Seite 1 von 1
Hopfen und Malz verloren?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 20:59
von Mamo90
Hallo Leute,
habe vor 2 Wochen meinen zweiten Sud gebraut. Danach habe ich Hefe (
https://www.hobbybrauerversand.de/Safal ... nhefe-115g) rehydriert. Dort ist mir aufgefallen, dass die Hefe etwas gearbeitet hat, aber nicht ganz so sehr wie beim ersten Sud.
Ich hab die Hefe zugegeben, 3-4x zwischen Eimern hin und her gegossen zum Sauerstoff zuführen und dann bei 18°C zwei Wochen stehen lassen.
Als ich gerade aus dem Urlaub zurück kam, hat sich mir folgendes Bild geboten (s. Anhang). Für meine Anfängeraugen sieht das so aus als ob die Gärung nicht gestartet hat. Außerdem riecht es wie Kleber/Lösungsmittel.
Ich bitte um die Einschätzung von erfahrerenen Brauern was damit los ist, was damit zu tun ist und woran es gelegen haben könnte. Hoffe Hopfen und Malz ist nicht verloren.
VG Mamo90
Re: Hopfen und Malz verloren?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 21:03
von thosch
Bild fehlt. Hast du mal den Restextrakt bestimmt?
Re: Hopfen und Malz verloren?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 21:30
von Mamo90
thosch hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2019, 21:03
Bild fehlt. Hast du mal den Restextrakt bestimmt?
Jetzt ist es eingefügt.
Ja, lässt auf Vergärung schließen (20g/L Zucker)
Re: Hopfen und Malz verloren?
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 22:12
von marsabba
Schaut eigentlich ganz normal aus, der "Dreckrand" lässt auf Gärung schliessen.
Wenn du mit 20g/L sowas wie 2 °Plato meinst, dann wäre das ein weiterer Hinweis darauf, das die Gärung durch ist.
AM besten nochmal Messen in zwei Tagen, dann abfüllen.
Wegschütten kannst du es in einem Monat immer noch
Grüße
Martin
Re: Hopfen und Malz verloren?
Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2019, 06:03
von Boludo
Was genau ist das Problem?
Passt doch alles.
Bis auf den Geeruch (Ethylacetat?), aber so Jungbier schmeckt und duftet schon manchmal seltsam.
Leider gibst du keinerlei Angaben zum Rezept.
Re: Hopfen und Malz verloren?
Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2019, 06:43
von BroilKing
Irgenwie kommen immer wieder Fragen zur Gärung von Anfängern die just dann in Urlaub fahren wenn sie einen Sud angesetzt haben.
Entweder habe ich genug Erfahrung und lasse den Prozess unbeobachtet oder lerne erstmal die Basics, aber so....?