Seite 1 von 1

Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 09:51
von hudriwurz
Hallo,

Kurze Frage: Habe den Sud mit Saflager US-05 angesetzt. Sind 17 Grad Raumtemperatur zu wenig für eine Obergärige?
Soll ich jetzt eine Untergärige (34/70) nachwerfen?

Panik. Danke

Emanuel

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 10:10
von beercan
Hallo Emanuel,
17 Grad sind im Rahmen. Woran machst du aus, dass die Gärung nicht angesprungen ist?

Gruß Robert

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 10:43
von hudriwurz
Vielen Dank, das beruhigt.

Es blubbert nix. Sonst blubbert es immer schon nach 12 Stunden. (Gleiche Vorgehensweise, nur halt höhere Raumtemperatur).
Hineingeschaut habe ich noch nicht. Hab' hier gelesen, dass weisser Schaum ein Hinweis auf Gärung wäre. Will aber den Kübel nicht beunruhigen.
Ich breche einfach nicht in Panik aus und warte einfach noch.

Vielen Dank jedenfalls.

und liebe Grüße aus Kärnten

Emanuel

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 10:46
von beercan
Wenn dein Deckel ein wenig undicht ist, was durchaus passieren kann, dann blubbert es auch nicht. Evtl. kannst du ja mal durch das Loch vom Gärrröhrchen schauen, so muss man nicht den kompletten Deckel öffnen.

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 11:41
von hudriwurz
Der Deckel ist dich. Ich teste das, indem ich etwas andrücke und der Gärspund dann blubbert. Ich werde mal rein schauen. Danke vielmals

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 11:45
von Boludo
Sollte die Gärung nicht angesprungen sein, dann würde ich das entsorgen. 4 Tage sind echt zu lang. Würzeinfektionen können toxisch sein.
Untergärige Hefe nachgeben ist in dem Fall reine Geldverschwendung.
Ein paar zusätzliche Infos wären sehr nett gewesen, zb was du mit der Hefe genau gemacht hast.

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 13:41
von hudriwurz
Bild

erst war da noch weißer Schaum. Dann lief ich zurück ins Haus um das Telefon zum Fotografieren zu holen. Als ich zurück kam, war der Schaum fort.
Jetzt ist der Kübel wieder zu und alles blubbert.

Vielen Dank an alle.

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 13:49
von beercan
Dann war der Deckel wohl doch nicht ganz dicht. :Smile
Gärung scheint fast durch, somit alles gut gelaufen :thumbup

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 14:21
von hudriwurz
ja, doch. Wie merkst Du, dass die Gärung fast durch ist?
Ich hatte ja meine 'Dichtheitsprobe' gemacht (wie oben beschrieben). Verstehe ich nicht ganz. Macht nix.

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 14:43
von beercan
Am Rand siehst du, dass die Kräusen schon da waren und zusammengfallen sind. Desweiteren sieht man die Hefe noch schwimmen. Lass das Ganze mal noch 2-3 Tage stehen und messe dann.

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 14:57
von hudriwurz
Danke vielmals, beercan. Werde ich tun. Prost

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 15:01
von DerDerDasBierBraut
Die Heferänder an der Seite kommen meiner Meinung nach nicht von Kräusen, sondern vom Tragen / Ankippen des Gäreimers.

Aus meiner Sicht wurde die Hefe nicht ordentlich rehydriert, sondern großklumpig aufgestreut. Der Großteil der Hefe kommt daher nicht an die Würze heran. Rühre die Hefeklumpen mal vorsichtig um, ohne großartig zu belüften. Dann Deckel drauf und abwarten.

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 15:30
von Boludo
Ohne einen Messwert ist das doch alles Kaffeesatzleserei.

Re: Gärung startet nach 4 Tagen nicht

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 06:28
von Bierwisch
Deine "Dichtheitsprobe" hat überhaupt nichts zu bedeuten. Durch das Drücken auf das Gärfass entsteht ein viel höherer Druck, als durch das bisschen CO2. Diese Fixierung auf das Blubbern im Gärspund ist nachvollziehbar aber eigentlich Blödsinn...

Gruß
Bierwisch