Ganz wichtig bei der Beergun ist der Hinweis, den Druck abzulassen, und mit Zapfdruck (irgendwas um die 0,2 Bar) abzufüllen. Das Bier ist ja karbonisiert und schnell entbindet sich das nicht.
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 20:57
von Stiffi
Danke für die Antworten, werd ich so versuchen umzusetzen. Hat vielleicht auch jemand Erfahrung bei der Gärung mit dem Unitank? Kann hier komplett verschlossen gegärt werden weil das Überdruckventil eh öffnet wenn zu viel Druck? Oder soll der Hahn seitlich offen bleiben damit die Gase entweichen können und erst bei der Nachgärung der Tank komplett verschlossen werden?
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 21:44
von Kerki
Ja das geht und man macht das am besten mit einem Spundventil!
Ich lass den Hahn zunächst offen(mit Schlauch dran in Wasser getaucht, damit nichts in den Tank gelangen kann). Nach erreichen eines bestimmten Endvergärungsgrades (Erfahrungswerte), schließe ich den Hahn und gehe übergangslos in die Nachgärung unter Druck.
Viele Grüße
Kerki
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 10:23
von Sebasstian
Stiffi hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 20:57
Hat vielleicht auch jemand Erfahrung bei der Gärung mit dem Unitank?
Schau mal:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 15#p247015
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 17:34
von Matt
Hallo zusammen. Habe heute meine Beergun bekommen mit der aus meinem neuen Unitank abgefüllt werden soll. Zwei Fragen:
1. aus der Bedienungsanleitung erschließt sich mir nicht wozu ich das schwarze Ding in der Bildmitte benötige - braucht man das nur für KEGs?
2. wer hat eine Empfehlung für einen guten Druckminderer (Flasche muss ich auch noch besorgen)?
Danke!
Matt

- 7CDAEE79-4322-4284-8711-530F1695EA44.jpeg (119.81 KiB) 2634 mal betrachtet
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 18:19
von Braufex
Servus Matt,
zu 1.)
Ja, das ist ein Adapter, den Du brauchst, um aus einem Keg/Fass mit NC-Anschluss abzufüllen (Ball-Lock).
Oder Du hast den von Stefan (Tozzi) erwähnten Anschluss:
Tozzi hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 19:06
Es gibt auch TC Adapter mit NC Kupplung (Gas/Getränk), in China oder den USA, hier habe ich sowas noch nicht gefunden.
Damit arbeite ich bevorzugt, geht einfach schneller.
Zu Punkt 2.) fehlt mir die Erfahrung
Gruß Erwin
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 19:17
von Matt
Danke Erwin!
Ich habe diese beiden besorgt: einmal für den Anschluss der Bierleitung der Beergun am Unitank (oberes Butterflyventil) und einmal für den Anschluss der (noch fehlenden) CO2 Flasche am Blowoff des Unitank.
Matt
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 19:58
von Sebasstian
Matt hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 19:17
Danke Erwin!
Ich habe diese beiden besorgt: einmal für den Anschluss der Bierleitung der Beergun am Unitank (oberes Butterflyventil) und einmal für den Anschluss der (noch fehlenden) CO2 Flasche am Blowoff des Unitank.
Matt
Dann brauchst du das schwarze Teil nicht. Es führen halt immer viele Wege zum Ziel. Und ein anderer wäre gewesen, so Teil wie dieses hier unten an den Unitank zu machen und dann mit dem schwarzen, der BeerGun beiliegenden Adapter dort dran zu gehen.
Diese Variante hätte den Vorteil, dass man ein Quick Disconnect System hat, also einen Schnellverbinder.
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 20:16
von Matt
Danke Sebastian! Da ich CO2 Neuling bin ist mir noch nicht klar ob ich das was ich gekauft habe ein Standardanschluss für eine CO2 Leitung ist oder ob ich da noch einen Adapter brauche. Deshalb auch meine Frage #2 zwecks Empfehlung für einen guten Druckminderer für diesen Anwendungszweck
Matt
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 20:32
von ggansde
Matt, was möchtest Du mit den beiden Teilen anfangen? Die sind doch so nicht komplett.
VG, Markus
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 20:46
von Matt
Naja das ist ja genau meine Unsicherheit
Also links im Bild der TC Anschluss der auf das obere Butterflyventil des Uniktanks angeschlossen wird. Daran die Bierleitung zur Biergun.
Rechts im Bild der gleiche TC Anschluss der an den Blowoff des Unitanks soll. Daran soll die CO2 Flasche angeschlossen werden. Der Schlauch daneben ist die zusätzliche CO2 Zuleitung zur Beergun.
Ich denke ich brauche noch einen Druckminderer wie diesen (taugt der was?):
https://www.zapfanlagendoktor.de/druckm ... 3-bar.html
Und dann noch einen Adapter von den beiden Auslässen des Druckminderers (3/4 ?) auf diese Beergunanschlüsse die leider nicht genauer in der Doku benannt werden. Ist das ein 1/2 BSF? Dann bräuchte vielleicht noch zwei von diesen hier?:
https://www.zapfanlagendoktor.de/adapte ... ystem.html
Matt

- AE381741-2425-45FC-A195-41EFF24C3775.jpeg (97.36 KiB) 2507 mal betrachtet
Re: SS Brewtech Unitank Abfüllen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 20:50
von Matt
Nachtrag: nachdem die Beergun Leitungen an die TC Anschlüsse passen müssen es 1/4 MFL Fittings sein. Also bräuchte ich noch für die Druckmindererauslässe zwei Adapter auf eben diese 1/4 MFL Anschlüsse.
Matt