Anstieg der Gärtätigkeit nach Gelatineschönung
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 15:23
Moinsen,
ich wollte mal fragen, ob Ihr das auch schon beobachtet habt, dass nach Zugabe der aufgelösten Gelatinelösung die Gärtätigkeit nach 12 Tagen HG bei 20°C nocheinmal zunimmt und zwar ohne umrühren. Ich verteile die Lösung einfach vorsichtig auf der Jungbieroberfläche und schließe den Gärbehälter wieder. Kurze Zeit später vernimmt man ein deutliches Blubbern der offenbar wieder angekurbelten Gärung. Die HG war zwar noch nicht komplett durch, da noch vereinzelte Schuminseln zu sehen waren, aber die Gärtätigkeit hat doch sehr stark nachgelassen bei gleichbleibender Zimmertemperatur.
Irgendwie finde ich das interessant und habe momentan keine Erklärung für dieses Verhalten, hat einer von Euch vielleicht Ideen dazu?
ich wollte mal fragen, ob Ihr das auch schon beobachtet habt, dass nach Zugabe der aufgelösten Gelatinelösung die Gärtätigkeit nach 12 Tagen HG bei 20°C nocheinmal zunimmt und zwar ohne umrühren. Ich verteile die Lösung einfach vorsichtig auf der Jungbieroberfläche und schließe den Gärbehälter wieder. Kurze Zeit später vernimmt man ein deutliches Blubbern der offenbar wieder angekurbelten Gärung. Die HG war zwar noch nicht komplett durch, da noch vereinzelte Schuminseln zu sehen waren, aber die Gärtätigkeit hat doch sehr stark nachgelassen bei gleichbleibender Zimmertemperatur.
Irgendwie finde ich das interessant und habe momentan keine Erklärung für dieses Verhalten, hat einer von Euch vielleicht Ideen dazu?