Seite 1 von 1

Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2015, 22:12
von Boludo
Hat schon mal jemand Erfahrung mit Equinox gesammelt?
Der Hopfen hört sich extern spannend an.
Sehr hoher Hopfenölanteil und abgefahrene Aromabeschreibung machen mich sehr neugierig.
Wir wollen 380 Liter IPA damit stopfen. Ich denke 3g pro Liter sollten da reichen.
Kennt jemand schon diesen relativ neuen Hopfen?

Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 06:33
von Bierwisch
Moin Stefan,
hast Du mal einen Link?

Gruß,
Bierwisch

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 06:47
von Boludo

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 07:00
von Bierwisch
Klingt interessant, aber bevor ich das in 400 Liter Jungbier schmeiße, würde ich doch mal einen Testsud fahren.

Naja, ich kenn ja mittlerweile Deine Experimentierfreudigkeit - machs und berichte!

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 07:10
von JanBr
Ja, darauf bin ich auch gespannt. Hab auch ein Kilo zum Tüfteln bekommen und die Beschreibung hört sich ja sehr gut an.

Gruß

Jan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 07:12
von Boludo
Nix da Testsud. Keine Zeit :Wink
Garret Oliver von der Brooklyn Brewery hat da wohl was ganz tolles damit gezaubert.
Und ich glaub im neuen Duvel Tripel Hop ist der auch drin. Bin mir aber nicht sicher.
Geschmacklich wird das sicherlich kein Ausfall.

Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 08:34
von peka76
Moin!

ich habe gerade ein Bier damit in der Gärung.
Wenns fertig ist, melde ich mich :D

Gruß Peter

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 09:05
von Neubierig
Boludo hat geschrieben:Und ich glaub im neuen Duvel Tripel Hop ist der auch drin. Bin mir aber nicht sicher.

Stefan

Ich habe das auch gelesen, und demzufolge habe ich am Wochende mein neueste Tripel damit gestopft. Allerdings 5g/l, vielleicht werde ich die nicht so lang drin bleiben lassen.

Cheers,

Keith :-)

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 09:41
von Boludo
Habt ihr mal probiert wie die Spindelproben schmecken?
Ist das wirklich so abgefahren wie in der Beschreibung?
Aromen: Guave, Melone, Limette, Papaya, grüne Paprika
Und bis zu 4,5gmL Gesamtöl auf 100g ist schon irre.

Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 09:44
von peka76
Ja, ich habe heute morgen erst die SPinderprobe verkostet. Das ist unglaublich geil. Wenn das wirklich so gut wird wie es sich andeutet, dann nehme ich ab sofort Equinox statt Citra für mein leichtes Sommerale.

:D

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 10:35
von Neubierig
Ich habe meins nicht damit gekocht (das war Styrian Goldings und Saaz), sondern nur gestopft. Ich kann heute Abend eine Kostprobe nehmen.

Cheers,

Keith :-)

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 10:59
von Boludo
Au ja, mach mal.

Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 20:18
von GutGrut
Gestopft hab ich auch schon, um mal zu gucken ob sich der Hopfen lohnt. Klares ja, ich würde allerdings die Paprika zur Lulo machen, die hat auch was "nachtschattiges".
Wurde mir direkt davon kaufen, aber pass leider nicht in meinen Brauplan.

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 21:52
von Neubierig
So, gerade eben probiert. Erinnert mich sofort an Mosaic, musste also 'ne Flasche meines Versuches an Duvel Triple Hop 2014 öffnen, um zu vergleichen. Wollte diese Woche gar nichts trinken, bin aber bereit, mich zu opfern ... :P

Ja, es gibt Ähnlichkeiten. Leider bin ich nicht so begabt, wenn es zu solche Beschreibungen kommt, ich würde aber sagen:

(Zwischenedit: ich schreibe Kommentare jetzt als ich die koste - also meine sofortige Eindrücke halt)

Mosaic hat mehr Limetten.
Equinox hat was anderes tropisch-früchtiges - wenn ich genauer sein muss, dann Richtung Passion Fruit (Maracuja). Das ganze letzte Tropchen, allein (also, fast hömopathisch) war doch grüne Paprika. Ich meinte manchmal, Knoblauch (!) zu erkennen, das war aber eventuel diese Parika in einem konzentrierter Form. Probeglas wieder befüllt. Ja, doch Knoblauch, es verschwindet aber als das Bier wärmer wird (war bei 1°C für's Stopfen).

OK, Fazit - Mosaic hat mehr Zitrus, aber nicht überwaltig wie bei Cascade oder Citra. Ganz dezent, wie bei Limetten, aber deutlich. Equinox doch ähnlich, aber viel mehr Richtung tropisch.

Sorry, aber besser/genauer kann ich es nicht beschreiben. Letzte Punkt - die sind beide Tripels, haben also etwa Restsüße - ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das die Eindrücke auch beeinflüsst.

Aber jetzt ein Mönchshof unfiltriertes Kellerbier, um mir die Gaumen zu erfrischen :Wink


Cheers,

Keith

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 22:10
von Boludo
Cool! Danke!!!!

Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 00:23
von Hjemmebrygget
Ich glaub ich muss mal wieder ne Ladung Hopfen nach Norwegen ordern. Das klingt ja echt gut was ihr hier so über den Equinox schreibt.
gruesse
Thomas

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 07:41
von Captain Brewley
Klingt wirklich interessant, aber für mein nächstes Single Hop ist schon der Galaxy eingeplant und darauf freu ich mich auch schon.

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 20:20
von Neubierig
Hi,

ich bin gerade dabei, mein Tripel von den Hopfen abzusetzen, und nahm natürlich die Gelegenheit, wieder zu verkosten. Knoblauch war nicht mehr drin (Gott sei dank), die tropisch-früchtigkeit ist aber wirklich was schönes! Neben oder statt Marcuja gab es viel Papaya (denke ich). Wirklich früchtig. Ich freue mich auf's Endergebnis!

Cheers,

Keith :-)

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 11:29
von morpheus_muc
Jetzt habt ihr mich angefixt, hab mir eben ne kleine Menge Equinox bestellt und werd das letzte übrige Fass vom Hellen mal damit dezent stopfen. Bin gespannt... :Drink

Viele Grüße
Michael

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 02:54
von deraragorn
Gerade habe ich diesen Beitrag gelesen. Das scheint ja echt ein interessantes Zeug zu sein, zumal ich ohnehin großer Fan von Mitra und ähnlichen bin.

Perfekt passend wird das natürlich wenn am 20. März die totale Sonnenfinsternis kommt - am Tag der Tag-Nacht-Gleiche, der Equinox!
Parallel ist am selben Tag um ca. 9:45 Uhr vormittags eine totale Sonnenfinsternis.

Das kann nur eins bedeuten: Bis 11 Uhr mit der Kamera unterwegs und danach ein esoterisches IPA mit Equinox brauen!

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 06:40
von Boludo
Mit Esoterik kannst Du mich aber so was von jagen :Mad2

Wir stopfen Mitte nächster Woche. Bin echt mal gespannt.


Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 12:23
von deraragorn
Mich auch, daher wird der Sud dann von 7 Jungfrauen bei Neumond gebraut. Um allen Eventualitäten vorzubeugen.

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 12:29
von Boludo
7 Jungfrauen in meinem Bekanntenkreis auftreiben wird aber schwierig. :redhead

Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 12:51
von Ulrich
nix für ungut

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 13:23
von Ladeberger
EDIT: Ging nach hinten los.

Gruß
Andy

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 13:55
von Ulrich
:Wink

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 13:57
von Ulrich
ist nun auch wech

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 13:59
von Ulrich
das war denn wohl der letzte, und wech

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 14:08
von Boludo
Ich weiß schon warum ich was gegen Esoterik hab. :Angry


Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 14:21
von Ladeberger
Hups, ich meinte es eigentlich witzig, jetzt fällt mir auf, das kann man noch weiter gedacht auch in den falschen Hals kriegen. Sorry, hab es gelöscht. Sollte Ulrich vielleicht auch tun.

Gruß
Andy

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Mittwoch 4. März 2015, 14:28
von Ulrich
echt? Na gut, bevor hier jemand was flasches versteht. nix für ungut

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 08:37
von uli74
Wenn das jetzt alle tun mach ich es auch. Ich schreibe

WAS FALSCHES

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 10:24
von nacron
Um mal auf Thema zurückzukommen hat nicht die Brauerei Kehrwieder nen Equinox Single Hop IPA? Also nur so als Inspirationsquelle ;)

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 13:06
von Boludo
Also wir haben gestern abgefüllt. Wir haben den Sud geteilt und jeweils mit 4g/L Equinox und die andere Hälfte aus Feigheit mit 4g/L Comet eine Woche lang gestopft. Insgesamt sind es ca 350 Liter geworden.
Bis jetzt schmeckt es sehr seltsam. Der Equinox ist erstaunlich zahm. Frank mag ihn gar nicht, ich finde ihn interessant.
Was man da jetzt genau schmeckt, kann ich nicht in Worte fassen, dazu ist es auch noch zu früh.
Es ist auf jeden Fall überhaupt kein Zitrus oder Grapefruitaroma vorhanden, sondern Südfrüchte und jede Menge Pinien und Harzaromen.
Geht irgend wie in die Richtung Hardcore-Simcoe.
Selstsames Zeug...

Auf der Braukunst Live konnte ich ein Equinox SHIPA von Kehrwieder probieren, da war deutlich Ananas zu schmecken.
Und alles, was man aus einer Packung Haribo Tropical kennt.
Irgend wie komm ich mit dem Hopfen noch nicht klar, eine Beschreibung fällt mir sehr schwer.

Wenn das Bier fertig ist, meld ich mich nochmal, es kommt am 26.4. unters Volk, da hat der Wirt einen runden Geburtstag und bis dahin haben sich die Aromen vielleicht ein wenig ausbalanciert.
(Zur Not wären an dem Termin noch 450 Liter Märzen fertig, falls die Massen rebellieren und uns lynchen wollen :redhead )


Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 13:29
von Tobieras
Ähnlich ging`s mir mit Hüll Melon. Kann man schlecht beschreiben und ich kann damit nichts anfangen. Allerdings ist der richtig geil, wenn man ihn mit 20-25% Citra verschneidet. Wenn mir ein Hopfen komisch vorkommt, mache ich dann immer eine Schnuppersession, koche mir damit einen Hopfentee, verscheide, experimentiere usw. Aber gleich ein Single Hop damit? Eher nicht. Ist aber schon mutig.

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 13:33
von Boludo
Da ist auch noch Chinook in der Vorderwürze und und Cascade im Whirlpool mit drin.
Also nicht ganz so single Hop.
Und was heißt hier mutig? No Risk no Fun :redhead
Außerdem wäre das nicht das erste Mal, dass ich mir aufgrund des Jungbiergeschmacks in die Hose mach und nachher sind alle glücklich :Ahh

Stefan

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 17:22
von metaler143
Habe mir auch ein Päckchen Equinox besorgt, um damit ein IPA zu stopfen. Gerade mal versuchsweise ein paar Pellets in etwas (kaltes) Wasser geworfen, um mir einen Eindruck über die Aromen zu verschaffen. Zum einen riecht er richtig fruchtig und süßlich, zum anderen aber auch nach irgendwelchen Kräutern oder sowas, vielleicht sind es aber auch die "green peppers" aus der Beschreibung.

@Stefan: Melde dich auf jeden Fall nochmal wenn das Bier trinkfertig ist und wie es aufgenommen wird :Bigsmile

Gruß Jakob

Re: Erfahrung mit Equinox?

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 18:55
von der_dennis
Boludo hat geschrieben:Auf der Braukunst Live konnte ich ein Equinox SHIPA von Kehrwieder probieren, da war deutlich Ananas zu schmecken.
Und alles, was man aus einer Packung Haribo Tropical kennt.
Irgend wie komm ich mit dem Hopfen noch nicht klar, eine Beschreibung fällt mir sehr schwer.

Ich fand der Hopfen hatte ne gute Mischung aus Citrus- und Kieferarmonen. War sehr ausgewogen aber dadurch in keinem Bereich wirklich gut. Wie ein Formel 1 Fahrer der auf Motorrädern trainiert.