Seite 1 von 1
Reststammwürze
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 16:29
von Hoffmann4711
Hallo zusammen,
ich habe ein Frage welche sicher schon öfter Thema war, aber ich finde nicht wirklich eine zufriedenstellende Antwort.
Ich habe ein Obergäriges Bier mit der Hefe S04 vergoren. Ich hatte nach dem Würzkochen einen Anstelltemperatur von 21,2 Grad und 12,1 % Stammwürze gemessen.
Nun, 8 Tage später ist die Stammwürze bei ca. 7% und sinkt nicht weiter. Ist das nicht viel zu hoch??
Was kann ich falsch gemacht haben.
Ich freue mich auf Eure Stellungnahmen.
Mit nettem Gruß
Stephan
Re: Reststammwürze
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 16:38
von dadr
Ich nehme an, du hast mit dem Refrakometer gemessen. Stichwort "Alkoholfehler"
Schau mal hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 1&fgbrix=7
Ausserden darfst du das ruhig noch ein paar Tage stehen lassen, bevor du nochmal misst.
Gruß Dieter
Re: Reststammwürze
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 16:39
von bwanapombe
Schreib bitte noch etwas zur Schüttung, Maischarbeit, Anstell-, Gärtemperatur und wie lange der Extrakt bei 7 °P schon steht.
Und vielleicht noch hier kurz durchgehen:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=11031
Dirk
Re: Reststammwürze
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 16:47
von Hoffmann4711
Gerne noch einige Infos.
Zutaten:
Malz: 4,5kg Pilsener Malz
0,5kg CaraHell
Hopfen: 13gr Northern Brewer (BH, 15%)
14gr Perle (AH, 10%)
Anstelltemp. ca 21Grad
Gährtemp. ca 19,5 Grad
Netter Gruß
Stephan
Re: Reststammwürze
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 16:50
von §11
Die Frage lässt sich schwer beantworten, wenn wir nicht wissen welche Schüttung du wie gemaischt hast und vor allem, wie du gemessen hast.
Und am Rande, du verwendest hier den Begriff Stammwürze. Allerdings keinmal richtig. Die Stammwürze ist der Extraktgehalt nach dem Kochen, vor dem Anstellen. Sonst nichts. Und, rein fachlich, ist nur hier die Angabe in Plato richtig. Sonst spricht man von Extraktgehalt oder Restextrakt, der in Massenprozent angegeben wird. Die sind zwar identisch mit Plato, aber Plato ist die Einheit der Stammwürze und eigentlich nur da richtig, auch wenn sie häufig falsch verwendet wird.
Gruss
Jan